WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2004, 15:44   #1
PeterBird
Newbie
 
Registriert seit: 29.09.2001
Alter: 65
Beiträge: 7


Frage Erfahrungen mit den ITRA-Modules

Hallo Experten,

ich überlege mir als Erweiterung die Modules ( AP,Radios ) von ITRA
anzuschaffen.Wer hat Erfahrungen damit und kann kann sagen, welche
Flugzeuge ( PMDG / Beech von Aeroworx / ATR von F1 ? )
unterstützt werden.

Eine Anfrage per Mail bei Itra wurde leider nicht beantwortet.

Viele Grüße aus Dallgow

Peter
PeterBird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 10:37   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee auf jeden Fall ...

... im Vorfeld der Kaufverhandlungen abklären, ob das Gerät die von dir gewünschten Typen, also die 3rd-Party-Aircrafts, überhaupt bedienen kann. Von einem Bekannten weiß ich, dass man nicht alles unter einen Hut bringen kann, da manche 3rd-Party-Aircrafts zu weit weg vom Standard programmiert sind.
Mein Bekannter hat eine Liste gemacht, was er einsetzen möchte, und musste dann auf einige A/C verzichten. Man kann sehr wohl für bestimmte Typen etwas auswählen, aber dann hat man sich festgelegt.
Oder willst du vor jedem Flug die "Firmware" wechseln???

rico
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 14:45   #3
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Meines Wissens nach orientieren sich die ITRA-Module streng an den AP-Vorgaben des FS so dass es immer dann Probleme geben wird wenn Addons einen eigenen und profihaften AP einsetzen (PIC, PMDG) Vielleicht bringt ja Microsoft in der nächsten Version endlich mal ein gescheutes Flight Guidance System, das den Namen auch verdient.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 21:17   #4
PeterBird
Newbie
 
Registriert seit: 29.09.2001
Alter: 65
Beiträge: 7


Standard

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
ITRA hat sich inzwischen gemeldet und mitgeteilt,
dass sie sich vorrangig um die FS Standardflieger
kümmern. Einen konkreten Hinweis auf kompatible
Add-On Flieger gibt es leider nicht.

Wenn ich die Funktion der Modules richtig verstanden
habe senden diese Tastaturkürzel an den FS, bei der
PMDG gibt es eine entsprechende Übersicht der
Tastenkommandos zur Steuerung der Avionic.
Vielleicht weiß ja jemand dazu etwas?

Grüße aus Dallgow

Peter
PeterBird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 23:25   #5
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Peter!
Das ist auch mein Stand, Itra setzt nur den AP vom FS um. Die Misere ist einfach der jämmerliche Autopilot des FS, der einfach nicht den modernen Anforderungen entspricht. Ich habe das MCP von Aerosoft Australia welches sowohl die PIC 767 als auch die PMDG 737 unterstützt die beide einen "richtigen" Autopiloten haben, der auch den Namen verdient. Das Problem ist einfach, dass die Hersteller von MCP'S oder anderen Modulen auf die Gnade der Entwickler (z.B. PIC oder PMDG) angewiesen sind, dass sie den Zugang zu den Internas bekommen um ihre Geräte kompatibel zu machen. Kommt jetzt z.B. die neue PIC bin ich darauf angewiesen ob Aerosoft Australia sich mit den Entwicklern kurzschließt und einen patch liefert, bei der alten Pic ist das ja gelungen. Diese Misere vermeidet ITRA und unterstützt nur den FS-AP, für mich aber ein Grund das Gerät nicht zu kaufen weil er nicht realistisch ist obwohl ich ITRA gerne unterstützen würde. Vielleicht wird das Problem ja gelöst und die nächste Version des FS beinhaltet endlich mal einen zeitgemäßen Autopiloten, das hatte ich mir eigentlich schon beim FS9 erhofft. Statt dessen gibt es schöne Wolken, das ist ja wichtiger.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 12:56   #6
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Rolf,

Du weisst doch, wie wichtig Wolken sind. Gibt es davon in Deutschland nicht unheimlich viele ?

Aber jammerschade ist es natuerlich, dass ITRA keine Spezialflieger unterstuetzt. Mit dem Aerosoft MCP (Australia) koennte mir das ja egal sein, wenn es wenigstens die Autopiloten der neuen ATR72-500 und der zu erwartenden B767 PIC V2 ansteuern wuerde.

Die neue PIC sollte eigentlich mit dem Aerosoft MCP funktionieren, falls der AP die3selbe Belegung hat wie bisher. Vermutlich haben sie aber da auch etwas geaendert. Dann sieht es eventuell schlecht aus.

Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 12:05   #7
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ja Arry
Wolken haben wir zu viele in Deutschland, vor allem die dunklen Regenwolken, die Du nur vom Hörensagen kennst.
Hoffentlich ist PIC2 genau so gut wie der Vorgänger und hoffentlich bringt Andrew dafür noch den patch.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag