![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157
|
![]() Hallo !
Am Samstag kommt ein Wavenet-Techniker zu mir .... Vorher hätte ich ein paar Fragen, damit ich mir keinen Bären aufbinden lassen muss ... ![]() Der Sender ist ca. 350m weit weg und ganz neu ( wenig User ) Das Signal krieg ich sogar im Haus mit meinem Notebook (802.11g) gut rein ( ca. 70 dB laut Netstumbler ), also sollte ja eine kleine Antenne reichen . NetStumbler zeigt an, dass nur 5,5Mbit gesendet wird, ist das normal ? Da ich vorhabe, den Family-PC und mein FirmenNB anzuhängen, ich aber keine Kabel in der (Miet)Wohnung verlegen will [GRAUS] hab ich schon mit dem Satkabel durchgmacht [/GRAUS] wirds Wireless werden.... Der Router soll zentral in der Küche stehen und die max Entfernung zwischen den Geräten ist 10m... müsste OK sein (vielleicht geht ja der Garten (ca 30m)auch noch ) Soweit ich das Verstanden habe, muss es so aussehen: Antenne - Bridge - WirelessRouter - PC´S Als Router hätte ich den Linksys WRT54G gefunden.. Als Bridge Linksys WAP11 .. (oder von Wavenet) Antenne lass ich mir vom Wavenet anbieten.. Wer hat gute/schlechte Erfahrungen mit so einer (ähnlichen) Konfiguration ?? Bin auch für Tipps und Meinungen dankbar ... MadMAx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Zitat:
Zur Bridge & Antenne: Nimm die diese Teile von Wavenet (nicht gerade, weil´s die billigsten oder auch besten sind, sondern einfach deswegen, damit Du dich nicht mit dem Kundendienst rumschlagen mußt, wenn´s mal nicht funktioniert). Der KD kann halt nur die Geräte supporten, die Wavenet auch vertreibt, und auch da kann´s unter Umständen länger dauern, bis Du einen erwischt, der sich wirklich gut auskennt ![]() Ich muß aber dazu auch gleich sagen, daß der KD wirklich bemüht ist, sehr freundlich und wesentlich kompetenter als Hotlines von gewissen anderen, größten Telekomprovidern dieses Landes ![]() Zum Router/AP kann ich noch nichts sagen, möchte mir selber den WRT54GS zulegen, da hier auch eine SPI-FW mit drin ist. Kostet ca. 20 Euronen mehr. Achte darauf, daß zwischen deiner Antenne und dem Sender freie Sichtverbindung herrscht, dann geht´s auch bei Regen recht gut, (bei Schneefall kann ich´s noch nicht sagen), mein Sender ist ca. 800 m entfernt. Das Kabel von der Antenne zur Bridge sollte so kurz wie möglich sein, max. 5 Meter. (Das kann ich aber auch nur so herbeten, weil ich´s selbst nur gehört habe) Sonst guckst du hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=145089 utakurt hat das sehr schön beschrieben. Und mit Wavenet bin ich sehr zufrieden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 20
|
![]() Wegen der Bridge:
Von Wavenet werden derzeit 3 Bridges Supportet: D-link DWL 810+ (rd. 70€) Cisco Workgroup Bridge Aironet 350 (teuer!! aber dafür einige nette Features) und die Wavetek Bridge (Senao mit spezieller Firmware) Von der WET11 würd ich abraten - es sei denn du hast noch eine alte V1.0 denn die neueren haben einen anderen Chipsatz, und eigentlich nicht nur bei Wavenet unbrauchbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|