![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo
Folgende Konstellation: PCs sind über Switch mit LAN verbunden. Im LAN besorgt ein DLink 604 Router den Internetzugang (ADSL) Die PCs haben als Gateway den Dlink Router eingetragen. Nun die Frage: Ist es möglich den Internetzugang für einzelne PCs so einzuschränken dass nur mail abfragen + senden geht? (Ohne zusätzl. Proxy) Vielen Dank!
____________________________________
cu Aticio |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Wenn der Router einen konfigurierbaren Paketfilter hat (wie mein SMC Barricade z.B) geht's. Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Du könntest den Usern auf der WS die Einträge für DNS rausnehmen -
in der Hosts Datei nur die IP der POP3 bzw. SMTP Server eintragen. Danach funktioniert E-Mail aber Anfragen via IE mit dem Hostnamen nicht. pc_NK |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Auch wenns leicht zu ändern wär - der Otto-normal-User kommt da so schnell nicht drauf. Werd ich mal versuchen. Der Router hat zwar schon ne firewall (paketfilter) aber mal schaun ob die obig Methode Bestand hat. Danke.
____________________________________
cu Aticio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Wenn er keine Admin-Rechte hat kann er es nicht ändern.
Er könnte aber mit Eingabe der IP Adresse surfen - müßte aber vorher auf einer anderen WS via nslookup oder ähnlichem die Adressen auflösen. pc_NK |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Der hat keine Ahnung was ip Adressen oder hosts Dateien sind. Es geht nur darum dass das surfen den langen Büroalltag lang vehindert wird.
____________________________________
cu Aticio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() meiner meinung nach ist eine firewall lösung der lokalen lösung klar vorzuziehen, aber halt nur, wenn es dein router und dessen firewall auch unterstützt. zumindest bei meinem (netgear fr114p) gehts und kann auch für einen zeitraum (scheduler) eingerichtet werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Ja, ist grundsätzlich richtig, nur wenns nicht geht oder der Aufwand zu gross wird (=Proxy) ist die Client Lösung (Wenn Client User = DAU) auch ein (für mich) gangbarer Weg.
____________________________________
cu Aticio |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|