WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 22:47   #1
Poejoa
Master
 
Registriert seit: 21.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 654


Standard DHCP fix festlegen

Hi leute

gibt es eine möglichkeit den gewünschten dhcp fix einzustellen das nur dieser und kein anderer verwendet wird?

das problem ist ein fake dhcp der alles mitsnifft und auf den will ich nicht gelangen..

oder gibts irgend ein programm das das könnte?

TIA
____________________________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn ;o)
Poejoa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:14   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

willst du auf einen Server den Bereich für die IPs einschränken, oder soll ein Rechner nur bestimmte IP bekommen ?

warum nicht fix IP eintragen ?
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:26   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du kannst einen dhcp nicht fix eingeben. Der dhcp der zuerst antwortet gewinnt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:30   #4
Poejoa
Master
 
Registriert seit: 21.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 654


Standard

Zitat:
du kannst einen dhcp nicht fix eingeben. Der dhcp der zuerst antwortet gewinnt
mist.
unter linux ist das soweit ich weiß möglich

mein rechner soll nur die ip vom original dhcp im heim wo ich bin beziehen... nicht von dem fake dhcp der auch aufgedreht ist.

ip hab ich jetzt eh statisch eingestellt... soweit ich weiß kann es aber zu konflikten kommen wenn der original dhcp die ip noch jem. anderen gibt. oder irre ich da?
____________________________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn ;o)
Poejoa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:58   #5
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn die ip im lan schon vergeben ist, sollte das der dhcp eigentlich checken und diese ip nimmer vergeben soviel ich weiß

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 00:38   #6
Poejoa
Master
 
Registriert seit: 21.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 654


Standard

Zitat:
wenn die ip im lan schon vergeben ist, sollte das der dhcp eigentlich checken und diese ip nimmer vergeben soviel ich weiß
bist du dir da ganz sicher?
____________________________________
Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn ;o)
Poejoa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 00:44   #7
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rem996
wenn die ip im lan schon vergeben ist, sollte das der dhcp eigentlich checken und diese ip nimmer vergeben soviel ich weiß
Jaja. Ich trage die IP manuell auf meinem PC ein und der DHCP-Server bekommt das mit? Maximal in der MS-Implementierung eines dhcp-Servers mit FBI und CIA Erweiterung.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 10:13   #8
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Jaja. Ich trage die IP manuell auf meinem PC ein und der DHCP-Server bekommt das mit?
Manche DHCP Implementierungen schicken einen ARP Request auf die IP bevor sie die IP wirklich vergeben und prüfen daher sehr wohl ob eine IP bereits statisch vergeben ist. Das ist auch im betreffednen RFC als ein "SHOULD" definiert.
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2131.html
Zitat:
As a consistency check, the allocating server SHOULD probe the reused address before allocating the address, e.g., with an ICMP echo request, and the client SHOULD probe the newly received address, e.g., with ARP.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag