![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
nachdem es mir auf den geist geht, dass ständig jede menge an netzteilen laufen (drucker, modem, scanner, ...), habe ich mich auf die suche nach einem wirklich gescheiten system begeben. dabei bin ich auf dieses produkt gestoßen, was mir - so es funktioniert - ziemlich interessant scheint.
kurz: es gibt hier 4 von 6 steckdosen, die via usb-anschluss vom pc aus ein- und ausgeschaltet werden können. so kann man sogar diese 4 steckdosen von einer anwendung aus starten, beispielsweise das modem einschalten, wenn der browser gestartet wird; oder den drucker, wenn der druckertreiber aktiv wird. zusätzlich wäre es noch möglich, die steckdosenleiste via 9-volt netzteil zu programmieren, sodass auch zeitgesteuert strom ein- und ausgeschaltet wird. ist für mich aber nicht von relevanz. hat jemand mit so einem ding bereits erfahrungen - positive wie negative - gemacht? beziehungsweise kennt jemand ähnliches zu einem günstigeren preis?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243
|
Es passt zwar nur bedingt dazu, jedoch hab ich vor einiger Zeit mal folgendes entworfen:
(Schaltplan im Anhang) Zielsetzung: Fährt man den PC herunter (egal ob per Start-Beenden oder Power Taster) soll sich die gesamte Steckerleiste mit allen dann unnötigen Verbrauchern (Boxen, Modem, Tischlampe, Drucker, Switch,…) abschalten. Ich hab bei mir nachgemessen und ohne dass der PC läuft hatte ich einen Verbrauch von 30W! Funktion: Im ausgeschalteten Zustand ist der Stromkreis (Steckerleiste) durch den Schließer (13 14) vom Relais K1 unterbrochen. Beim Hochfahren betätigt man statt dem normalen PowerON Taster am PC den neuen (4poligen) Taster T1. Dadurch schließt sich erstens der Stromkreis -> PC Netzteil bekommt Spannung; und zweitens schalte ich den PC ein. (2 Pole des Tasters für 230V~ und 2 Pole für eine Leitung von den 2 Mainbord PowerOn Pins – dort wo ansonsten der PowerOn Taster des PC angeschlossen ist). Da nun der PC hochfährt, versorgt auch das Netzteil des PCs die Spule des K1 mit Spannung, wodurch K1 anzieht und 13 14 Schließt. Der Stromkreis ist nun dauerhaft geschlossen. Beim Runterfahren fällt die Spannung vom K1 weg -> 13 14 öffnet -> Stromkreis unterbrochen -> Steckerleiste ohne Spannung. Bauteil: 1 x 230V~/12V= Relais 1 x 4 poliger Taster 230V~ Ein paar Drähte und (am Besten aus einem alten Gehäuse) einen kleinen Stecker fürs Mainboard. Die 12V einfach von einem Molexstecker anzapfen. Es ist vielleicht sinnvoll ein ausschaltverzögertes Relais (2-3s) zu verwenden. Ich verwende keines. Hab das ganze seit einem Jahr in Betrieb, ohne Störungen oder Schäden. Den Taster hab ich in eine Slotblende auf der PC Front angebracht. Kabel durch eine Slotblende auf der PC Rückseite nach außen geführt. Zusätzlich habe ich noch eine LED als Spannungsanzeige eingebaut – Schaltung ebenfalls angehängt. Ach ja das ganze ist unnötig bei den Uralt AT-Mainboards, da diese ja einen Schalter für die Versorgung verwenden und keinen Taster.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken; |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243
|
keine Ahnung wie man 2 Bilder auf einaml in den Anhang gibt.
Egal - hier das 2te viel Spaß falls jemand nachbaut, und zerreist mich nicht in der Luft wenn irgendwelche EMV Grenzwerte nicht eingehalten werden - es funktioniert und es ist (noch) nix hin.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken; |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
@Satan_666
ich würds nicht so kompliziert machen, denn zeit ist ja auch geld (bis man die programierbare leiste konfiguriert hat bis alles so wie mans will funktioniert) und eine steckdosenleiste um 30 Euro ist ja so günstig auch nicht ![]() ich hab eine 8-fach steckdosenleiste mit schalter im einsatz, welche den pc (PowerOn bei StromOn) mit all seinen netzteilen und tft einschaltet -> hat so um die 7€ gekostet ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
danke für die tipps - aber einerseits ist selber bauen für mich nicht das gelbe vom ei (mit 2 linken händen), außerdem habe ich sowas insoferne schon, als dass ich mir einen handelsüblichen lichtschalter in meine arbeitsplatte eingebaut habe, die die steckerleiste mit strom versorgt (oder auch nicht).
was mich dabei stört: es kriegen dann alle geräte strom, wenn der pc läuft; und weil heute meist das netzkabel zum trafo im gerät geht und erst danach der ein-/aus-schalter kommt, verbrauche ich dann permanent strom für geräte, die ich nicht nutze. mitunter sitze ich stundenlang vor'm pc, ohne zu drucken und ohne zu scannen und das gleich tagelang. aber der preis ist schon ziemlich happich, da habt ihr recht.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
Ich hab 2 Leisten mit Schalter. Über die Hauptleiste werden PC, Monitor, Drucker und Speaker versorgt und die 2te hängt meist abeschaltet drann. Da sind dann Scanner und die restliche Peripherie drauf. Bei Bedarf einschalten und dann wieder aus.
____________________________________
mfg efhol |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
also ich habe die leiste von meiner freundin,
die hat sie mal um ~50euro gekauft, gibts jetzt auch beim hofer das teil glaube 17,99euro oder so, einmal ist mir die sicherunge geflogen, 3 stk kosten ~1euro und geht wieder ohne probleme http://www.hofer.at/offers_wednesday/product_479.html
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243
|
ja nur bei mir war (ist) das problem, dass die steckerleiste irgendwo unterm tisch versteckt ist und ich nicht jedesmal nach unten krabbeln will. Des weiteren braucht mein pc schon etwas länger zum runterfahren und jetzt drück ich einaml auf "windows herunterfahren" und selbst wenn das ding 3 minuten bräuchte muss ich nicht danebenstehen und warten bis ich die leiste ausschalten kann - machts ja von selbst.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken; |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
hallo,
bei Conrad gibts eine Steckdosenleiste (Gehäuse)wo man 7 Steckdosen einzeln schalten kann. Heißt PowerManager und kostet leider ca 40 Euronen aber ich verbrauche nur dann Strom, wenn's notwendig ist. tague |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|