![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Flusi Freunde!!
Ich hab schon seit einiger zeit das Project AI. Leider ist mir gestern zum ersten mal aufgefallen dass an den kleineren FLughäfen in Deutschland wie z.B. Stuttgart viel zu wenig Lufthansaflugzeuge stehen. Es sind vielleicht höchstens 2 oder 3 Boeing 737. Als ich dann aber mal in Frankfurt gestartet bin ist mir aufgefallen dass dort an den Gates alles voller Lufthansa Flugzeuge ist insbesondere große Flugzeuge wie Boeing 747 und Airbus 340. Ich hab schon in Stuttgart mit Afcad aus mittleren Gates große gemacht und dann an den Gates den Parking Code DLH für Lufthansa angegeben. Aber leider stehen dort jetzt trotzdem nur Boeing 737´s rum. Muss man den Flugplatz etwa "Jumbo-tauglich" machen wie z.B. die Startbahn verlängern?? Was kann ich den da machen dass an einem kleineren Flugplatz mehr AI-Traffic ist und vor allem größere FLugzeuge vorhanden sind?? Danke schon mal im voraus!! Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 37
|
![]() Hallo David,
Zunächst ist Project AI Freeware und ist Programmen wie My Traffic oder Ultimate traffic unterlegen. An deiner Stelle würd ich überlegen wie viel AI-Traffic du wirklich brauchst, und gegebenenfalls über die Anschaffung eines dieser beiden Produkte nachdenken. Gruß Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Die Flugpläne von Project AI entsprechend weitgehend der Realität. Somit solltest du dich nicht wundern, wenn unterschiedlich viel AI-Flieger angezeigt werden.
Das EDDF vollgepfropft ist mit Lufthansa (groß und klein) ist naheliegend. In z.B. Friedrichshafen wird wohl eher keine 747 landen. Wie gesagt, du kannst an deinen AFCADs rumbasteln wie du willst. Letztendlich steht im Flugplan, welches Flugzeug wohin fliegt. Da würde einzig eine Modifizierung des Flugplanes helfen. Oder du suchst dir einfach die "ideale" Zeit zum virtuellen Spotten aus. Wenn ich an EDDN denke kann ich in den Morgenstunden und am späten Nachmittag mit dem meisten AI-Traffic rechnen. Dazwischen ist im Flusi wie auch in real eher tote Hose.
____________________________________
Servus Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Thomas-P!!
Wie kann ich den einen Flugplan modizieren??? Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Hallo David,
wenn du Traffic mit PAI installiert hast, wird dir in deinem FS-Verzeichnis ein PAI-Unterverzeichnis angelegt. Klick dich da mal durch bis du die ttools.exe findest und führe diese aus. Du bekommst dann im rechten Fenster dieses Programmes deine ganzen traffic.bgl-Dateien aufgelistet. Markiere die entsprechende Datei (in deinem Fall wird sie "PAI" im Namen enthalten). Ttools dröselt dir dann diese bgl-Datei in drei txt-Dateien auf (linkes Fenster). Aircraftxxx.txt darin sind alle notwendigen AI-Flieger definiert Airportxxx.txt darin sind alle FS-Flughäfen enthalten flightplanxxx.txt diese enthält die Flugpläne Diese drei txt-Dateien findest du im gleichen Verzeichnis, in dem du ttolls.exe ausgeführt hast und kannst sie entsprechend bearbeiten. Beispielinhalt der Aircraft.txt // Federal Express AC#691 - Federal Express Boeing 727-100F AC#692 - Federal Express Boeing 727-200F AC#693 - Federal Express Airbus A300F GE AC#694 - Federal Express Airbus A300F PW AC#695 - Federal Express Airbus A310F GE AC#696 - Federal Express Airbus A310F PW AC#697 - Federal Express Boeing/McDonnell Douglas DC-10-10F & DC-10-30F AC#698 - Federal Express Boeing/McDonnell Douglas MD-10-10F & MD-10-30F AC#699 - Federal Express Boeing/McDonnell Douglas MD-11F In der flightplan.txt findest du dann die o.g. Flugzeuge mit der jeweiligen Kennung wieder // Federal Express Boeing 727-100F AC#691 ,N166FE,50%,WEEK,IFR,2/04:09:00,2/05:05:00,240,F,153,KEWR ..... Das sind eigentlich die Infos, die du brauchst um AI-Flieger auszutauschen. Aber ich warne dich. Die ganze AI-Geschichte macht süchtig. Wenn du dich mal eingearbeitet hast bist du nur noch am Basteln und virtuellen Spotten. ![]() Wie gesagt. Ob es Sinn macht kleine Flughäfen künstlich mit großen Brummern aufzufüllen sei dahingestellt. Ich beschränke mich eher darauf die PAI-Flieger gegen performancegünstigere Flieger auszutauschen und auch verschiedene Farbmuster der einzelnen Airlines (Sonderlackierungen) einzubauen.
____________________________________
Servus Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|