![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 80
|
![]() Hallo Leute,
seit kurzem gibt es ja die Isos von Fedora Core 3. Hat es von euch schon jemand installiert bzw. kann mir sagen ob dieses neue Release eine Netgear WG511 PCMCIA Wlan Karte unterstützt? Im Moment hab ich nämlich das Core 2 drauf und dort wird die Karte nicht unterstützt :-( Vielleicht weiß das von euch ja jemand, lg Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() die wg511 funktioniert schon seit nem jahr mit den prism54.org treibern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 80
|
![]() Danke, das weiß ich schon. Das Problem ist, dass ich keine Ahnung wie ich einen Treiber in den Kernel kompilieren kann. Deshalb meine Frage ob das neue Release die Karte schon standardmäßig erkennt...
Lg Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich wart' auch schon auf FC3, weil ich mir den Download mittels ISDN nicht antun möchte - leider verraten sie im Redhatmagazin nicht, wann die nächste Nummer erscheint und ob FC3 beiliegt...
MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() also ich hab vor einer woche den fedora core 3 test 3 heruntergeladen und auf dem notebook installiert. ich schätze, nach dem update über das RHN von über 500 paketen bin ich auf dem stand vom fertigen fedora core 3. fc hat alles erkannt(auch das winmodem und die funklankarte, eine prism2-buitin), sogar der acpi-modus funktioniert fehlerlos.
tiptop sag ich da bloß ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Der Pöbel will keine Sicherheit, er will nur das Gefühl davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|