WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 10:49   #1
oliverk
Senior Member
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 174


Standard Mehr und andere Bäume?

Hallo,

ich habe eine Frage zu "Gerrish Trees Library". Ich habe schon viel darüber gelesen und Shots gesehen, auf denen diese wirklich sehr hünschen Bäume zu sehen sind, nur: Wie binde ich diese in den Flusi ein? Ich verstehe dieses ganze Prinzip mit den Makros nicht? Ist nur etwas für Entwickler? Und: Für den FS2002 gab es mal einen Download, der mehr Bäume auf gleicher Fläche dargestellt hat (ich weiß nicht mehr, wie der DL hieß, war aber von avsim...) Geht das auch im FS9 (Autogen steht schjon auf extrem dicht), mancher Hügel könnt nämlich ein paar mehr Bäume vertragen...


Danke

Oliver
oliverk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 00:23   #2
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So wie ich das verstanden habe, funktionieren die Tree Libraries so:
- Du stellst die in einen Ordner wie den allgemeinen FS9\Scenery\ Ordner, der auf jeden Fall immer eingebunden ist.
- Wenn Du jetzt eine Szenerie einbindest, die diese Makros verwendet, dann werden die Bäume aus der "Bibliothek", also aus der Datei, die du irgendwo im Flusi eingebunden hast, geladen und an die Stelle platziert, die der Szenerie Designer wünscht.
Das hat den Vorteil, dass die Daten für die Bäume nur einmal da sein müssen, obwohl sie oft in Szenerien benutzt werden. Die Standardobjekte des FS wie Windsäcke, Tankstellen, etc. können übrigens auf die selbe Art von Designern verwendet werden, weil sie auch in Bibliotheken liegen.

Noch mehr Autogen für den FS9 hab ich noch nicht gesehen. Das geht auf einfache Art aber nur bei "gemischten" Texturen, bei reinen Waldtexturen lässt sich die Position oder Anzahl der Objekte nicht mit dem im MS Autogen SDK vorhandenen Tool verändern.
(Ich finde aber, dass der FS9 so schon sehr viel Autogen ermöglicht. Nur die Waldstücke könnten mehr vertragen.)

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag