WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2004, 16:22   #1
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Unglücklich MSI-Mainboard erkennt keine Netzwerkkarte

Hallo Forum,

Gestern hat mir ein verzweifelter Freund seinen Computer (Motherboard MS-6337 Lite, und außer FDD, HDD, CD-Writer und einer AGP-Graphikkarte nix drin) gebracht, weil er keine Netzwerkkarte installieren konnte (zwecks Kabel-Internetzugang).

Und heute bin ich der Verzweifelte. Egal, welche (anderswo funktionierende!) Netzwerkkarte ich einstecke, egal, in welchem PCI Slot, ob PnP-OS im BIOS enabled oder disabled ist, oder ob ich das BIOS mit Version 7.1 oder 7.2 oder 7.3 flashe; es wird seltsamerweise immer nur eine "PCI Docking Station" erkannt und angezeigt. Dafür wird dann auch von Windoof (98SE) ein Treiber verlangt - den es natürlich nicht gibt. Wenn ich dann unschuldig pfeifend versuche, ihm statt dessen die zur jeweiligen Netzwerkkarte passenden Treiber von Diskette unterzujubeln, behauptet beim folgenden Neustart eine Meldung, die Karte sei fehlerhaft, und ich soll die Treiber neu installieren.
Und das Spiel kann ich jetzt mitmachen, bis mich der Hunger wegtreibt.
HIIIILFEEE!!!

wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 16:47   #2
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard Re: MSI-Mainboard erkennt keine Netzwerkkarte

Zitat:
Original geschrieben von Wombat
Hallo Forum,

Gestern hat mir ein verzweifelter Freund seinen Computer (Motherboard MS-6337 Lite, und außer FDD, HDD, CD-Writer und einer AGP-Graphikkarte nix drin) gebracht, weil er keine Netzwerkkarte installieren konnte (zwecks Kabel-Internetzugang).

Und heute bin ich der Verzweifelte. Egal, welche (anderswo funktionierende!) Netzwerkkarte ich einstecke, egal, in welchem PCI Slot, ob PnP-OS im BIOS enabled oder disabled ist, oder ob ich das BIOS mit Version 7.1 oder 7.2 oder 7.3 flashe; es wird seltsamerweise immer nur eine "PCI Docking Station" erkannt und angezeigt. Dafür wird dann auch von Windoof (98SE) ein Treiber verlangt - den es natürlich nicht gibt. Wenn ich dann unschuldig pfeifend versuche, ihm statt dessen die zur jeweiligen Netzwerkkarte passenden Treiber von Diskette unterzujubeln, behauptet beim folgenden Neustart eine Meldung, die Karte sei fehlerhaft, und ich soll die Treiber neu installieren.
Und das Spiel kann ich jetzt mitmachen, bis mich der Hunger wegtreibt.
HIIIILFEEE!!!

wombat

ohne ram is es klar, das nix geht


doch schon, weh98 benötigt nic-treiber...
die richtigen sollte man runterladen und bereithalten...


ausser das is ein ibm...


anderen slot hast ja schon probiert, oder?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 17:26   #3
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Lächeln

Hallo frazzz,

Tatsächlich - da ist doch wirklich auch noch ein RAM drin!

Aaaber: Es wird auch schon VOR dem Windows-Start bzw. dem Loslaufen einer ersatzweise eingeschobener Diskette, also an der Stelle, wo die erkannte Hardware aufgezählt wird, eine "Docking Station" angezeigt; egal, ob eine meiner Netzwerkkarten (2 Netgear und eine 3Com) oder die mitgebrachte Netzwerkkarte des I-Net-Providers eingesetzt wird. Bei meinen eigenen Computern steht dort immer "Network Controller".
Ist meine Vermutung sehr laienhaft, daß es sich da eigentlich nur um ein BIOS- oder Chipsatzproblem handeln kann?

Grüße, wombat

P.S.: Alle sechs PCI-Slots zeigen den selben Effekt (Siehe auch mein erstes Posting).
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 17:57   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Laut google hat das Board eine ungünstige IRQ Aufteilung.

http://www.nickles.de/c/a/forum2-537643425.htm

Eventuell könnte XP damit besser umgehen als W98.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 18:59   #5
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Nein, Freunde. Das geht alles ins Leere.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Es steckt NUR die AGP-Grafikkarte. Festplatten sind abgezogen. Im FDD steckt eine leere Diskette. Keine CD im Laufwerk. Sechs leere PCI-Slots.
So. Und wenn ich jetzt irgendeine Netzwerkkarte in irgendeinen PCI-Slot stecke, wird nach dem Einschalten und RAM-Hochzählen bei der Anzeige der gefundenen Hardware (die berühmte weiße Schrift auf schwarzem Grund) für den entsprechenden PCI-Platz statt den erlösenden Worten "Network Controller" die inzwischen verhasste Meldung "Docking Stations" angezeigt. Und darunter kommt natürlich die Meldung, daß keine Systemdiskette gefunden wurde.
Der Fehler passiert also, bevor irgendein Betriebssystem aufgerufen bzw. installiert wird.

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 19:05   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Dann gibt es vielleicht im Bios eine Möglichkeit einem IRQ einen bestimmten Slot manuell zuzuteilen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 22:57   #7
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Hmmm -
IRQ-Konflikt gibt's ja keinen, außerdem habe ich die Netzwerkkarten in jedem PCI-Slot versucht. Immer mit dem selben Ergebnis.
In dem Rechner gibt's jetzt nur noch CPU, RAM, und AGP-Karte.
Keine Floppy, keine Harddisk, keine CD. Daher auch kein Windows, nichtmal DOS.
CMOS gelöscht, dann BIOS geflasht.
Und sobald eine Netgear oder 3com-Karte in irgendeinen PCI-Slot gesteckt wird, behauptet die Hardware-Erkennung, daß im (vorher nicht vorhandenen) PCI-Bus 2 eine PCI-Docking-Station steckt (und nicht ein Network-Controller oder Network-Adapter).

Bin völlig ratlos -
wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 23:04   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

hast alle jumper-settings gecheckt?
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 23:05   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich vermute das die Netzwerkkarte, so wie die Grafikkarte, den IRQ11 benutzt.

Könntest mit einer anderen Graka versuchen die nicht auf den IRQ11 besteht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2004, 23:29   #10
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Standard

@pc.net: Ja, mehrmals. Danke

@Karl: Das ist was Neues. Ja, beide haben sich in den IRQ11 verbissen. Werde in den nächsten Tagen versuchen, GraKas zu sammeln. Trotzdem: Wie kann's eigentlich ausgerechnet zur Meldung "Docking Station" kommen?

Danke für Eure Geduld,
wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag