WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2004, 13:37   #1
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard Frage zu RAID 0 Festplatte

Hallo Leute,

mich interessiert folgendes:

Wenn ich mir demnächst einen neuen PC zulege, stehe ich u.a. vor der Entscheidung, welche HD ich nehmen soll.

Es wird auf jeden Fall ein RAID 0 System, aber es gibt einmal die Möglichkeit, zwei Platten mit 7.200 U/Min oder aber mit 10.000 U/Min zu nehmen.

Bringen diese 10.000 U/Min noch spürbare Vorteile oder ist der Unterschied zu 7.200 U/Min in einem sowieso schnellen RAID 0 nur theoretisch oder überhaupt nicht von Bedeutung?

Welche Hardware-Profis unter euch können mir dazu Auskunft geben?
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 14:55   #2
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Frage ist, wie laut sind die 10 000 RPM Platten. Es gibt ja da bisher kaum Auswahl. Diese Platten sind natürlich spürbar schneller.

Allerdings: ich habe gerade zum ersten Mal ein Raid O aufgebaut, mit zwei 160GB Samsung Platten, SATA, 7200RPM und 8MB Cache. Ich merke leider keinen großen Unterschied... Auch nicht, wenn man im FS Satelliten- oder Luftbildszenerien lädt, nur das Flugzeugauswahlmenü lädt schneller. Das liegt u. a. daran, dass der FS aus vielen kleinen Dateien aufgebaut ist. Hier wirkt sich anscheinend die durch Raid O bessere Dauertransferrate nicht deutlich genug aus.

Evtl. werde ich daher bei der nächsten Neuinstallation entweder den Raid Mode 1 einstellen, da mir in den letzten Jahren zu viele Platten abgeraucht sind (trotz guter Kühlung, Desktop-Platten sind einfach nicht für den Dauerbetrieb mit mehr als 8h gemacht und werden dann irgendwann unzuverlässig). Oder ich hänge sie einfach als normale Laufwerke an den Raid-Adapter.

Ich bezweifele daher den Geschwindigkeitsvorteil der 10 000 RPM Platten im Raid O Modus. Und wenn man die Mehrkosten mit einbezieht, lohnt es sich ganz sicher nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zu schlecht.

Achja: wichtig ist, dass beim Raid die Blocksize mit der Größe der Zuordnungseinheit beim Formatieren übereinstimmt. Ansonsten besteht kein Geschwindigkeitsvorteil sowie deutlich höhere CPU-Last.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 21:48   #3
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JPritzkat

Achja: wichtig ist, dass beim Raid die Blocksize mit der Größe der Zuordnungseinheit beim Formatieren übereinstimmt. Ansonsten besteht kein Geschwindigkeitsvorteil sowie deutlich höhere CPU-Last.
Hallo Johannes,

erstmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das hilft mir schon deutlich weiter! Dann nehme ich RAID 0 und Platten mit 7.200 U/Min (auch wenn der FS9 nicht so profitiert, ich spiele ja auch noch andere Sachen und der Aufpreis gegenüber einer Single-HD ist ja nicht die Welt).

Nur das mit der Blocksize und der Größe der Zuordnungseinheit beim formatieren habe ich noch nicht verstanden, was bedeutet das denn?
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 23:35   #4
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

Wenn du dir ein Raid 0 zusammenstrickst bedeutet das eine Festplatten Emulation aus 2 oder mehreren Festplatten.

Und nun kommt der eigendlich größte beschiss: alle RAID-Systeme die dir angepriesen werden sind ansich keine richtigen Raid-Systeme sondern bloß IDE-Controller. Allein der Treiber des Kontrollers gauckelt dir eine Raid-Platte vor.

Das Bedeutet natürlich erstmal extra CPU last und zweiteres bloß eine größere Festplatte. Aber kaum geschwindigkeitsvorteile. Die CPU last mit der Chunk-Größe liegt allerdings nicht im verhältnis, fällt kaum ins gewicht.

Der Einzige Vorteil bei einer höheren Chunkgröße ist, das man bei vielen größen Dateien mehr Speicherplatz spart.

Und auch von diesen Raid-1 billig dingern kann ich nur abraten. Viele Kontroller verweigern einfach ihren Dienst, wenn eine Platte Abraucht - Und vollwertig beschrieben, wie es ein normaler IDE-Controller erwartet sind Sie auch in der Regel nicht.
-> Und Trotz Raid 1 Sind alle Daten Futsch.

Fakt, bis auf eine größere Platte bringt es de Fakto nichts. Willst du performance kaufe dir nen SCSI-Hardraid. Für Schlappe 1000€ - Achja, ohne die Festplatte natürlich. Wobei SCSI-Platten dafür aber auch wieder ne größere Lebenszeit haben.

Nur als kleine Einführung in die Verarschung.

Ich persönlich benutze allerdings auch dieses Raid 0 um 2 Festplatten zu einer zu verbinden um mehr Speicherplatz zu haben. - Geschwindigkeitsvorteile erohoffe ich mir dadurch aber nicht.

Und das ganze läuft über das Linux Softraid und nicht über "speziellen" Treiber.

Karsten

[Edit]

Eine Chunk oder blocksize ist die Größe, die für ein Datensegment vorgesehen ist. Hast du viele große Dateien auf deinem System, zb. wenn du einen Datenbankserver betreibst, dann braucht du eine hohe Chunksize, damit nicht so viele Inode-Einträge den Speicherplatz der Platte verbraten.

Inode-Einträge sind die Informationen über eine Datei + Rechte.

Jeder Block kann nur immer wärend der Formation festgelegen Chunksize groß sein. Ist die Datei größer als ein so ein Block muss ein neuer angebrochen werden. Ist diese Datei allerdings kleiner, so wird dieser angebrochende Block nicht mehr mit anderen Datei-Segmenten aufgefüllt. Auch eine tolle art und weise Speicherplatz zu verballern.

[/Edit]
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 23:48   #5
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Also, ich habe ein RAID 0 aus zwei 250 GB Western Digital Caviar-Festplatten mit 7200rpm, 9ms mittlerer Zugriffszeit und 8 MB Cache. Da befinden sich meine ganzen Daten und auch der FS drauf. Speed ist absolut OK. Schön flott.
Als Laufwerk C habe ich eine WD Raptor 74GB mit 10000rpm und 4,5ms mittlerer Zugriffszeit. Diese Platte ist im Betrieb hörbar (klassisches Festplatten-Klickern, keine Laufgeräusche) aber wirklich extrem schnell.

Welche von beiden Lösungen nun schneller ist, kann man schwer sagen, weil halt nicht auf beiden das Gleiche drauf ist. Allerdings ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen meiner alten 60GB Maxtor mit 7200rpm/9ms/8MB Cache und der Raptor gewaltig. Zwei von den Dingern als RAID 0 sind bestimmt eine gute Sache .

Eine Sache sollte aber nicht unerwähnt bleiben. Dadurch, dass bei RAID 0 die Daten auf zwei Festplatten verteilt werden, verdoppelt sich automatisch auch die Ausfallwahrscheinlichkeit. Man muss sich also unbedingt entweder Gedanken zum Thema regelmäßige Datensicherung machen oder direkt den teuren Weg eines RAID 5 (drei oder mehr Platten, aus jeweils zwei lassen sich alle Daten rekonstruieren. Entspricht der Speed von Striping (RAID 0) plus der Sicherheit von Mirroring (RAID 1) gehen.

Übrigens hängt der Performancegewinn bei RAID 0 auch wesentlich von der Qualität des RAID-Controllers ab. Ordentliche Controller (z.B. von Adaptec) haben eigene CPUs zur Ansteuerung der Festplatten während viele onboard-Controller eher wie eine Softwarelösung arbeiten und die Haupt-CPU belasten.

Genug geschwafelt! Frohe Weihnachten
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 23:55   #6
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

Genau Hansi

Das was ich sagte.


Aber nochmal um auf deine 4,5ms Platten auszuweichen:

Es bringt nicht viel mehr.

Und diese vernünftigen Controller sind eben auch praktisch nur SCSI-Geräte, wofür man ganze neue Festplatten braucht, die zwar schneller und lebensfreudiger, aber auch dem entsprechend teurer sind.

Allerdings, wer siche in SCSI-Raid leisten kann, dem wird ein Raid5, wie Hans schon sagte auch nichts mehr aus machen. Es sollte eben bloß ein Hard-Raid sein.

Diese Raid-Geschichten der ganzen IDE-Controller Manufrakturen ist bloß "Beschiss" um ihre Ware los zu werden.

Btw: die Ausfallswahrscheinlichkeit ist praktisch gesehen genau so hoch: ob dir eine Platte abraucht, wo alles druff ist -> alles ist weg, oder ob dir eine Platte im Raid-Verbund abraucht wo nur die hälfte druff ist -> alles ist weg. Also ist es auch wieder egal

Naja, trotzdem, noch schöne Weihnachten

Karsten
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 00:20   #7
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Also bei den "normalen" 250MB-Platten hat es schon was gebracht. Ich hatte erst nur eine einzeln laufen und habe dann mit Hilfe einer zweiten ein RAID 0 daraus gemacht. Ein Performancegewinn ist da eindeutig zu spüren gewesen. Ob das Upgrade beider Platten auf 10krpm/4,5ms noch einen weiteren Vorteil bringen würde, kann ich nicht sagen.

Die Gefahr eines Datenverlustes verdoppelt sich trotzdem, weil sich die Ausfallwahrscheinlichkeiten der einzelnen Festplatten addieren. Zwei Mal 1% sind nun einmal 2%...
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 20:26   #8
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard

Danke euch allen erstmal!

Mir scheint also, dass RAID 0 schon zumindest etwas Performance-Gewinn bringt, das ist der Tenor auch der meisten anderen Foren, wo ich mich so umgesehen habe.

Da es ein reiner Flusi- und Spiele-PC wird und kaum Mehrkosten dafür anfallen, nehme ich es mal als 7.200 U Variante.

Die erhöhte Gefahr des Datenverlustes sehe ich dabei nicht als Problem an, schlimmstenfalls wird halt alles neu installiert.
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 18:30   #9
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Hallo Arnie,

Carsten hat natürlich recht, dass ein SCSI-System schon besser ist, aber so schlecht finde ich die "billige" Lösung nicht.

Vor allem das nachladen der Texturen kommt mir im Vergleich zu früher ohne RAID doch flotter vor.

Ich bin recht zufrieden damit und sehe einen Datenverlust auch nicht als Problem an, wenn man alles wichtige sichert.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 10:39   #10
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also jetzt muss ich mal meinen Senf dazugeben:

Wie kommt ihr eigentlich darauf dass die SATA Raid-Systeme der herkömmlichen Mainboards kein Hardware-RAID sein sollen ?

Natürlich ist das Hardware-RAID, es ist ja wohl ein RAID-Controller am Mainboard integriert. und den RAID Modus müsst Ihr sowieso im RAID-Bios voreinstellen. Und dass hier die CPU belastet wird ist leider auch totaler Schwachsinn.

Software Raid sind z.b. dynamische Datenträger (Microsoft) wo man mit 2 herkömmlichen IDE Controllern, ein Raid-System vorgaukeln kann.

Zu Geschwidigkeit:

Natürlich bringen RAID-0 System einen Geschwindigkeitsvorteil, aber nciht in der Zugriffszeit sondern im Datentransfer. Deshalb merkt Ihr beim Flusi auch nichts, da hier die Zugriffszeit eine grössere Rolle Spielt. Aber macht mal ein Festplatten Image mit einem RAID-0 System und einmal ohne. Da werdet ihr staunen.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag