WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 17:29   #1
Tycoon
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 21


Standard Eurofighter Cockpit

Hallo Zusammen!

Bin grad am Beginning eines Eurofighter Cockpitprojektes.
Gibts bei Euch jemanden der ähnliches im Sinn hat oder gar schon
Erfahrung auf dem Gebiet eines militärischen Cockpits auf Basis
des FS2004 hat??? Jetzt werden bestimmt auch einige Jungs von Falcon4 wach werden, aber wie gesagt es soll auf Basis des FS2004 sein. Bin für jede Idee, Anregung und Tips dankbar.

Gruß Ben
Tycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 12:46   #2
DO 228 Flieger
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 43
Beiträge: 24


Standard Suchfunktion

Hallo

Finde es schön dass auch die militärische Simulation an dedeutung gewinnt...

Es gibt einige die da schon erfahrung haben vor Allem F16 und F18 wurden schon des öfteren verwirklicht ebenso einige russische Projekte mit originalteilen... besispielsweise auf der Simkit Seite ist sowas zu finden.

Dann kannst Du wohl nocht etliches googeln so gibt es zB noch eine hervoragende F16 in Spanien und es gibt auch schon einen ganzen Haufen fertigteile zB bei FDS
http://www.flightdecksolutions.com/list_ac.php?id=mil

Aber bitte nutz mal die Suchfunktion hier im Forum die ist hilfreich und braucht ein paar Minuten.

Ist ja nicht Sinn der Sache Alles 1000 mal zu posten wenn es schon fachkundig behandelt wurde.

Viel spass und happy landings

Patrick
DO 228 Flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 14:42   #3
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

@ Tycoon

Klasse, endlich mal ein Eufi-Projekt!!!

Ich baue mir ein F-16A Block 15 Cockpit unter Verwendung von Originalteilen. Da ich nun so gut wie alles zusammen habe, wird es in 2005 an den Zusammenbau und die Elektronik etc. rangehen. Softwaremässig möchte ich mich nicht festlegen sondern das best aus allen Welten nutzen. Geplant ist es, sowohl den MSFS (mit "Fighter MFD" von Project Magenta) als auch X-Plane und u.U. Flightgear einzusetzen. Sollte es FighterOps (www.fighterops.com) an den Markt schaffen, dann werde ich damit natürlich auch fliegen.

Hast Du schon ausreichend Bilder vom Eufi-Cockpit zusammengetragen?
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 20:32   #4
Tycoon
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 21


Standard Eruofighter Cockpit

Hallo Kodak!

Ja das ist garnicht so einfach über den EF was gutes zu finden.
Am Besten ist da noch die Homepage des Herstellers; unter hunderten von Bildern sind wenigstens ein paar brauchbare dabei. Sonst hab ich auch schon alles was Google &Co hergibt zusammengetragen, aber das ist nicht wirklich viel! Maße im allgemeinen oder Details von den seitlichen Panels findet man garnicht. Ich hoffe das bessert sich noch.
Ich versuche halt von dem was (fast nichts) bekannt ist auf den Rest zu schließen und die Ergebnisse durch "Selbstversuche" zu festigen- meine Freundinn hält mich schon für verrückt
Ich habe auch schon mit dem Grundgerüst angefangen und werde die Tage bis zum Arbeitsbeginn noch intensiv nutzen. Was die Software angeht, möchte ich bei MFS bleiben, aber bis die Sache laufen wird kann sich ja noch viel ändern.
Du baust also eine Block 15; da hast Du Dir ja fast noch einen Uhrenladen ausgesucht- Respekt!! Zum Glück ist die Falcon ja sehr gut dokumentiert, was wenigstens den Grundaufbau erleichetert.
Was hat es denn mit dem FighterOPS auf sich?

Gruß Ben
Tycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 16:33   #5
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

@ Tycoon / Ben

Normalerweise würde ich Dir ohne Umschweife empfehlen, Dich an Laage zu wenden um dort einen Besuch mit anschliessender Bemassung des Simulators zu arangieren. Da das EFchen aber erst seit einigen Monaten von dort aus fliegt, wird der Vogel noch gut unter Verschluss gehalten und mit Besuchergruppen etc. sieht es daher meines Wissens vorerst mal schlecht aus. Nichtsdestotrotz würde ich einen Versuch wagen - Laage, Manching, EADS... sowie in den weiteren EF-Nationen (Hersteller und Operatoren)! Wer weiss - vielleicht gerätst Du ja an eine hilfsbereite Seele!

Was Deine Freundin betrifft: wart' nur - jetzt erklärt sie Dich noch verrückt und in ein paar Monaten hilft sie bei Deinem Vorhaben tatkräftig mit! Bei mir war das erst auch so und jetzt ermutigt sie mich in den Tagen, in denen ich alles hinschmeissen möchte, weiterzumachen, Sie meinte sogar, das Hobby sei ein Zeichen meiner "Leidenschaft", und das gefällt ihr. Ausserdem ist's ein nettes Gesprächsthema wenn sie alte Bekannte trifft, deren Partner einem gewöhnlichen Hobby nachgehen!

Was meinst Du denn mit "Grundgerüst"?? Auf Papier oder schon Holz, Alu...?

Wirst Du versuchen, die EF-Avionik im MSFS soweit nachzubilden, wie es eben Sinn macht? Ich plane schon den einen oder anderen Alarmstart, um eine verirrte Cessna oder die Airbus/Boeing-Kollegen hier aus dem Forum wieder auf den "rechten Pfad" zu bringen (so ich den selbst finde)!


Bei der Block 15 handelt es sich in der Tat noch um einen halben Uhrenladen. Die meissten meiner Instrumente sind die Simulatorversionen der echten Instrumente und lassen sich deshalb auch wesentlich leichter gangbar machen, als es bei den 400Hz-Bolider der Fall ist. Vor einigen Wochen bin ich an die linke und rechte Seite ("Wand") der Cockpitsektion gekommen, die einen Absturz recht gut überstanden hatten (sind der Schrottpresse um haaresbreite entgangen). Somit habe ich nun (mit den Teilen die ich vorher schon hatte) die Struktur so gut wie komplett, und brauche mir darum gottseidank nicht mehr viele Gedanken zu machen. Bis ich was fliegbares dastehen haben werde, vergehen aber sicher nochmal 12-24 Monate. Da ist's beim EF durch die Glascockpit-Auslegung dann leichter!

FighterOps ist eine Militär-Flugsim-Software im Aufbau, basierend teilweise auf X-Plane. Zuerst werden die gängigen US-Vögel fliegbar sein, der Sim soll aber für Community-Addons offen gehalten werden, ähnlich MSFS und X-Plane. Wird es der Sim an den Markt schaffen, dann ist das sicher eine tolle Sache für all die Erbauer von milit. Jet- und Heli-Cockpits!
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 18:16   #6
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

Nachtrag zum "Organspender" der Cockpit-Wände: der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten, am Boden wurde niemand verletzt.
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 17:52   #7
Tycoon
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 21


Standard Organspender

Na dann bin ich aber froh das nichts passiert ist!!

Das ich mich direkt mit den Herstellern und Nutzern versuche in Verbindung zu setzten hatte ich eh vor, auch wenn ich denke dass ich da großteils auf taube Ohren stoßen werde- aber wie Du sagtes, vielleicht hab ich ja Glück...beim Freundeskreis Luftwaffe e.V. werde ich mich mal erkundigen ob es nächstes Jahr irgendwelche Touren zu interessanten Orten gibt. Würd´ich ein Tornado oder eine F-4 bauen gäbs da genug Gelegenheiten...
Was das "Grundgerüst" angeht- ich hab mal angefangen das Frontpanel in ungefähr Orginalgröße aus MDF zu sägen und das mit zwei Seitenwänden so abgestützt, dass ich mal einen Anfang habe auf dem ich aufbauen kann. Wenn ich dann genauere Daten habe werde ich das verbessern und anbauen etc.. Ein CAD Progrämmchen hab ich mir auch besorgt, das zu erlernen dauert halt auch seine Zeit und manchmal ist man auf Papier doch schneller...
Was die Software betrifft, sage ich mal nach meinen derzeitigen Kenntnissstand- der nahe null ist- sieht das so aus, das ich eine Moving Map, System/Triebwerkskontrolle, GPS+ Flugplaner, Antikollsionsystem und Terrainradar auf den Displays zur zur Verfügung haben möchte.
Ein Radar ist ja als Freeware auch vorhanden, aber das wirkt sehr billig- wird vielleicht noch besser. Die "Militärischen Funktionen"
der Systeme nachzubilden ist eher unwahrscheinlich und momentan eher nicht machbar, aber erstmal fliegen , bzw fliegen lernen bevor ich hier nach den Sternen greife. Wenn ich Ende 05 eine Holz-Kiste habe in die ich mich setzen kann und man erkennt das es ein Eufi Cockpit werden wird, dann wäre ich schon glücklich.


Wünsche noch allen einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich friedlichere Jahr!

Ben
Tycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag