WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 11:53   #1
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Apache: "Quotas" ohne UNIX-User?

Hallo,

für ein Projekt baue ich einen Server auf der Webspace und Email bieten soll. Alle user sind in einem LDAP directory.
Wir hätten aber auch gerne "Quotas", damit nicht jeder so viel Webspace verbraucht wie er will.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Platz zu limitieren ohne das man im Linux user anlegen muss? (Dass es mit dem Quota-Paket nicht geht, weiß ich, deshalb auch immer die Anführungszeichen.)


Gruß
Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 12:10   #2
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

also fuer mail: postfix kenn quotas, das ist sicher moeglich mit virt. user.

aber ich denke mal fuer apache wirst einen eigenen unix user brauchen. ist auch besser so ... und du kannst ja fuer jede webspace, mail kombi dann mehrere virtuelle mail adressen vergeben ...

realisierung: mittleres niveau wuerd ich sagen
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 12:26   #3
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das mit mail weiß ich.

Ich glaube eigentlich eh nicht, dass ich an user herumkomm. Ich weiß nur noch nicht ob ich für jeden user einen machen soll oder einfach so viele wie ich verschiedene Größen anbiete und für alle mit zB 100MB den gleichen user nehme.
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 14:31   #4
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Du brauchst sowieso Systemuser für suexec (cgi-bin) oder PHPCgi.

Gruppe mit Webspacegröße, nicht Userbezogen.
Sonst haben alle Accounts den selben User und es kann munter im Filesystem gebrowst werden

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 11:56   #5
awebs
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2003
Beiträge: 99


Standard

Naja wenn du nur den Webspace beschränken willst, würd ich das einfach mit dem FTP Server machen, da du die User im LDAP hast einfach dort ein Feld hinzufügen wo die jeweilige Quota des virtuellen Users eingetragen wird.

Dann brauchst du nur noch einen FTP Server der LDAP kann zb. proftp (der hat auch eine gute doku wie man das einbinden kann)

Und wenn derjenige dann nicht mehr uploaden kann, dann passt auch die Webspacegrösse.

Gruß

Stefan
____________________________________
--
Austrian WebServices
http://www.awebs.at
lueger@awebs.at
awebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 22:49   #6
waquner
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2003
Alter: 40
Beiträge: 75


waquner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

theoretisch könnte er dass dann aber umgehen in dem er sich ein upload script schreibt und das ganze per html formular+php script per browser hochlädt....
____________________________________
zivi:blog - das weblog für österreichische zivis
waquner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2004, 12:03   #7
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, da hat waquner Recht, einige bekommen auch MySQL und PHP und dan könnten sie ja mit PHP so viel Platz verschwenden wie sie wollen.

Mittlerwiele hab ich noch mehr gelesen und es scheint ja kein Problem zu sein, PAM so zu konfigureiren, dass man die Benutzer im LDAP speichern kann. (s. zB. http://www.mitlinx.de/ldap/index.html)
Ich glaube, das ist die beste Lösung, ich muss jetzt nur noch ausprobieren, ob damit auch das Quotas-Paket funktioniert.


Vielen Dank für eure Anregungen und im Voraus für evtl. weitere!
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag