![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 114
|
![]() Liebe PSS-A320-Spezialisten!
Ich brauche nochmal eure Hilfe! Nun habe ich es geschafft, meinen Approach über Rattenberg nach Absam zu fliegen, den Localizer zu erwischen und schön bis nach Absam mit dem Autopiloten zu fliegen. Ab dann habe ich so meine Probleme mit dem Sinkflug bis zur RWY: mal zu flach, mal zu steil, usw. Kann ich den Final Approach irgendwie höhenmäßig programmieren, so dass ich einen passenden Gleitpfad bekomme? Vielen Dank für eure Hilfe! Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() Diddlidu,
Schau auf die PAPI oder VASI (je nach Szenerie). Oder du fliegst einfach einen Descend Gradient von 6,7% entspricht 3,80° bzw. 408ft/NM das wären: KTS fpm 70 477 90 613 100 681 120 817 140 953 160 1090 ////////////////////////////////////////////////////////////////// oder ein bischen cheaten ![]() setze einfach zwei bzw. drei WPT vom OEV mit: D2.4 mit 2870ft D2.2 mit 2790ft D2.0 mit 2710ft dann solltest du nach AB noch ein " bischen" eine Descend Guidance. Grüsse Armin
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Reinhard,
also ich würde dir vorschlagen das du das einfach n paar mal übst und ausprobierst. Zugegeben, visual fliegen im flusi ist nicht einfach da das ganze räumliche sehen fehlt. Im realen Cockpit kannste doch mal schnell zur Seite rausschaun oder du beugst dich etw. nach vorne, etc. Das kannste halt im Flusi nicht, oder zumindest nicht so wie real. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 114
|
![]() Hallo, Armin!
Vielen Dank für deine Tipps! Da hätte ich noch eine Frage (bitte vezeih' mir mein Unwissen!!!) Wie setze ich die Wegpunkte??? (woher nehme ich die Koordinaten? Könntest du mir das bitte erklären? Danke im Voraus! Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Reinhard,
bin zwar nicht der Armin, aber ich hoffe du bist nicht böse wenn ich antworte. Wegpunkte kannst du im PSS auf verschiedene Arten eingeben. 1. nach Koordinaten, z.b. beim Nordatlantik-Track, also z.b. 43°N und 23°W gibste dann ganz einfach als 4323N -Wegpunkt ein, oder 2. im Bezug auf ein VOR/DME. Wenn du also, wie in deinem Beispiel mit LOWI, nen Wegpunkt 2nm von OEV entfernt aufm Radial 80 ( RWY-HDG ist ja 260 und du fliegst aufs VOR zu) setzen willst gibste das wie folgt ein: OEV/80/2 und gibst es als NEXT WAYPOINT an der gewünschten Stelle im Flugplan ein. Somit kannste diesem Punkt dannauch ne Höhe zuweißen. Allerdings mußte dann vorher den 10nm-Final -Punkt ausm Flugplan löschen, denn sonst kanns u.U. sein das er direkt auf Lande-Modus schaltet und er den Wegpunkt gar ned mehr anzeigt, sondern direkt zur Bahn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 114
|
![]() Hallo, Frank!
Danke für deine Hilfe, die ich natürlich immer gerne annehme!!! Ich hab's probiert und habe OEV/80/2 eingegeben - leider erhielt ich dabei die Meldung "NOT IN DATABASE". Was hab' ich da falsch gemacht? (Ich habe übrigens die Navdate 0413 für PSS installiert) Vielen Dank für weitere Hilfe! Liebe Grüße Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi nochmals!
Sorry, denkfehler von mir. Der PSS hat OEV nicht in der Database. Du kannst es aber auf Basis von AB-NDB probieren. mußt dir halt bissie was basteln, oder mal in einem Anflug schaun wie das VOR heißt was du auf der Freq. von OEV bekommst, und das dann eingeben. Ach ja, und du kannst diese Angabe nicht direkt in den Flugplan einfügen sondern mußt beim vorherigen Waypoint auf den Knopf davor klicken und dann auf der sich öffnenden Seite das eingeben. Wenn du noch immer Probeme hast meld dich mal kurz mit ner priv. Message, dann können wir das auch mal über Teamspeak, Skype oder Telefon klären. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 114
|
![]() Hallo, Frank!
Danke für deine rasche und umfangreiche Hilfe! Ich werd' mich damit beschäftigen, wird aber etwas Zeit benötigen, die ich im Moment nicht habe! Sollte ich weiter Probleme haben, komme ich gerne auf dein Angebot zurück, mich bei dir zu melden! Bis dann! Liebe Grüße Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Der Autopilot vom PSS A3320 verfügt doch über einen TRK/FPA-Modus.
Warum dann so einen Umstand machen. Wäre doch viel einfacher, du drückst auf die HDG/VS-TRK/FPA-Taste und drehst da, wo du normalerweise die VS eindrehst, -3.8° Descent angle ein. Dann fliegt der Bus abhängig von der Geschwindigkeit mit der richtigen Vertical speed.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|