![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Leute!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Ich habe WLAN und da ich heute zufällig ein anderes WLAN-Netz, vermutlich in der Nachbarschaft entdeckt habe, wollte ich meins mit dem WPA-PSK Algorithmus absichern. Nun hab ich aber das Problem, dass die Verbindung alle paar Sekunden zusammenbricht und dann wieder da ist. Internet-Surfen ist daher nicht wirklich möglich. Ohne Verschlüsselung läufts prima. Was kanns denn da haben? Habe einen Netgear Router DG834G und eine D-Link AirPlus DWL G650+ Card. Noch was: Der Nachbar kann wahrscheinlich meine SSID sehen, obwohl ich den Broadcast ausgeschaltet habe. Denkt ihr er kann in mein WLAN eindringen? Habe auch den MAC-Filter aktiviert!
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hi,
Ohne WPA kann Dein Nachbachar in jedem Falle (wenn er das know how hat ) mit geeigneten Tools Sniffen, also den Datenverkehr lesen (interessant bei Online Bestellungen - habe ich in meiner Nachbarschaft erlebt, und mußte den Man/Frau erst mal Aufklären ) Mit MAC Filter kann sich keiner unerlaubt in Deinen Router/Wlan einklinken ! (Siehe Link) http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=2058 wie ist den die Lease Time bei WPA eingestellt, erhöhe doch mal den Wert, allerdings ist es in der Praxis richtig, das bei In-Aktivität zwischen Sender u. Empfänger jedesmal ein neuer Schlüssel vergeben wird, was u.Umständen zum zusammenbruch der Verbindung (bei langen Funkverbindungen - Wände etc.) führen kann. Ich hatte ähnliche Probleme, und habe mir eine Antenne mit ensprechenden Gewinn (DWL-M60AT von D-LINK) gekauft, danach waren die Probleme beseitigt. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Mike!
OK, dann bin ich ja beruhigt, wenn der MAC-Filter reicht. Habe das Programm installiert, es wird nur mein AP angezeigt. Wie ist es aber möglich, wenn ich beim USB-Adapter von Netgear bei meinem Bruder einen zweiten AP angezeigt bekomme? Ich kann bei meinem Router keine Lease-Time einstellen! Schätze, das ist nicht bei allen Routern möglich! Du hast recht, bei uns sind ein paar Wände zwischen AP (Erdgeschoss) und meinem NB (1.Etage). Das mit der Antenne: Daran habe ich auch schon gedacht, wieviel hast du für deine bezahlt? Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe!
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hallo Matthias
der Adapter wird eben auch als AP gewertet (Lease Time) bezieht sich eigentlich auf die zeitliche Gültigkeit der von DHCP zugewiesene IP Addresse Kosten der Antenne in Berlin 34,00 Euro bei - ICH BIN DOCH NICHT BLÖD ![]() Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() äh Mike,
das kann ich aber so nicht ganz stehen lassen: bei normalen Benutzerscenarien mag ein MAC-Filter reichen - aber dann reicht übrigens auch WEP(sogar mit nur 40bit) statt WPA (und WEP kann nun wirklich jedes Teil ohne Probleme). Bei 'Bedrohungsscenarien' reicht WEP nicht aus - aber da ist auch der MAC Filter absolut sinnleer, da der Angreifer jederzeit beliebige MAC Adressen vortäuschen kann. Ein MAC-Filter erhöht nun wirklich keine Sicherheit ausser der gefühlten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hallo Hans-Jürgen,
Zitat - da der Angreifer jederzeit beliebige MAC Adressen vortäuschen kann. - Zitat Ende sicherlich richtig, in der Realität wird nicht gleich ganz so scharf geschossen, will damit sagen, es bedarf schon ein wenig know how MAC Adressen zu faken, in meiner Nachbarschaft jedenfalls keiner. Mein WLAN ist - bis auf MAC Filter offen, bisher hat sich noch keiner die Mühe gemacht, mich mal zu "besuchen" Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() siehst du - ich spare mir den MAC Filter (den kann jeder umgehen) und nutze trivial WEP 128bit. Da kommt - ausser einem Profi - niemand durch (der Nachbar, der meinen Schlüssel hat, übrigens auch nicht)
Hängt halt alles von den Bedrohungsscenarien und persönlichem Verfolgungswahn ab ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|