WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > MS TRAIN SIMULATOR

MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 21:47   #1
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard Kummerfalten

Hallo Realos und sonstige Experten!

Habe vor kurzem gelernt, was Kummerfalten an einer Lok sind und wie sie entstehen.
Frage: Wie kann ein Steuerwagen Kummerfalten bekommen? Oder stammen sie von anderen Belastungen?

Bin echt gespannt auf Eure Erklärungen.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 22:23   #2
Tiger - 31st VFW
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 389


Tiger - 31st VFW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jetzt muß ich echt erst einmal fragen was man als Kummerfalten an 'ner Lok versteht?

Tiger - 31st VFW

Tiger - 31st VFW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:00   #3
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Kummerfalten nennt man die Wellen oder Beulen im Aufbau der Lok in der Nähe des Führerstandes. Mir wurde erklärt, diese stammen von den Zug- und Schubkräften die von den Puffern bzw. der Kupplung in den Aufbau geleitet werden.

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 04:33   #4
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also so viel mir bekannt ist, ist es eigentlich ein ding der unmöglichkeit, so große bleche, selbst wenn man sie zusammenschweist, "faltenfrei" zu verbauen.

es gibt aber viele steuerwägen die ja nicht immer nur am zugende drinnen sind, sondern auch mal in einem zugverbund fahren, da herschen dann auch, zug und scheer kräfte. zusätztlich kommen noch die verwindungen bei weichenfahrten und kurvenfahrten. ach ja und die temperaturunterschiede und im zuge dessen die ausdehnung des materials wird auch einiges beeinflussen. aber wo ich mir das jetzt recht überlege, ist es nicht so, dass die puffer und kupllungen am rahmen und nicht am lokkasten angebracht sind?

bin aber nur ein laie - habe nur versucht das mit logischen denken zu erfassen - wäre aber nicht schlecht, wenn du ein bild hättest, damit ich weiß ob du und ich vom gleichen effekt schreiben
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 08:52   #5
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi,

das mit dem Lokrahmen hatte ich mir auch schon überlegt. Ich versuche mal ein Bild zu schießen.
Gute Fahrt!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 20:14   #6
Tiger - 31st VFW
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 389


Tiger - 31st VFW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Seitenbleche, selbst am ICE, sehen recht zerbeult aus wenn man in Längsrichtung blickt und sehr nah herangeht.
Sicher wird mit Reisewagen nicht so rangiert wie mit Güterwagen (Ablaufberg bzw. Abstoßen), aber in Watte werden die auch nicht gepackt.
Den einzigen Zusammenhang mit 'ner Falte kenne ich nur von der BR110 als Bügelfalte. Der Begriff "Kummerfalten" ist mir in meiner 17-jährigen Dienstzeit in Zusammenhang mit Fahrzeugen noch nie untergekommen.

Tiger - 31st VFW

Tiger - 31st VFW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 23:13   #7
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Habe heute entsprechende Fotos gemacht, muss sie "nur" raufladen. Habe mir nochmal erklären lassen, dass die Kummerfalten darauf zurückzuführen sind, dass Pufferbohle und Lokrahmen nicht in einer Ebene liegen, sondern die Pufferbohle niedriger (oder höher?) liegt und dadurch Biegekräfte im vorderen und hinteren Bereich des Rahmens auftreten. Diese Biegungen lassen das Blech im Führerstandsbereich Beulen und Wellen werfen. Besonders gut an älteren Mustern wie z.B. 140 und 151 zu sehen.

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 19:26   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard



Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 11:18   #9
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

thx
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag