![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]() Hallo bin dabei mir ein neues System zusammenzustellen und nun meine Frage!!!
Welchen Sockel würdet ihr so empfehlen --> Preis/Leistung, welcher Sockel wird sich durchsetzen bzw. wird es in Zukunft noch geben????
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ich würde warten auf ein Sockel 939 Nforce4 Ultra Mainboard (SATA2 bzw. SATA II = 300 MB / s inkludiert und PCIe mindestens x 2 vorhanden).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2004
Beiträge: 45
|
![]() HI,
Sockel 939 weil: CT gestern: mit dem Athlon 64 3000+ steigt die Attraktivität der Sockel-939-Plattform. Bisher kostete der billigste 939-Prozessor weit über 300 Euro, jetzt sinkt der Einstiegspreis auf unter 200 Euro und liegt damit nur noch rund 40 Euro über dem preiswertesten Sockel-754-Prozessor, dem Athlon 64 2800+. Einen Test von Mainboards mit dem Sockel 754 und 939 bringt c't 22/04, die derzeit am Kiosk liegt. (jow/c't) Ciao M |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() vom preis-leistungsverhältnis ist das normale socket-a system momentan am besten, dafür aber am aussterben,
socket 939 mit 3000+ klingt nicht schlecht und hält noch lange
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]() und der 754 ist auch vom aussterben bedroht????
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Bei FSB1000 sind es dann IMHO 10 - 15 Jahre Haltbarkeit, egal ob FW800 onboard ist oder über eine PCI Karte realisiert wird. Ich kann nur zu PC4000 Speicher raten. DDR400 ist im Sterben, deswegen nicht auf DDR400 sondern auf DDR5xx setzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() als überbrückung von 32bit auf 64bit würde ich den sockel754 nciht bezeichnen, der ist eher aus dem problem entstanden dass man nicht so einfach 939 leitungen in einem 6-layer board unterbringen kann, weiters ist er eine budgetschiene (sempron) welche zur abfallverwertung dient
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Ich würde dir auch zum Sockel 939 raten, da er am zukunftssichersten ist.
Die 3000+ und 3200+ sind dabei zu empfehlen. Spielt der Preis derzeit keine Rolle, kannst du dir ein nforce4 Board kaufen, da diese die teuersten für den Athlon 64 sein werden. Ansonsten würde ich dir zum K8T890 oder SiS 756 raten. Alle drei Chipsätze gelten für das Aufrüsten auf PCI Express. Ansonsten gibts die nforce 3 Ultra, K8T880 Pro und SiS 755FX. Die Unterschiede liegen bei der Ausstattung und beim Preis, wobei auch hier die nforce Boards die teuersten sind. Bei der Leistung gibts (fast) keine Unterschiede. @kikakater Ich würd mir auch am liebsten spezielle OCZ PC3200 Speicher kaufen, da die sogar mit 290-300 MHz laufen können (jedenfalls nach Anandtech), aber leider spricht der Preis dagegen. Mit DDR400 kommt man auch noch ne Zeit lang gut zu Recht. @Gamerszene-Pyro Man wollte nie 939 Leitungen auf ein 6-Layer Board bringen. Der ist dafür da, damit 939 Leitungen auf einem 4 Layer-Board gehen.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, ein klares "JA" für den 939er Sockel. Sonst wäre nur der 940er eine Alternative, für den ich mich entschieden habe.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|