![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() Hallo alle zusammen!
Hab mir eine neues Notebook zugelegt und folgendes Problem: Wenn ich am Soundkartenausgang das Audiokabel zu meinem Mischpult ansteck, hab ich auf der Anlage die Knacks und Surrgeräusche von der Festplatte, aber nur wenn ich das Netzteil angesteckt hab. Im Batteriemodus funkt alles einwandfrei. Auch wenn ich meine Kopfhörer ansteck funktioniert alles tadellos. Mein Mischpult is ebenso wie mein Verstärker geerdet. Kann das daran liegen? Hat noch jemand dieses Problem? Bzw. weiss jemad, was man da tun kann? Greetz Sash |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Welches NB bzw welcher sound? AC97?
Kein Profil???
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() is ein asus, zu finden auf der medimarkt seite, mit der 80er platte.
sound: ac97 greetz sash |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() hat noch nie wer knacksgeräusche gehabt wenn man das ein notebook mit netzteil bertreibt? oder bin ich hier mit meinem problem wirklich allein?
ich hoff es kann wer helfen! greetz sash |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wenn der Audio-Chip schlecht bis gar nicht "abgeschirmt" verarbeitet wurde, dann hast du leider Pech.
In deinem Falle gibt es aber vermutlich eine Loesung: 1. Haeng beide beteiligte Geraete an EINE Steckdose. 2. Dreh den Stecker vom Notebook-Netzteil um 180Grad, sodass die beiden Stifte die Position wechseln. 3. Sollte das alles nichts helfen, steck beide Geraete mal einem anderen Stromkreis (der aber mit einer anderen Phase beschickt sein muss) an. 4. Vielleicht ist die Sache auch ganz banal: Schalte einfach alles aus was in der Naehe dieser Steckdose ist, so zB Halogenlampen mit elektronischen Trafo, TV, Radio, Kuehlschrank, ... Mischmaschine und Bohrmaschine natuerlich auch ;-) Wenns dann klappt, dann stopple ein Geraet nach dem anderen wieder ein, bei einem davon gibts dann die Stoerungen und dieses Ding benutze dann halt nicht mehr zeitgleich mit deinen Audio-Vorhaben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() So, ich hab das jez alles ausprobiert.
zu 1. Probiert, hat nicht funktioniert zu 2. Probiert, hat nicht funktioniert zu 3. Kann ich leider nicht ausprobiern, weil ichin diesem Raum nur einen Stromkreis hab zu 4. hab ALLES abgesteckt, bis auf Notebook, Mischpult und Verstärker. Hat auch nicht funktioniert. Sobald ich mehr als ein Gerät erde, hab ich diese Knacks-u. Surrgeräusche auf der Anlage liegen. Hab mal probiert ... NUR PROBIERT !!! ... die Erdung vom Notebooknetzteil zu trennen. Mit Erfolg. Keine Knacksgeräusche mehr! Meine Frage jetzt: Ist das Notebook jetzt überhaupt nicht geerdet oder ist es über die Audioleitung zum Mischpult geerdet??? Gibts eine andre Lösung als die Erde vom Netzteil zu trennen? Wie siehts da mit einer externen USB oder Firewire Soundkarte aus? Könnte sowas Abhilfe schaffen? Greetz Sash |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Versuche mal die erde der steckdose mit einen metallteil des notebooks zu verbinden aber mache das nur wenn du dir sicher bist was du machst und ich kenne dein notbook nicht wahrscheinlich hast du keinen Metallteil der nach aussen geführt wird.habe ein ähnliches problem bei meinen vaio NB mit einer USV wegbekommen wenn ich musik cd abspiele habe ich ein leises pfeifen (Brumm) an den Lautsprechern und das ging mit der USV weg ist aber kostpielig, deine Knacksgeräusche kann ich aber nicht nachvollziehen.
Auch wenn du das Netzteil erdest ist das NB nicht geerdet der Anschluss ans NB ist ja nur 2polig.
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() Zitat:
was ich nicht versteh: was zeigt mir dieses experiment? warum soll ich das machen? was weiss ich dann? Zitat:
Ich denke schon, dass wenn das NEtzteil eine Erde hat, dass dann das Notebook auch geerdet ist. Denn wofür ist die Erde da, wenn das Notebook dann erst nicht geerdet ist? Versteh ich nicht ganz. Bin schon am verzweifeln! Greetz Sash |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() das verbinden hätte gezeigt das du mit dem potential probleme hast
du kannst bei einer 2 poligen leitung nur die Masse an erde legen aber eine Erdung ist das nicht hast du in der nähe deines PC irgendwelche Trafos Leuchtstoffröhren oder dgl in Betrieb? Falls du in Wien daheim bist borge ich dir gerne eine usv zum testen vielleicht hilft es??
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51
|
![]() bin kein e-techniker. weiss zwar was eine erde is und wo ich sie find, aber was is usv? keine keuchtstoffröhren und keine trafos in betrieb. hab zum test mein ganzes zimmer abgesteckt, und nur das notebook mischpult und verstärker anghängt.
Zitat:
greetz sash |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|