WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 13:00   #11
justsmile
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 150


Standard Re: thx

Zitat:
hab denn typ schon gesagt das er sich denn audi behalten soll!
Wie kann er etwas behalten, was er gar nicht hat??
justsmile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:17   #12
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

btw. wenn jemand geld zu verschenken hat, schick ich meine Kontonummer per PN
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 15:13   #13
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Guru hat einen interessanten Artikel in der Telekompresse gefunden:

Warnung vor Betrügern beim Online-Autokauf

Laut ÖAMTC treiben trickreiche Betrüger beim Online-Autokauf ihr Unwesen und bezahlen mit ungedeckten Schecks.


(Wien, 13.12.2004) In jüngster Zeit häufen sich Betrugsfälle mit vermeintlichen Kaufinteressenten, die es nicht nur auf Kfz-Händler abgesehen haben, sondern auch auf private Pkw-Verkäufer, warnt der ÖAMTC. "Mit immer neuen Tricks versuchen Betrüger im Internet ahnungslosen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Betrüger suchen sich ihre Opfer auf Webplattformen wie Car4you, Cybasar, AutoScout24 oder anderen Internetbörsen in Österreich oder Deutschland. Kommt es zum Kaufabschluss wird mit Schecks bezahlt, die nicht gedeckt sind", warnt ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka.

Achtung
Die "Kaufinteressenten" kontaktieren ihre Opfer per E-Mail. Die Korrespondenz erfolgt zumeist in englischer Sprache, wobei sich die Betrüger oft als vermeintliche Handelsagentur mit Sitz in England ausgeben. Die Käufer geben vor, für wichtige Kunden in Übersee ein Fahrzeug zu besorgen. Nach kurzen Verhandlungen erhält der Verkäufer einen Scheck aus einem englischsprachigen Land per Post zugeschickt, dessen Summe deutlich über dem vereinbarten Kaufpreis liegt. Der Scheck wird dem Verkäufer problemlos auf sein Bankkonto gutgeschrieben. Der Verkäufer wird daraufhin ersucht, den Mehrbetrag auf ein Konto im Ausland zu überweisen. "Da es sich aber um einen ungedeckten Scheck handelt, wird die Gutschrift später wieder zurückgebucht. Das wird dadurch möglich, dass zahlreiche Banken die in England, Kanada und USA ausgestellten Schecks zunächst akzeptieren und gutschreiben, später allerdings die Gutschrift stornieren, wenn sich der Scheck als nicht gedeckt erweist", weiß Zelenka.

Der Haken
Die Betrüger bedienen sich des Geldtransfersystems des Finanzdienstleisters "Western Union". Bei dieser Bank mit weltweit 115.000 Filialen wird der Mehrbetrag nach Aufforderung der "Käufer" vom Verkäufer bar oder per Überweisung einbezahlt. Der Haken dabei ist, dass das Geld nicht zurückgebucht werden kann und der Empfänger nicht ermittelbar ist. "Manchmal kommt im Auftrag der Betrüger auch ein Kurier, der das Fahrzeug abholt und sich den Restbetrag in bar auszahlen lässt. Wenn der Scheck dann nach ein paar Tagen platzt, sind das Auto, der ausbezahlte Mehrbetrag und die Täter längst verschwunden", sagt Zelenka. Außerdem entstehen durch das Gutschreiben und das spätere Abbuchen der Schecksumme auf dem Konto des Verkäufers Bankspesen in der Höhe von 75 bis 100 Euro.

Laut ÖAMTC-Juristin sollte man die Finger von Kaufangeboten lassen, wenn

* ein Verrechnungsscheck ("personal/company cheque", "Certified Cheque") ausgestellt wird, dessen Summe deutlich höher ist als der Verkaufspreis,

* der Verkäufer aufgefordert wird, den Betrag über der Kaufsumme zu überweisen bzw. in bar auszuzahlen,

* ein Dritter anstatt des Käufers das Fahrzeug abholen will und dieser sich den Restbetrag ausbezahlen lässt.

Zelenka rät, den Betreiber der Internetplattform zu informieren und auf keinen Fall solche Angebote anzunehmen. "Die Mailkorrespondenz sollte unbedingt zu Beweiszwecken aufgehoben und Anzeige wegen Betrugs beim Landesgericht erstattet werden", empfiehlt Zelenka.


LG

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 15:21   #14
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard




"Die Mailkorrespondenz sollte unbedingt zu Beweiszwecken aufgehoben und Anzeige wegen Betrugs beim Landesgericht erstattet werden"







____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 15:40   #15
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Auf jeden Fall ist der in WCM vorgestellte Fall eine neue variante gegenüber den Aussagen der TELEKOMPRESSE.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 20:40   #16
harry250
Newbie
 
Registriert seit: 10.12.2004
Alter: 47
Beiträge: 5


Standard

Ich würd auf jeden Fall die Finger davon lassen. ist 100% ein Reinfaller. Werstern U. ÜW kannst Du nie mehr zurückholen, falls es mit der Lieferung Probleme gibt. Das Beispiel mit Afrika hats wirklich gegeben. Ausserdem könntest mit den Spesen wahrscheinlich noch einen Gebrauten dazukaufen
harry250 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 20:46   #17
harry250
Newbie
 
Registriert seit: 10.12.2004
Alter: 47
Beiträge: 5


Standard

und übrigens WÜ Überweisungen kann der Empfänger (wenn es mir rechten Dingen zugeht) nur beheben, wenn es als Empfänger angeführt ist und sich dementsprechend legitimieren kann.

Harry aus Graz
harry250 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag