![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() hi leute hab mich durch die website von inode durchgeackert, und zu diesem thema nur eine preisliche aufleistung gefunden -> ohne Vor-Ort-Service
einmalig 79 €uro mit 233,60 €uro. nur konnte ich keine beschreibung zu diesem service finden. und jetzt frag ich mich natürlich wenn etwas an der leitung defekt wird (marder knabbert leitung am dach an) werd ich wohl oder übel inode aktivieren müssen. nur kommt dann jemand von inode oder von der TA, bzw. wie muss man vorgehen wenn man nachträglich änderungen betreffend der leitungsverlegung benötigt? ist das in dem Vor-Ort-Service enthalten oder nicht. sicher könnt ich auch bei inode anrufen, nur für mich sind die user erfahrungen aussagekräftiger ![]() TIA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Das Vor-Ort Service bezieht sich nur auf die Erstinstallation.
http://www6.inode.at/produkte/privat...llservice.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
|
![]() Also IMHO kann das jeder Elektriker erledigen (oder andere handwerklich begabte Nachbarn, Onkel, oder Bekannte.)
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ok, nachdem ich die notwendigen kenntnisse habe, kann ich es auch selber erledigen - richtig? nur nachdem die leitung ja schon ge'checkt wurde kann es da nicht nachträglich, auch bei korrektem umbau, troubles mit der leitung geben. ist das offiziell überhaupt O.K. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
|
![]() So wie ich das verstanden habe, ist die Leitung von einem Marder angeknabbert worden. Sprich wenn man diese Leitung austauscht (mit einem identischen Kabel) dann dürften hier wohl keine Probleme auftreten. Die Leitungen (Telefon wie auch Kabel) werden ja einmalig ausgemossen, um zu sehen, ob überhaupt eine richtige Verbindung zustande kommen könnte, oder ob für extreme Situationen ein Verstärker oder ein "Dämpfer/Verminderer" (den Strom'lern wirds hier die Haare aufstellen, bin keiner vom Fach) eingebaut werden muss, um die Verbindung in einem ordentlichen "Rahmen" zu halten.
Ansonsten würde ich mal bei Inode anfragen, was in so einem Fall zu tun ist, ev. ist hier auch "Spannungstechnischer" Support von Fachmann zu Fachmann möglich.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Im Fall 1: Störungsmeldung an Inode. Die informieren die Telekom und die Leitung wird repariert. Die Kosten dafür (wenn der Schaden selbst verschuldet wurde wird dir das verrechnet) müsste dir IMO die Haushaltsversicherung rückerstatten. Im Fall2: Der Elektriker deiner Wahl. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() das mit dem marder war ein bsp. ich möchte nur die leitung von einem raum in einen anderen verlegen, wo das ganze NW equipment nicht so lästig ist
![]() daher Zitat:
danke auf jeden fall für die info's |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|