WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2000, 10:17   #1
R2D2
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2000
Beiträge: 6


Böse

Wie schaffe ich es das ich mit meinem CD-ROM Laufwerk, daß an einem TEKRAM DC-395U angeschlossen ist, mit der WIN98 Installations CD hochzufahren. Im SCSI Controller BIOS ist die Funktion "BOOT FROM CD-ROM" aktiviert, genauso wie auf meinem Motherboard. Mit der Startdiskette funktioniert es nur teilweiße.
R2D2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 10:38   #2
gman
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198


Beitrag

Ist es möglich das du im Bios das CD ROM
als bootquelle angegeben has und nicht den SCSI Controller?
mfg gman
gman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 10:48   #3
R2D2
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2000
Beiträge: 6


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von gman:
Ist es möglich das du im Bios das CD ROM
als bootquelle angegeben has und nicht den SCSI Controller?
mfg gman
<HR></BLOCKQUOTE>

Im BIOS von meinen Motherboard (GA-686 BXC), habe ich die Bootsequenz "SCSI" eingeben. Brachte aber von Beginn an nicht den gewünschten Erfolg. Ein Berater von NRE, hat mir gesagt, daß diese Funktion erst die 2 Version von WIN98 unterstützt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
R2D2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 17:59   #4
Thomas Hirschmann
Newbie
 
Registriert seit: 30.12.1999
Beiträge: 3


Beitrag

Da ich sehe, dass ein Tekram 395U mit SCSI CD im Spiel ist; habe gestern ein AMD K7/ASUS-System mit Tekram 395UW u. Plextor 40x u. HP 9210i erhalten. Habe WIN98 über DOS 6.22(wegen SCSI CD Device Zugriff) installiert. Lief zunächst ohne Probleme. Beim Nachinstallieren des Tekram SCSI-Treibers für WIN98 kam es bei File-Copy bzw. Installieren anderer Komponenten zu einem Hänger (unmittelbar vorher leuchtete immer die LED des SCSI-CD-Brennerlaufwerkes auf).Sollte jemand eine Rat haben würde mich der dringends interessieren.

grüße
Thomas H.
Thomas Hirschmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 18:46   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo R2D2!
Habe es auf meinen PC versucht von CD zu booten. Würde klappen wenn ich eine bootfähige CD hätte. Aufs CD-Laufwerk wird zugegriffen, aber, da keine bootfähige CD eingelegt, geht er weiter auf die nächste Bootdevice, Laufwerk C:. Bis ich so weit gekommen bin hatte ich auch kleine Probleme. Im Kontrollerbios muß man auch die SCSI-ID Bootadresse(CD-Rom Laufwerk)angeben.
Wie das bei deinen Kontroller aussieht weiß ich nicht, habe selbst einen AHA 2940.
TEKRAM bezeichne ich nur als TrEKRAM. Habe damit schlechte Erfahrung gemacht. Steinzeitbios...wenn mehr als 2 Devices.... Softwaretreiber..u.s.w.
Warum willst du eigentlich von CD booten.?
Möchtest du Win 98 nur vom Cd-Rom Laufwerk aus installieren.?
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 20:11   #6
R2D2
Newbie
 
Registriert seit: 08.01.2000
Beiträge: 6


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
Hallo R2D2!
Habe es auf meinen PC versucht von CD zu booten. Würde klappen wenn ich eine bootfähige CD hätte. Aufs CD-Laufwerk wird zugegriffen, aber, da keine bootfähige CD eingelegt, geht er weiter auf die nächste Bootdevice, Laufwerk C:. Bis ich so weit gekommen bin hatte ich auch kleine Probleme. Im Kontrollerbios muß man auch die SCSI-ID Bootadresse(CD-Rom Laufwerk)angeben.
Wie das bei deinen Kontroller aussieht weiß ich nicht, habe selbst einen AHA 2940.
TEKRAM bezeichne ich nur als TrEKRAM. Habe damit schlechte Erfahrung gemacht. Steinzeitbios...wenn mehr als 2 Devices.... Softwaretreiber..u.s.w.
Warum willst du eigentlich von CD booten.?
Möchtest du Win 98 nur vom Cd-Rom Laufwerk aus installieren.?
<HR></BLOCKQUOTE>

Ich denke ich werde mir einen neuen SCSI Controller zulegen, da der TEKRAM wirklich nur Schrott ist. Sollte doch jemand die zündende Idee haben wie es funktionieren könnte, schreibt es mir bitte.
R2D2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 21:09   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo R2D2!
Für die zündende Idee sind leider die Angaben über die Ausstattung deines Computers zu wenig. Was für ein Mainboard, was steckt drauf, was hängt dran?? Für welchen Zweck verwendest du den Computer(Spiele..etc..). Willst du nur sehen, daß man von CD-Rom auch booten kann oder verfolgst du damit ein bestimmtes Ziel?
Hängt an deinen Kontroller nur das SCSI CD-Rom Laufwerk oder ist auch noch eine SCSI Festplatte dabei? Würde mich nicht wundern wenn der TrEKRAM ein CD-Rom Laufwerk ohne Platte gar nicht erkennt oder dafür einen bestimmten ID verlangt.
Das mit TEKRAM ist meine persönliche Erfahrung. Wenn du ein paar Huderter dazulegst bekommst du um ca. tausend Schilling einen INITIO 9100UW SCSI Kontroller, der in dieser Preisklasse einfach Spitze ist.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 21:40   #8
Megaman
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hallo!

Das booten von der Win 98 CD mit dem Te(r)kram Controller kannst du gleich vergessen, da auf der Win 98 CD leider nur Adaptec Treiber sind. Du kommst sowieso nur bis zum Auswahlmenü "Mit - oder ohne CD-Unterstützung starten", denn dann ist dein Controller schon am Ende. Das heißt man kann die Win 98 nur mit IDE Laufwerken installieren, oder mit einem Adaptec SCSI Controller. Die einzige Möglichkeit die du sonst noch hast ist, die Dostreiber von dem Controller in die Autoexec.bat und Config.sys auf der Startdiskette einzufügen. Anstonsten wirst du nie Zugriff auf die CD bekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2000, 22:40   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Thomas!
Weißt du noch wie sich der Kontroller im Gerätemanager gemeldet hat bevor du die Tekram Driver installiert hast und war dieses Gerät betriebsbereit? Könnte man eventuell im Verlauf nachschauen. Vermutlich haben da nur die Dos-Treiber funktioniert. Hast du den Brenner erst nach den Tekram Driver als CD-Rom Laufwerk benutzen können?
Es könnte dadurch zu Laufwerk-zuordnungs- Fehler kommen. Hatte erst dieses Problem, daß sich ein SCSI CD-Rom Lw. und ein ATAPI Brenner um den Laufwerks-Platz "D" stritten. Kann man dann aber manuell neu zuordnen.
Eventuell würde ich auch noch schauen ob die Dos-Treiber beim Booten dazugeladen werden.
Die würde ich probeweise einmal "rem"en.
Ist nicht viel was mir dazu einfällt aber vielleicht ist es ein Denk-Anstoß.
Ansonsten sage ich noch TrEKRAM.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2000, 09:19   #10
Thomas Hirschmann
Newbie
 
Registriert seit: 30.12.1999
Beiträge: 3


Beitrag

Hallo Karl !
Danke für die Anregung. Mußte ja zunächst mit den DOS-Treibern hochfahren. Ich hätte an sich nicht Tekram gewählt, wenn ich einen anderen preiswerten Adapter, der sowohl für Windows, als auch für OS/2 und Linux Treiber hat entdeckt hätte.(Adaptec unterstützt OS/2 und Linux kaum bis gar nicht, die original Symbios (U-SCSI) Adapter sind in Öst. nicht zu bekommen. Alternativ hätte ich Dawicontrol oder IWILL(Initio?) genommen, wo ich auch nicht weiß, ob es da Probleme gibt.

grüße
Thomas H.
Thomas Hirschmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag