![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
und zwar hab ich gemerkt das ich im Airbus mit diesem Cockpit richtig probleme beim landen habe den ich seh die Landebahn niemals lande also immer nach instrumenten ob nebel oder klarer Himmel!!! Das Panel gefählt mir so eigentlich ganz gut nur hab ich halt dieses Problem!!! Was kann ich da machen??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 59
|
![]() Hallo!
Einfach mit "SHIFT - ENTER" den Blickwinkel nach unten verstellen (also mit dem Sitz nach oben fahren) oder mit "SHIFT - BACKSPACE" umgekehrt. Sollte klappen. Schöne Grüsse Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278
|
![]() Hallo,
Du kannst mit Shift + Enter den Blickwinkel nach unten verändern, sodass Du im Landeanflug besser auf die Bahn sehen kannst. Sobald Du mit den Nummerntasten zur Seite schaust, wird die Sicht wieder zurück gestellt. Hier solltes Du etwas probieren. Gruß steffmann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() wowww!!!
Super Jungs vielen dank das ist es!!! Da sieht man ja schon sehr viel besser und man muß nicht mehr blind landen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Hi,
... ich wage einmal die Vermutung, daß Du immer versuchst mit vollen Tanks zu landen!!??? Geh einmal unter dem Pulldown-Menu "Flugzeuge" unter "Treibstoff" und reduziere den Tankinhalt aller Tanks so auf ca. 30% Und - oh Wunder - mit diesem reduzierten Gewicht nimmt fast jeder Flieger dann auch brav die Nase herunter...... Leider stellt Flusi die Flieger beim Auswählen immer mit randvollen Tanks auf die Rampe. Kaum ein Flieger startet im realen Leben so; und kaum ein "Freizeit-Simmer" fliegt diesen Tankinhalt in Echtzeit auch aus ![]() Wir müßten also theoretisch bei unseren Kurzstrecken jedes Mal unglaublich viel Fuel dumpen, um unter das max. Landegewicht zu kommen. Gruß Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Und dann guckst du wie der Flusi die Flieger hinstellt.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() ![]() Meine Flieger werden sowieso immer am Zielflughafen gespeichert und vor Antritt eines neuen Fluges (Weiterflug aus dieser Situation mit Wetter und so..) neu betankt. Dazu nutze ich z.B. das allseits bekannte Tool "Keroplan", habe vorher die Strecke im ACS-GPS programmiert und kenne somit die ungefähre Strecke. Dann mit SID enroute und STAR charts bewaffnet, geht es los.... Gerade beim Airbus habe ich seinerzeit in den Anfängen des FS2k2 auch lange an der aircraft.cfg herumgemurkst (vermutete fehlerhafte flight geometrics). Bis ich dann einen mittels Autopilot über nacht leergeflogenen Airbus plötzlich ganz normal landen konnte. Da kam ich in`s grübeln.... Gruß Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() ääähhhh hmmmmh, sehe gerade im Screenshot, daß Du offensichtlich bereits auf der Bahn rollst, bzw. Startanlauf nimmst....
Dann hat das eigentlich nichts oder wenig mit dem Betankungszustand zu tun, sondern eher mit der Default-Fensterposition des Panels! Suche Dir einmal die "panel.cfg" dieses Panels im Unterordner PANEL Deines Airbus. Nach Anlegen einer Sicherheitskopie öffnest Du diese panel.cfg z.B. mit Wordpad. Scrolle ganz nach unten; da findest Du den "Default View" Beispiel: [Default View] X=0 Y=0 SIZE_X=8192 SIZE_Y=2600 Diese Einträge bestimmen den sichtbaren Aussenbereich Deines Panels (und damit quasi durch "Stauchen" auch Deinen Blickwinkel). VERRINGERE den Wert der Y-Komponente ein wenig (experimentieren). Nach jeder Sicherung mit einem neuen Wert wechselst Du vom Airbus auf eine andere Maschine (z.B. Boeing) und wieder zurück. Dann werden die Änderungen wirksam. (nicht bloß gleichen Flieger anderer Gesellschaft; dann bleibt das Panel nämlich im Cache) Wenn Du bereits den schwarzen Bildschirm im vorderen Cockpitfenster siehst, war`s ein wenig zuviel (Y-Wert wieder leicht erhöhen). Das war`s zufuß. Eleganter geht es natür z.B. mit dem "CFGedit" tool, welches für die Fensterposition einfache Schieberegler verwendet. Viel Glück, Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Sorry Klaus-Peter, dass ich schon wieder mal was weiß.
![]() ![]() ![]() Eine andere Methode ist diesen Wert zu ändern [Window Titles] Window00=Main Panel Window01=Debug // TBR Fixed Window57=Up Fixed Window58=Down [VIEWS] view_forward_WINDOWS=10 VIEW_FORWARD_ZOOM=0.8 VIEW_FORWARD_DIR=2.0, 0.0, 0.0 Hier den roten Wert erhöhen bis es paßt. Sollte keine Eintragung im VIEWS im Panel sein, kannst du auch diese Zeilen hinzufügen und entsprechend bearbeiten: [VIEWS] VIEW_FORWARD_DIR=6.0, 0.0, 0.0
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was ich erklärte, "zoomed" sozusagen die Aussen-Anzeige in vertikaler Richtung in den Fenster-Ausschnitt. Hast Du - z.B. statt VFR ein IFR - panel, wird letzteres vermutlich 2/3 Deines Monitors platzmäßig einnehmen. Eine Veränderung des Winkels ändert zwar Deine Blickrichtung, aber der "mini" Bildausschnitt der vollen Bildschirmanzeige (verglichen zum VFR-Panel) bleibt! Meine Variante ändert die Perspektive, bei vollem Bildinhalt. ..... es führen viele Wege nach Rom... ![]() Gruß Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|