WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2000, 10:59   #1
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Ich möchte gerne in einer bestehenden Workstation mit normaler HD einen Wechselrahme einbauen u. eine 2 Platte zu konfigurieren, jedoch diese erst nach Bedarf verwenden. Meine Frage: Ist dies nachträglich problemlos zu bewerkstelligen, was kostet sowas bzw. wo kann mann diese Produkte gut u. auch günstig erwerben.
Bei der HD wäre ich für Tips auch dankbar.(IDE, UDMA66)>10GB
Vielen Dank
pc_NK
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2000, 11:55   #2
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

ein guter wechselrahmen liegt so etwa bei 170-200 ösis. im bios musst du den ide-port (wo wechsellaufwerk hängt) auf auto stellen, dann sollte es keine probs geben.
weiß zwar nicht wo dein zuhause ist aber meine rahmen sind vom raisl (wien) und kosten 189.-! kannst auch beim www.geizhals.at reinschaun

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 25. September 2000 editiert.]
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2000, 13:16   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

wennst udm66 verwenden willst, solltest dazu taugliche wr nehmen. auch kabel nicht vergessen.


spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2000, 17:26   #4
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

...und schauen, dass das HD-Gehäuse eine gute Masseverbindung hat - sonst können unerklärbare Datenfehler auftreten!!!!


Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 16:55   #5
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Danke für Eure Tips.
pc_NK
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 17:11   #6
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

hi spunz, komm ich gerade darauf, meine sind udma66 fähig, und haben einen ventilator
@much, müsste ich deiner meinung nach jedesmal einen erdungsstreifen montieren?
ist ja bei wechselplatten ein irrer aufwand. ich hab bis jetzt keine probs gehabt.
die masseverbindung sollte eigentlich mit dem stromversorgungskabel genügen.
weiss schon, schätze deine tips, aber ich glaub bei einer wechselplatte ist's ein bissi überzogen.
muss gestehen daß ich lange nachdenken musste
wie ich auf die hd eine masseverbindung herstellen soll


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 17:35   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

ja, die 189,- öS Teile vom Raisl nehm ich auch. sind ganz ok.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 21:09   #8
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Beitrag

hallo
weil wir g'rad davon reden: ich habe heute von raisl einen wechselrahmen und einen zusaetzlichen einschub erhalten- leider duerfte diese einschubbox defekt sein- das system erkennt eine darin montierte harddisk einfach nicht- auch ein testhalber kreuzweiser austausch der disks ergab nur, dass die jeweils im beanstandeten einschub montierte festplatte fuer das system einfach nicht vorhanden ist...
...austausch sollte daher kein problem sein.
da ich aber noch nie mit solchen dingern zu tun hatte, noch eine frage: ist es normal, dass nach dem wechsel des einschubs die neue disk manchmal nicht beim ersten booten erkannt wird, und erst ein nachdrueckliches einschieben der box den rechner ueberzeugt, dass eine master-festplatte am primaeren ide-port angeschlossen ist- offensichtlich ein kontaktproblem...
wie gesagt: ist moeglicherweise ganz normal, nur habe ich ehrlich gesagt etwas skrupel, das kunststoffzeugs wirklich fest anzufassen...
rgds
ajw
ajw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 21:31   #9
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

also wenn's der einschub ist, was ich stark annehme, ist ein umtausch sicher kein prob.
frage was hast du für mb?
wichtig ist daß im bios die wechselplatte auf auto eingestellt ist und wo nichts ist not install,mach auto-detect, dann müsste sie das bios, vorausgesetzt der einschub ist korrekt drinnen und verschlossen, sofort erkennen
ich machs halt so, daß ich mich 2x vergewissere daß alles korrekt ist, dann dreh ich erst den compi auf!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2000, 23:08   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@much, Massekontakt von Festplatten lese ich immer wieder, nur

warum funktionieren alle Platte neben meine Comp. auf einigen Büchern liegen ohne Probleme, bestimmt ohne Masseanschluß.

glaube aber auch, dass es eine Besserung bringt, wenn man die Festplatte an Masse legt.

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag