![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() ad Datensicherheit:
der einzig wirkliche Vorteil ist, das man beim Betriebssystem neu aufsetzen die Windoof Partition komplett formatieren kann und ned auf Daten achten muss. (Außer man hat seine lokalen Einstellungen auch auf der gleichen Partition). Ob ein Wurm, Virus, etc. nur die erste Partition oder alle angreift liegt an der Dummheit des Wurms. Datensicherheit wenn die Platte stirbt hast mit einer Platte alleine sowieso nicht. Deswegen speicher ich meine relevanten Sachen auf 2 Festplatten und auf nem Sambaserver. mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556
|
![]() Partitionsbegrenzung bei Fat 16 = 16 Gb
Fat 32 = 32 Gb Kann allerdings auch umgangen werden um mehr verwalten zu können. mfg Wilrott |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]()
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @DCS:
FAT16 unterstuetzt Clustergroessen bis 64kB sodass sich Partitionsgroessen bis 4GB ergeben. Die Unterstuetzung muss aber nicht nur im Standard sondern auch im OS bzw Filesystemtreiber enthalten sein. Win9x kneisst FAT16 nur bis 32kB Clustergroesse, die 64k Cluster wurden von MS nur als Verlegenheitsloesung fuer NT wirklich ausgenutzt. Bekanntlich kam danach aber eh schon FAT32 und nach NT Win2000, somit erledigte sich das Problem ganz von selbst. Grundsaetzlich ist zu FAT zu sagen, dass zB Speicherkarten fuer Digicams meist mit FAT16 arbeiten, da FAT16 oekonomischer mit dem verhaeltnismaessig kleinen Speicherplatz umgeht. FAT16 lebt aber auch in diversen Industrierechnern weiter fort, besonders solchen, die schon viele Jahre auf dem Buckel haben und mit RAM-Disks oder kleinen NonVolatile-Speichern arbeiten. Linux in seiner Anfangszeit bekam auch "nur" einen FAT16-Filesystemtreiber verarbreicht, FAT32 kam sowieso erst danach und die Filesystemtreiber-Erweiterung dazu war scheinbar am Beginn instabil weshalb fuer eine SharedMemory-Partition (fuer Win und Linux) noch lange Zeit FAT16 vorgeschlagen wurde. In heutigen PCs hat FAT16 wohl wirklich nix mehr verloren, was man von FAT32 aber keineswegs behaupten kann. Leute die auch heute noch ein MultiBoot-System nutzen (muessen, weil manche wichtige Software halt nur mehr auf der Win9x-Schiene laeuft) verwenden immer noch FAT32-Partitionen. Aber niemand haelt einen auf, zusaetzlich auch NTFS-Partitionen auf der selben HD zu benutzen. Wenn du HDs groesser 137GB (1000er-Basis) verwendest also LBA48-Adressierung brauchst, kannst du oberhalb von 128GB (1024-Basis) ja sowieso nur mehr NTFS verwenden, da Win9x mit LBA48 nix anfangen kann. Ein ganz wichtiger Punkt besteht aber im Bereich der Computerforensik und Datenrettung auf LowLevel-Ebene. Wenn bei einem PC gar nix mehr geht, ein Gauner die HD geloescht hat (allerdings auf eine recht diledantische Weise) oder wenn schlicht ein Virus/Wurm oder der User selber Bloedsinn produziert und Teile der Partition geschaedigt hat, und jemand Interesse an der Rettung bzw der prinzipiellen Rekonstruktion der Daten hat, dann bleibt nur mehr der direkte Weg zu den einzelnen Sektoren der Platte. Da spielt sich aber nix mehr mit Windows-Bunti-Klicki ab, sondern da ratterts zwischen den Ohren dass die Denkschwarte nur so kracht. Ausser man verwendet spezielle Tools fuer Linux oder Windows, die, wenn die Platte ausgebaut und/oder gespiegelt wurde oder von einem anderen Bootmedium gestartet wurde, gewisse Schaeden teilweise automatisch korrigieren koennen. Wenns aber ans Eingemachte geht und zB einem Gauner Kinderpornographie nachgewiesen werden soll und der das Loeschen von Dateien ein bissi intelligenter erledigt hat, dann braucht man ausser viel Glueck, Geduld (und wenns von Profis erledigt wird auch viieeel Geld), auch die prinzipielle Moeglichkeit der Wiederherstellung von Daten. Bei einer FAT-Partition ist genau bekannt, wie das Ablegen und natuerlich auch wiederfinden von Daten funktioniert, sodass man sogar als Heimuser mit Geduld zu Erfolgen kommen kann. Microsoft sperrt aber die LowLevel-Infos zu NTFS aus Gruenden die nur Billy selbst sich in dunklen Stunden ausdenkt, und da kannst du in den meisten Faellen baden gehen. Zumindest als Homeuser, denn Profis bei Polizei, Nachrichtendiensten und aehnlichen Wichtigmachern weichen auf recht teure Tools aus die meist nicht oeffentlich erhaeltlich oder wenn doch, dann recht teuer sind, zB X-Ways Forensic, das ist die Profi-Variante von WinHex. Aber abgesehen von allem obigen gibt es noch einen Grund, zumindest ein kleines Fleckerl der neuen HD mit FAT(32) zu verzieren: schlichte Nostalgie und das Denken an die gute alte Zeit des EDV-Business ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() naja, feiner Artikel, aber Nostalgie alleine bringt mich nicht dazu, Fat32 einzusetzen, weil dann auch die cluster irgendwann zu gross werden, spätestens ab 32 GB...
Und jetz sollte sich mal der threat-starter auch beteiligen, finde ich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Sagt ja auch keiner dass man ziemlich sinnfrei FAT32-Partitionen mit 32 Gig einsetzen soll.
Aber gegen eine bis 8.01 Gig (4k Cluster, genauso wie bei NTFS), die man dezidiert NUR zum Arbeiten mit kleinen Files braucht, spricht so schnell nix. Besonders wenn diese Daten problemlos fuer verschiedenen OSes nutzbar sein sollen. 32Gig machen nur bei Datencontainern wie einem MP3-Schlucker Sinn, der eben auch von mehreren Wegen angefahren werden koennen soll. Abgesehen davon pflichte ich dir aber absolut bei, dass eine Beteiligung des Thread-Urhebers irgendwie wieder angebracht waere - allerdings nicht um die Uhrzeit wahrscheinlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Wieso nicht, wir können doch auch antworten um die Uhrzeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 273
|
![]() Erstmal Danke für diese vielen Informationen
die Ihr hier gepostet habt. Natürlich konnte ich eure Postings um diese Zeit nicht mehr live mitverfolgen ![]() ![]() Also die Platte möchte und werde ich deshalb teilen da ich C:/ eigentlich für XP und diverse Systemprogramme wie Office, Paint shop Pro u.s.w verwenden möchte, also Proggis die zum Arbeiten gedacht sind. Die 2. Teilung wäre dann eher für Spiele und Musik also eher dem Freizeitbedarf ![]()
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() |
![]() Mein Statement zu den empfohlenen Grössen hast du weiter oben, wie ich glaube, wie es am besten ist, wie du die Platte in so einem Fall teilen solltest....
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|