![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Beiträge: 77
|
![]() Hallo,
obwohl der Preis ja eigentlich jenseits von gut und böse ist, interessiere ich mich für die Simped-F16/USB Pedale. Ich benutze z.Zt die CH-ProPedals, bin aber mit deren Ungenauigkeit um den Nullpunkt herum und das deutliche Einrasten am Nullpunkt unzufrieden. Da ich mich im FS hauptsächlich mit Helikoptern und kleinen GA-Maschinen bewege, stört mich das doch ziemlich. Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Pedalen? Über ein Feedback würde ich mich freuen. Gruß, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
seit ca. 1998 strapaziere ich meine SIMPED-Pedale. In der ersten Zeit habe ich sie über ein y-Kabel am Gameport betrieben; jetzt habe ich aufgerüstet und die SIMPEDs auf USB umrüsten lassen. Du kannst dich auf der HP des Herstellers schlau machen; zum Beispiel über die nicht lineare (das ist gewollt) Steuerkurve. Wenn du nicht unbedingt die Toebrakes benötigst, kannst du doch durch den Kauf der etwas einfacheren Normal-Version etwas Geld sparen. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden Fall! Und das bei einem absoluten Hightec-Produkt, denn dank Sensor-Technik kein Ärger mit verschmutzten und verschlissenen Potentiometern! Und kein Zoll drauf, da es ein deutsches Produkt ist! Gruß rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Beiträge: 77
|
![]() @rico:
Danke für Deine Rückmeldung! Den Abbildungen entnehme ich, daß die Konstruktion ein verschiebliches, auf einem Sockel drehbar gelagertes Parallelogramm aus zwei Kragarmen ist, auf deren äußeren Enden wiederum die Pedale montiert sind. Also pro Kragarm nur eine mittige Auflagerung, diese aber kugelgelagert. Kommt es trotzdem (der Pedaldruck erfolgt ja außen im Bereich des größten Hebelarms, während die Lager in der Mitte angeordnet sind) zu keinem Ausleiern? (Bei Fahrrad-Tretlagern ein ja manchmal durchaus anzutreffender Effekt.) Ferner: ist es so, daß die Pedale nur mit dem Fußballen gedrückt werden, während die Fersen auf dem Boden bleiben? Jedenfalls sieht das auf den Abbildungen so aus, und es entspricht ja mehr einer Kleinflugzeug- oder Hubschraubersteuerung als die verschieblichen "Fußplattten" im Airliner-Stil. Oder besitzt Du die zweitgenannte Variante? Drittens: wie ist das Gefühl um den Nullpunkt herum? Muß man einen Widerstand (oder eine mehr oder weniger fixe Nullage) überwinden, oder pendelt sich die Pedalstellung allein durch die gegensinnigen Fußbewegungen ein? Schon mal vorab sorry für mein Löcher-in-den-Bauch-fragen! Daß es aber auch immer noch wieder Sachen gibt, die man meint UNBEDINGT haben zu müssen ![]() Gruß, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ... nochmals zu den Pedalen:
für den Flusi werden die SIMPEDs-Schalen so montiert, dass die Fersen mit einem Rand der Schalen aufgefangen werden. (die Fersen sind nicht auf dem Fußboden!) Da die Pedale sich dank Kugellager sehr leicht bewegen lassen (aber nicht zu leicht), ist kein großer Druck auf den Schalen der Pedale, da man eher eine Schiebe-Bewegung ausführt. Das Körpergewicht des Spielers lastet ja auf einem Stuhl und nicht auf den Pedalen! Der Nullpunkt ist federzentriert, die Steuersignalkurve um den Nullpunkt ziemlich flach eingestellt. Keine Probleme bei Hubschraubern, auch CH46. Keine Probleme bei Landungen auf Carrier mit Jets (natürlich Fangseile installiert). Am besten wär es natürlich, wenn du in der nähe eine Händler hättest, wo du dir das ansehen kannst. Gruß rico |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|