![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Halbgrieche
|
![]() Hab heute meinen Beamer bekommen und eine passende Deckenhalterung dazu. Beides wiegt zusammen ca. 8 kg.
Kann ich den ohne Angst zu haben mittels Hohlraumdübeln (sind aus Metall) an meine Rigipsdecke montieren ? Die Montageplatte hat 4 Bohrungen. mfg Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Ich hab schon diverse Rigips- und nicht Rigipsdübel durchprobiert beim Sachen an Wänden und Decken anmachen, wirklich glücklich wurde ich mit keinen.
Die Decke muss auf jeden Fall dick genug sein und der Dübel wirklich halten. An deiner Stelle würd ich einfach mal die Halterung befestigen und einschweren, dann weißt eh obs haltet oder nicht. Vielleicht hat ja jemand Tipps für funktionierende Rigipsdübel/Befestigungen ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() sollt die decke eigentlich problemlos aushalten; wenns dir zu unsicher ist, kannst du ja den beamer nahe an einem montagepunkt der rigipsplatte montieren
____________________________________
Einstein, Pascal and Newton are playing hide and seek. Einstein is \"it\" so he faces the wall, closes his eyes and counts to π. Pascal runs off like an idiot but Newton pulls out a piece of chalk and draws a 1m x 1m square on the ground and then stands in it\'s centre. Einstein\'s done counting and turns around and sees Newton, so he grabs him and screams \"I found Newton!\" Then Newton smirks and says, \"I\'m not Newton, I\'m Pascal\". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Halbgrieche
|
![]() Ist halt eine heikle Angelegenheit, will auf keinen Fall daß mir der Beamer (€ 2700) von der Decke fällt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Fischer Metall Hohlraumdübel halten wirklich super! Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() aber zu diesen dübel, brauchst eine spez. zange.....
aber sonst ist es die beste variante den beamer zu befestigen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Für den Dübel brauchst nur eine Bohrmaschine 10er od. 12er Bohrer, und einen Schlitzschraubenzieher. Hab alle Lampen bei mir so aufgehängt! Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Halbgrieche
|
![]() Werd mir einfach ein Stück Rigipsplatte nehmen, die Halterung mittels Hohlraumdübeln probeweise montieren und dann eine Belastungsprobe machen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
Entweder der genannte Hohlraumdübel oder Du nimmst überlange Schrauben (fast schon Gewindestangen)!
Irgendwo hinter dere Rigipsdecke muß auch eine "echte" Decke sein - in diese "echte" Decke kannste normale Dübel rein drehen und mit langen Schrauben den Beaner verankern! Habe ich schon 'zig mal bei Waschbecken gemacht (dies eBeckern hinter der Rigipswand in der echten Wand verankert)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() ich verwende immer klappdübel - "hält wie die bombe" in rigips
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|