![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Die Icons in der Taskleiste sind in der Tat eher nebensächlich. Wichtiger sind natürlich die Programme, die dahinter stecken.
Zum Beispiel das Programm "qttask", das mit QuickTime installiert wird. Das ist vollkommen harmlos und braucht de facto keine CPU-Zeit aber 3 MB im Speicher. Wirklich benötigt wird es nicht. Deswegen kann man es auch einfach in den Einstellungen deaktivieren. Ich habe es aktiviert weil ich öfter Flash-Movies über QuickTime anschauen möchte aber und deshalb die Unterstützung dafür aufdrehe. Um nicht von Werbung belästigt zu werden, dreh ich danach die Unterstützung wieder ab. Der Speicherverbrauch ist mir egal (siehe meine Testergebnisse). PerfectDisk installiert sich in der Taskleiste und defragmentiert im Hintergrund die Platte. Ist ev. ganz nett und manche Leute wollen das aber das mach ich doch lieber in einem Rutsch irgendwann in der Nacht. Messenger-Programme brauchen zwar nicht so viel CPU-Zeit aber greifen aufs Netzwerk zu. File Sharing Programme haben potentiell mit vielen Netzwerkverbindungen zu tun und greifen auf Dateien zu. Bei Norton SystemWorks werden eine ganze Menge Zusatzprogramme installiert, die den Speicher überwachen, den Papierkorb, einzelne Prozesse und vielleicht sogar die Mausgeschwindigkeit messen. ![]() In Summe kommt da ganz schön was zusammen und da kann man sich wirklich überlegen, ob man das alles wirklich braucht.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
wenn Du den Virenscanner nie anhast , was machst Du dann , wenn Du mit realem Wetter fliegst und alle paar Minuten einen Download hast. Viren fangen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Derzeit werden nahezu 100% der Viren per Mail versendet und gelangen einerseits durch Sicherheitslücken von Outlook/ActiveX/MSIE auf den Rechner, andererseits profitieren sie von Benutzern, die auf alles klicken, was wie ein Attachment aussieht. Würmer nehmen selbsttätig Kontakt mit anderen Rechnern auf und dringen über Sicherheitslücken dort ein. Dagegen helfen Sicherheitsupdates, das Abdrehen von unnötigen Diensten und eine Firewall. Viren, die über Downloads daherkommen benutzen entweder eine ActiveX-Komponente und, wieder einmal, eine Sicherheitslücke des MSIE und könne daher NUR über diese Kombination aktiv werden oder sind in Programmen enthalten, die meistens von dubiosen Quellen kommen, und die dann auf dem Zielrechner vom Benutzer ausgeführt werden. Die Betonung liegt hier auf ausgeführt werden. Solange eine solche Datei nur auf dem Rechner herumliegt, passiert rein gar nichts. Erst beim Starten des entsprechenden Programms würde der On Demand-Scanner des Anti-Viren-Programms die Datei prüfen und einen Virenbefall melden. Bei reinen Daten (Wetter, HTML-Seiten, PDF, Bildern) besteht diese Gefahr nicht weil diese Daten ja nicht als Programm ausgeführt werden. (Bei manchen Daten besteht aufgrund des dafür benötigten Algorithmus die Möglichkeit eines sog. Buffer Overflows über den Code eingeschleust werden kann. Das ist zuletzt bei jpg-Dateien unter Windows passiert. Das Sicherheitsupdate gibt's aber auch schon länger dagegen.) Das Herunterladen von Wetterdaten ist daher absolut harmlos. Ein Risiko wäre das erst wenn die Wetterdaten so komplex aufgebaut wären, dass im verwendeten Einlesealgorithmus (bei schlechter Programmierung) ein Buffer Overflow auftreten könnte über den man böswilligen Code einschleusen könnte.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|