WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2005, 20:13   #1
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard Möglichkeiten zur Erstellung eines Flugplans

Hallo zusammen!

Ich wundere mich immer wieder wieso die einen Programme den Flugplan so erstellen und andere wieder anders.

Hier ein Beispiel (La Palma - München):

KPT1S KPT UL856 TRA UZ69 OLBEN UN869 TBO UN995 PPN UN976 NEA UL14 ELVAR UN975 ESP UN872 BEXAL UN866 KONBA1V

Diese Route hab ich vom VACC-SAG Forum rauskopiert. Wenn ich jetzt aber mit dem mir vertrauten Routenplaner (http://rfinder.asalink.net/free/) eine Route erstelle, sieht das ganze aber viel anders aus.

Meine Frage: Wo ist der genaue Unterschied und mit welchem Routenplaner bekomm ich so ne Route wie die des oben angeführten Beispiels(GCLA - EDDM)?
Und wie kann ich den oberen ins FMC der PMDG 737NG reintipseln?

Wäre nett, wenn mir das jemand kurz erklären könnte!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 20:57   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag Re: Möglichkeiten zur Erstellung eines Flugplans

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
Hallo zusammen!

KPT1S KPT UL856 TRA UZ69 OLBEN UN869 TBO UN995 PPN UN976 NEA UL14 ELVAR UN975 ESP UN872 BEXAL UN866 KONBA1V

Und wie kann ich den oberen ins FMC der PMDG 737NG reintipseln?

So wie die Daten aussehen , geht der Flugplan von München nach La Palma !

Nun ganz einfach, Du gibst auf der RTE Page zunächst mal EDDM als Origin und GCLA als Departure ein. Anschließend wechselst Du auf die DEP/ARR Page, rufst mittels LSK 1L die Departure Daten von EDDM auf und wählst auf der rechten Seite die Rwy in use (hier die 08R), und auf der linken Seite die SID KPT1S aus. Dann gehen wir wieder auf die RTE Page (Seite 2/2)mittels Key RTE und NEXT PAGE.
Schreibe jetzt UL856 in den Scratchpad und übernimm dies mittels LSK 2L als gültigen Airway, den wir beim Waypoint TRA wieder verlassen. Dazu gibst Du TRA ein und übernimmst dies mittels LSK 2R.
Du verfährst mit den weiteren Daten analog , also UZ69 bis OLBEN - UN869 bis TBO - UN995 bis PPN - UN976 bis NEA - UL14 bis ELVAR - UN975 bis ESP - UN872 bis BEXAL - UN866 bis KONBA

Jetzt folgt die Eingabe der STAR und die Auswahl der Rwy für den Anflug auf La Palma. Betätige die Taste DEP/ARR und wähle mittels LSK 2R die Departure Daten von GCLA. Da ich keine aktuellen Airrac Daten installiert habe, zeigt mir mein FMC keine Daten an. Ich würde also nur die Rwy auswählen.
Im Prinzip sollte der Flugplan jetzt eingegeben sein. Aktiviere ihn mittels LSK 6R (ACTIVATE) und übernimm ihn anschließend mit der jetzt leuchten Taste EXEC.

Aktuelle AIRRAC Daten, SID und STAR bekommst Du auf www.navdata.at


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 22:21   #3
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo Frank!

Ich danke dir für deine Antwort! Ich hab bis jetzt alles verstanden, nur wieso wird KPT nicht in das FMC eingetragen?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 23:02   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00

Ich danke dir für deine Antwort! Ich hab bis jetzt alles verstanden, nur wieso wird KPT nicht in das FMC eingetragen?
Hallo Matthias,

Der Endpunkt der SID KPTxy ist ja KPT.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 16:06   #5
Lorenz Reithmayr
Newbie
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 10


Lorenz Reithmayr eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Matt,

Nun,die Routen aus dem Asalink Routefinder sind immer sehr Freestyle.Ich würde immer die aus dem FPC nehmen,und dann so,wie Frank gesagt hat ins FMC eintipeen.

Gruß,Lorenz
Lorenz Reithmayr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 19:10   #6
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hi!

Danke euch für die weiteren Rückmeldungen! Ich werds dann so machen, wie es richtig gehört! Gibt es auch eine andere Methode, als die Routen immer ins FMC einzutippen? Also die berechnete Route beispielsweise von fpc.vacc-sag.org in ein File rauskopieren, welches ich dann über das FMC einlesen kann und ich dann schon die fertige Route vor mir habe? Ich glaube im Forum schon irgendwo gelesen zu haben, dass dies möglich ist.
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag