![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]()
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Ich!
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, ich habe mich sofort begeistert auf die Software gestürzt und sie installiert - träume ich doch schon lange von zwei Monitoren am FS Rechner (zur Zeit habe ich drei vernetzte Rechner, wobei zwei sich eine Peripherie teilen mit Hilfe eines KVM Switches).
1. Es funktioniert! Entdockte Fenster vom FS können mit der Maus auf den zweiten Bildschirm gezogen werden, und werden dort mit ordentlicher Refreshrate angezeigt. Selbst die primären Panelansichten laufen zufrieden stellend. Funktionsweise - es wird auf dem Hauptrechner eine zweite Grafikkarte emuliert. 2. Größte Limitation derzeit (ich werde mich mal mit den Handbüchern beschäftigen, ob das eine Beschränkung der Demo sein könnte) ist die Beschränkung auf VGA Auflösung des Client Bildschirms von 640x480 mit 60Hz auf meinem Setup. Das hat einerseits zur Folge, dass jedes Fenster, das vom Hauptbildschirm kommt (1280*960 mit 85 Hz), erst erheblich verkleinert werden muss, und andererseits natürlich die Lesbarkeit der Bitmaps teilweise bescheiden ist. 3. Die Performanceeinbuße ist geringer, als ich erwartet hatte. 4. Wäre 800*600 oder 1024*768 auf dem Client Bildschirm möglich, wäre die Software eine ernsthafte Überlegung wert! Laut Webseite ist die Auflösung des Clienten frei einstellbar.
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
die Aufloesung ist auch in der Demo-Version einstellbar. Nachdem der zweite PC mit einem Monitor mit einbezogen wurde, kann man die Monitor-Einstellung auf dem Client vornehmen. Da laesst sich ohne weiteres z.B. 1024x768 waehlen. Leider geht die Framerate maechtig in den Keller, wenn man eine Sicht des Servers auf den Monitor des Clients zieht. Das liegt sicher daran, dass der Zusatzmonitor des Clients keine Hardwarebeschleunigung erfaehrt. Schade ! Ansonsten koennte man naemlich bei mehreren Sichten durchgehendes Wetter beim FS20043 haben, was leider bei wideview nciht moeglich ist. Sven, schade, dass Du eine nichtssagende Ueberschrift gewaehlt hast. Hier geht es ja eigentlich gar nicht um die Verwendung alter Hardware, sondern um die Erweiterung des Desktops ueber bis zu ahct Monitore ![]() das wuerde viel mehr Leute interessieren ! Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Zitat:
Jo Du hast Recht. Ich hab den Tip aus einem anderen Forum in Bezug auf Verwertung alter Hardware. Deshalb die Überschrift...
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Sven,
gleich wieder raus aus der Ecke ![]() ![]() ![]() Das war auf jeden Fall ein Super-Hinweis !! Die Demo funktioniert wunderbar, nur in meinem Fall leider nicht mit dem Server, sondern nur mit den clients, mit denen ich es auch ausprobiert habe. Der Server scheint irgendwo eine LAN-Meise zu haben. Da funktioniert auch die Ankopplung des FSNavigator an eine Multiplayer-Session nicht, im Gegensatz zu den anderen Rechnern. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Hallo Sven,
danke für den Tip. Ich muss gestehen, ich habe von Hardware (Netzwerk-Hardware) soviel Ahnung wie ein Fisch vom Fahradfahren....! Also, ich habe 1. einen PC mit Netzwerkkarte, DSL-Anschluß usw. 2. ein Notebook, ebenfalls mit Netzwerkkarte, konfiguriert für unser Firmennetzwerk. Was muß ich tun, damit ich aus den beiden Rechnern jetzt ein Netzwerk aufbauen kann? Router? Switch? Welches Netzwerkkabel? Was muss ich in beiden Rechnern einstellen, damit das funktioniert? Das wäre schon klasse, wenn ich den FS Navigator, Active Sky und/oder den Flight-Keeper auf meinem Notebook-Monitor laufen lassen könnte. Geht das übrigens auch, wenn der Flusi im Vollbildmodus läuft? Ich habe in der Firma sowas ähnliches, d.h. Notebook in der Docking-Station, externer Monitor angeschlossen und diesen als Desktop-Erweiterung verwendet. Wenn jetzt auf dem primären Monitor (Notebook) eine Anwendung im Vollbild läuft, kann ich nicht mehr auf dem externen Monitor arbeiten, ohne das der Vollbildmodus beendet wird. Hat das mal jemand mit dem Flusi ausprobiert? Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() @Matthias: Vergiss bitte nicht die Kosten/Nutzen-Rechnung.
1. Fall (MaxVista): Du brauchst die Software (€49,95), einen Router (€80-€150) und zwei zusätzliche Netzwerkkabel (Peanuts). Dann musst Du ev. ein paar Einstellungen beim Firmennotebook ändern, was ev. nicht so günstig wäre. 2. Fall (zweiter Monitor): Du brauchst einen zweiten Monitor. Das kann ruhig ein ausrangierter, alter 15-Zöller sein. Gebrauchtgeräte sind für diese Zwecke ideal. Neue Monitore gibt's ab €100. Wenn Deine Graphikkarte schon einen zweiten Ausgang hat, dann einfach den Desktop erweitern (so wie bei Dir in der Firma). Wenn nicht, dann brauchst Du noch eine zweite Graphikkarte. Die kann wirklich sehr billig sein weil sie ja nicht für 3D-Graphik verwendet wird. Ab €30 bist Du dabei. Fall 2 ist definitiv einfacher einzurichten und unabhängig von Betriebssystemen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich bin auch an der Variante Laptop/PC interessiert. @Alex: Zitat:
Gruss Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Christian,
das stimmt natuerlich. Du brauchst nur die Software, um auf dem Monitor Deines Laptop ein Panel oder den FSNavigator darzustellen. Dazu musst Du dann ledglich das Fenster auf den Laptop rueberziehen. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|