![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
![]() Warum speicherst du nicht den Wert der Zelle ins Archiv sondern die Formel? Was spricht eigentlich dagegen, den gewünschten Text dann in $C$1 einzutragen, wie von Jak vorgeschlagen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Zitat:
Formel in B:B(gibt bei der Rechnung die Art.-Bezeichnung ein) ;Stückzahl in C:C; Preis(Formel)D: D Geb ich in Rechnung A:A die ArtNr. ein, erscheint in B:B die Bezeichnung(durch die Formel). Wenn ich da in der WENN-Formel den TEXT reinschreib, hab ich beim Wiederaufruf (einer alten Rechn.)den letzten Text(der in der Formel steht),und nicht den vorher verwendeten.Es wird nur A:A,C:C und E:E(=Rabatt) gespeichert. mfg Excal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Zitat:
Wenn ich allerdings die Möglichkeit habe, alternativ die Formel in B:B zu belassen, oder bei Eingabe von "DIV" in A:A den Bereich B:B zu editieren und ins Archiv speichern, hab ich das was ich brauch. So wie es ausschaut, gehts nur mit nen Macro. Das Speichern per Macro und (oder)der Wiederaufruf funken tadellos. Nur bei DEM Problem weiss ich nicht, wie ich das Macro schreiben(ansetzen) soll. Was ist, wenn ich dem B:B den Zellen-Name "Formel" zuweise, und nur bei Eingabe von "DIV" in A:A wird aus der jeweiligen Zelle in B:B Zelle "Text" ? Dann könnte ich nur(WENN A:A=DIV;B:B) speichern mfg Excal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Wenns nur um die größe/Handhabung geht, kannst du die Spalte(n) ja ausblenden.
Als Makro hättest du eine Schleife (for each ... next) die alle Zellen in Spalte A durchgeht, und dann in B das richtige reinkopiert. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Ich glaub ich habs:
Da ich gern mit Macros arbeite, hab ich auch eines fürs Clearen bei ner neuen Rechnung. Ich häng zus. ins Macro rein: Range("B23:B45").Formula="=WENN(A:A>0;Sverweis(Rec hnung!A23;Artikel!A:F;2;0))" Damit schreibt sich die Formal autom. wieder rein, wenn ich eine neue Rechnung schreiben will(wird per Macro aktiviert), und speichere zusätzlich den Bereich B23:B45 mit: step 0 to 23, i=0+1,Cells(2,23) next i if Range ("B23:B45"). i = " " then Archiv! Cells(50,73).Value mfg Excal |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|