WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2001, 15:11   #1
TvdU
Senior Member
 
Registriert seit: 13.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 110


TvdU eine Nachricht über ICQ schicken
Böse

Hallo
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem FSDS Pro:
Ich habe einen Leuchtturm gebaut und mit dem Scenery-Disigner in den Fs2000 eingebunden. ´Der Leuchtturm erscheint auch von weitem, nur ist er riesengroß(150m), obwohl er im FSDS nur 25Meter groß war! Liegt das daran, das ich im Reference Point den Scale Factor von 0,02 auf 0,2 gesezt habe, weil ich sonst die Gebäude erst auf kurze Entfehrnung sah.
Wenn ich den Leuchtturm im FSDS verkleinere erscheint er im FS schon aus der Nähe, aber völlig eckig! An Stellen, wo eigentlich 26 Points/Section sind sind im Fs nur noch 4 oder fünf.
Kann das an der Verkleinerung oder der Punktanzahl liegen?
Mir ist nämlich aufgefallen, das der Turm so aussieht, als hätte ich alle Teile mit dem Befehl Snap to Scale bearbeitet, da nimmt das FSDS auch einige Punkte heraus.
Ich bin am verzweifeln! Erst waren die Gebäude von weitem nicht Sichtbar, dann überdimensional und jetzt auch noch hässlich eckig!!!!1 (((((((((((((((

Gruß

Sebastian
TvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2001, 22:48   #2
TL
Veteran
 
Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282


Ausrufezeichen

Hi,
also, es ist wohl verkehrt wie du es gemacht hast. Solange du die BGL in FSDS selber kompilierst, wirst du, unabhängig vom scale-factor, eine maximale Sichtweite von 4km haben.
Größere Scale faktoren als z.B. 0.07 führen zu erheblichen Auflösungsverlusten der Polygone. Je kleiner der Scale Faktor, destor besser aufgelöst sind die Polygone. Daher die Kästen bei 0.2 Scale. Ändern im Makrotext macht keinen Sinn!!. Die, mir bisher einzige bekannte Möglichkeit die sichtweite zu erhöhen ist, den Ref-Point von REF7 auf 3-NoScale zu ändern und dann aus FSDS ein Macro exportieren um es mit ASD oder Airport zu kompilieren. Aber: es muss dann z.B. im ASD auch eine Elevation >0 angegeben werden, sonst kompiliert es wieder als REF7. Da du es ja mit ASD gemacht hast müsste es so funzen.
Also: In FSDS 3-NoScale mit ca. scale 0.07 einstellen,
Makro exportieren. Dann in ASD Makro importieren und
Elevation z.B. 0.1 eingeben!. Dann noch Sichtweite in den Makro einstellungen auf ca. 32000 m ändern. Scenery kompilieren et voila.
Hoffe das funzt jetz.
gruss thorsten
TL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2001, 16:53   #3
TvdU
Senior Member
 
Registriert seit: 13.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 110


TvdU eine Nachricht über ICQ schicken
Standard DANKE

Hallo Thorsten
Danke mit dem bem Scale-Factor 0.02 ist die Darstellung gut zwar noch nicht sehr gut aber es reivht bei weitem, da man den Leuchtturm ja auch nur von weitem seheb braucht.
Gruß

Sebastian
TvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag