![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo,
Ich suche eine gute Idee für mein Glareshield zu überziehen. Schwarz oder dunkelgrau, da ich ein "Generic" Cockpit baue sind mir die kleine Details egal. Sie Aesthetic ist mir schon wichtig. Am liebsten hätte ich ein Kunststoff dass sich mit der Hitze zusammenschrumpf. Danke für die Vorschläge. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Wie waere es mit schwarzem kunstleder ? aufgeklebt mit spruehkleber ? Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Habe ich zuerst auch gedacht. Ich habe leider nicht dein Talent.
Ich bin nicht wirklich gut mit sowas und das Endergebnis sieht dann so amateurhaft aus. Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Hallo Roger,
man(n) muss nicht alles selber machen. Du müsstes doch die richtigen Leute besser wie wir kennen (Bühnenbildner oder in der Art) für solche Leute sollte das kein Problem sein, und die haben auch die richtigen Werkzeuge. Ansonsten sind Frauen die ein wenig Schneidern können in solchen Dingen auch immer sehr geschickt. mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Dirk,
Du hast schon recht. Szenenbildner, Bühnenbildner haben meistens die besten Lösungen und beste Quellen für sowas. Das Problem ist aber wenn ich nicht drehe, bin ich in Strassburg und hier gibt es keine, und alle die ich kenne leben in Berlin, München, Wien Los Angeles oder Paris. Und das hilft mir nicht wirklich. Aber weisst du, Bühnenbildner sind auch so Theoretiker wie die Regisseure, die haben (manchmal) viel Imagination aber können es nicht immer umsetzen, und dafür gibt es verschiedene Bühnenarbeiter die das können. Ist wie beim Bau. Ich weiss dass die Armaturenbretter von den Autos mit so einem Kunststoff überzogen sind dass mit der Hitze zusammenschrumpft und perfekt jede kleinste Ecke fullt. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo Roger!
Ist es denn unbedingt so sinnvoll, das Glareshield zu beziehen? Ich hab ein Boeing Glareshield im Lager. Das ist original aus Polyesterharz und Glasmatte. Dieser Rohling ist einfach schwarz lackiert. Außer den Rundungen ist dort nichts mit Leder bezogen. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32
|
![]() Eine Altenative währe Bügelfolie.
Das wird gebraucht um die Flügel der Modelflugzeuge zu bespannen. Man kann das aufbügeln und mit dem Föhn straffen. Währe mal einen Versuch wert.
____________________________________
Gruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Gibts denn die Bügelfolie auch in mattem Schwarz? Glanz sieht bescheiden aus.
Ich hab die Erfahrung mit Bügelfolie gemacht, dass man sie ganz leicht an den Stellen wo was absteht, abziehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
schon mal was von 3D Folien auf Selbstklebebasis gehört ???? Das läßt sich sogar um Rundungen FALTENFREI ziehen ! Gibt es in verschiedenen Farbtönen und sogar als Kohlefaser oder Wurzelholzimitat. Wird im KFZ Bau (Armarturen) verwendet und ein Bogen a 500x500 kostet um die 50 Euro. Die Geschihte mit den KFZ Armarturen ist zwar richtig mit Hitze aber da kommt noch was entscheidendes hinzu. Das Teil liegt in einem Vakuum, dann wird die Folie auf gelegt im Heißklebeverfahren, im Moment des Lufteinströmens legt sich diese Folie passgenau auf das zu beziehende Teil. Wir haben solche ähnlichen Maschinen im Betrieb um Teile vakuummäßig zu einzuschweissen. Erst bäumt sich das Material auf während die Luft rausgesaugt wird, dann wird angeheizt.....30sec. später knallt die Luft wieder ein ...und paaaaff....ist alles eng anliegend und bombenfest. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Wie waere denn eine art pulverbeschichtung ? Habe ich fuer mein glareshield auch geplant. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|