WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 12:06   #1
phor
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272


Standard Lernhilfe Sprechfunkzeugnis

Was könnt ihr mir für Bücher/Materialien zum erfolgreichen Erwerb des BZFI empfehlen?


danke schon mal
phor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 13:02   #2
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Fliegst du selber? Also bist du Flugschüler? Wenn ja, dann bitte deinen Lehrer mal mit dir in ne Kontrollzone reinzufliegen. Lörning bei duing...

TSchüß
David

P.S: Habs auch ohne Hilfsmaterial geschafft.
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 14:06   #3
phor
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272


Standard

Ja, bin real Flugschüler. In Kontrollzonen bin ich mit meinem Kumpel auch schon oft genug eingeflogen. Aber nur durch solche praktischen Beispiele ein umfassendes Sprechfunkerwissen sich anzueignen halte ich für ... naja ;-)

Bei der Sprechfunkprüfung gibts ja nen theoretischen und praktischen Teil. Die Theoriefragen sind wohl im PPL Fragenkatalog abgehandelt. Was den praktischen Teil angeht fühle ich mich noch etwas unsicher... und meine Standardfloskeln, ("Delta vier vier an der Position, Landung Segelflugpiste" ) werden wohl nicht ganz ausreichen ;-)

Mein Fluglehrer empfiehlt mir einen Lehrgang für läppische 150€...
phor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 18:38   #4
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Zitat:
Mein Fluglehrer empfiehlt mir einen Lehrgang für läppische 150€...
*räusper* Mein AFZ-Lehrgang samt Unterlagen kostet 615€, da sind 150€ ja moderat.
Funken kann man wirklich nur durch Training lernen, allerdings sollte dazu nicht unbedingt der reale Flugverkehr herangezogen werden. Zudem besteht (zumindest in Ö) die Funkerprüfung nicht nur aus CTR-Ein-/Ausflug.
Ich würde also schon einen Kurs machen...
Trotzdem Viel Glück bei der Prüfung!
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 19:23   #5
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Die Theoriefragen sind alle sehr schnell gelernt und bis auf Fragen 1-5 im Katalog sind alle auch logisch und klar...
Und ich habe meine BZF1 Prüfung wirklich nur durch die Praxis erlernt, beim Unterricht war ich äußerst selten, da mir entweder Geld für Sprit, Zeit oder Lust fehlte
Einzige wo ich in der Prüfung gehakt habe, das war beim engl. Text, den man übersetzen muss, ich kam beim besten Willen nicht drauf was ATC auf deutsch heißt Und das als engl. Muttersprachler...

Achja, ganze BZF mit Unterricht, wäre ich dagewesen, kostete mich so um die 70€ glaube ich...

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 19:45   #6
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Simfan
*räusper* Mein AFZ-Lehrgang samt Unterlagen kostet 615€, da sind 150€ ja moderat.


Interessant wie die Leute Geld verheizen

Mein AZF Kurs hat 400€ gekostet ( in einer Gewerblichen Schule) und für andere Teilnehmer einer anderen Flugschule in selben Kurs 500€, nur weil sie woanders angemeldet waren. Manche geben halt gerne mehr aus für das selbe
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 19:58   #7
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Ich halte einen Kurs für sinnvoll, wenn der Lehrer nur halbwegs gut ist, lernt man es "von der Pike auf", nicht so schusselig wie in der Praxis... (Abgesehen davon kann man manches auch schlicht falsch lernen, weil sich mit der Zeit auch mal Regeln ändern.)

Außerdem kann man sich richtig schön drillen lassen, damit das irgendwann ohne großes Nachdenken geht. Also, wenn ich mir da die Sonntagsflieger manchmal so anhöre, dann stehen mir wirklich die Nackenhaare zu Berge. Nicht, daß jeder immer perfekt ist, aber manche sind schon besonders seltsam.

Mein BZF waren 60.-, mein AZF 200.- (Schön, wenn im Verein auch Türmer sind. Ich meine Berufs-Fluglotsen, nicht von Dingsda-INFO. )

Als Lektüre kann ich die Bibel empfehlen, die AIP; ist 100% korrekt, eignet sich aber nur bedingt zum Sprechen-Lernen.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 15:51   #8
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Die 615€ zahle ich als VEREINSMITGLIED!!
Allerdings haben wir als Lehrer nur "mindestens" CPL/IFR-Inhaber und z.T. auch ATPLer und Fluglotsen. Die Ausbildung umfasst(e) (bin fast fertig) ca. 30 Abende zu je 3h Unterricht.
Offensichtlich gibts das in D billiger, in Ö ist es glaub ich eher oberer Durchschnitt.
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 16:35   #9
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Der Kurs, bei dem ich war, ging über 2 Monate, immer ein Tag am WE, und wurde geleitet von einem Trainer an der DFS Akademie in Langen, der dafür immer nach Bonn kommt. Von daher würde es sich für die Ösis ja fast lohnen jedes WE mitm Auto nach Bonn zu fahren, da kämt ihr günstiger weg

615€ hätte ich im Leben nicht bezahlt, das bezahle ich ja im Jahr fürs Fliegen...

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 22:27   #10
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Ich wäre glücklich wenn ich pro Jahr nur (!) 615€ fürs Fliegen zahlen müsste.

Leider kommen die jährlichen Flugkosten bei mir auf etwa 1500€.

260€ beträgt alleine die Clubmitgliedschaft pro Jahr, sobald man auf andere Flieger umschult werden 37€ pro neuem Flieger fällig, ein F-Schlepp auf 500m GND kostet ca. 15€, im TMG ist alles noch teurer, da kommtman unter 20€ kaum in die Luft...

Und ich dachte immer in Deutschland wär alles noch ein wenig teurer als bei uns...
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag