![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282
|
![]() Hallo,
da jetzt bei mir xDSL von der Inode verfügbar ist, möchte ich es gerne bestellen. nun habe ich zur mehrplatzfähigkeit eine frage. habe einen netgear router welcher mich zurzeit in das internet einwählt (adsl). brauche ich den nachher noch bzw. welche option bei der mehrplatzfähigkeit soll ich nehmen? dhcp/pat oder vpn-einwahl/pptp ? welche konfig ist sinnvoll damit mein rechner(lan) immer ins internet kommt und auch mein laptop (wifi)? achja, da hat es mal eine internet seite von einem ö gegeben, auf welchen alle funktionierenten router mit xdsl von der inode beschrieben waren, nur weiss ich den link nicht mehr, kennt jemand diese seite? Danke Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
![]() |
![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282
|
![]() Danke für den Link, habe zwar über die Suche gesucht, aber den Link immer überlesen.
Gibt es auch Aussagen über meine andere Frage? Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.07.2001
Beiträge: 19
|
![]() Hallo Horst,
Da ich ebenfalls bei inode einen xDSL-Anschluss mit Mehrplatzfähigkeit bestellt habe, hab ich mir vor kurzem den Wireless Router Netgear WGR614 gekauft und diesen erfolgreich an einem bestehenden inode xDSL-Anschluss getestet. Da der vorhandene Desktop über keinen Wireless Anschluss verfügte hab ich das inode Modem über Netzwerkkabel direkt verbunden und den Router so konfiguriert dass er automatisch ins Internet einwählt. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau hab dann noch einen Laptop mit W-LAN Anschluss und einen PocketPC mit W-LAN konfiguriert. Mit beiden Geräten konnte ich erfolgreich ins Internet. Ich hoffe ich konnte deine Fragen halbwegs beantworten. sg, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 2.232
|
![]() wenn man noch keinen xdsl-fähigen router hat, bestellt man am besten den von inode..
viele andere router machen probleme.. bzw. funken das gleiche modell bei manchen super, bei anderen nicht
____________________________________
20x Die Ärzte LIVE@2008 Moskau, Prag, Eupen, 6x Berlin etc. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Beiträge: 1
|
![]() Ich hab mir einen WGT624 Netgear Router gekauft, der hervoragend mit
ADSL Inode funktioniert. Weiss jemand ob dieser auch unter XDSL Inode funktioniert? Was muss man bei der Mehrplatzoption im XDSL Router einstellen? PPoE? Welche settings ... ? lg + dank im vorraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282
|
![]() Hallo,
habe gerade xdsl mit mehrplatz bekommen. ob dein router mit "nur" xdsl funktioniert kann ich dir nicht sagen, eine gute adresse ist http://www.filipic.biz/network2.htm wenn du mehrplatz mit dhcp/pat auch dazunimmst, ist es ganz einfach, router anstecken, einmal den autoconfig laufen lassen, dannach router mit der endip xxx.yyy.zzz.16 definieren (alle ports werden von extern auf diese ip durchgeroutet), und alles funktioniert so wie vorher, nur das du nun keine "direkte" öffentliche ip hast, dyndns oder soetwas funktioniert nachher nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|