WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2004, 16:09   #1
kzuerner
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 20


Standard Parhelia und 3 unabhängige Sichten

Leider muß ich noch einen Thread zur Pahelia aufmachen, da ich mit meiner Parhelia 256MB nicht weiterkomme und alles was bisher geschrieben wurde mir nicht weiterhilft.

Also:

Ich möchte mit meiner Parhelia 3 unabhängige Sichten (links vorne, vorne, rechts vorne) realisieren. Und ich möchte nicht im "streched view" arbeiten.

Wenn ich die Nachrichten in den verschiendsten Foren lese dann habe ich das Gefühl, dass dies der Eine oder Andere auch schon realisiert hat.

Aber nirgends steht was man dazu genau einstellen muß.

Auch eine Anfrage an den Matrox-Support hat mich nicht weitergebracht!

Daher meine Frage:

Gibt es jemanden in der weiten Flusi-Welt, der drei unabhängige Ansichten auf 3 Bildschirmen (TFTs) verwirklicht hat?? Und wenn ja wie?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
____________________________________

Klaus
kzuerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 16:43   #2
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 56
Beiträge: 282


Standard

Ist eigentlich ganz einfach.

Du musst im Matrox Powerdesk einstellem, daß ein Fenster nur den Monitor angezeigt wird, in dem es sich befindet, und nicht über alle 3 Monitore. Dann startest du den Flusi und gibt die normale Auflösung für einen Monitor an als z.B. 1024*768. Was du nicht machen darfst, ist den Simu im Vollbildmodus betreiben. Immer nur im Fenstermodes.

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 16:50   #3
haennitech
gesperrt
 
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 98


Frage Parhelia 256

Also ich habe auch eine Matrox Parhelia 256 und der Flusi 2004 mit 3 Monitoren!

Im moment kann ich Dir auch nicht weiter helfen,müsste selber ausprobieren,bei mir ist es so das ich die Cockpit-Sicht auf allen 3Monitore habe also eine Auflösung von 3840x1024x32Bit
FS2004 Uptate instaliert,eine Bildwiederholrate von 20-25 FPS

Alle schieber voll offen!!!


Gruss aus der Schweiz

Beat
haennitech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 19:16   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Klaus!
Meine Frage:Warum willst Du das so machen?
Ich glaube auch nicht, dass Du dann mit der sowieso schon nicht berauschenden Performance der Parhelia mit der Einstellung zufrieden sein wirst.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 21:47   #5
kzuerner
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 20


Standard

Hallo Rolf

Na ja ganz einfach.

Ich denke mir, dass ich so der Wirklichkeit ein wenig näher komme.

Aber Du hast natürlich recht. Von der Problematik mit der Performance hab ich auch schon gelesen.

Ich weiß natürlich, dass ich als Alternative auch Wideview habe. Die Software habe ich mir übrigens schon angeschafft. Aber Wideview arbeitet mit IPX und ich will in meinem Netzwerk nur TCP/IP verwenden. Also will ich warten bis Luciano auch eine TCP/IP-Version hat. Ausserdem gefällt mir nicht so richtig, dass ich für jeden zusätzlichen View einen eigenen Rechner brauche.

Daher suche ich nach einer vernüftigen Lösung für meine "nach aussen Sicht". Derzeit benutze ich eine Nvidea mit zwei Monitoren und da habe ich nur "Vorne" (mit Beamer) und "Vorne links" mit TFT.

Wenn ich mir so einige Bilder ansehe dann haben die ja auch drei Monitore (oder sogar drei Beamer?). Möglicherweise verwenden die aber alle Wideview.

Na schaun wir mal!

Aber jedefalls vielen Dank für Eure Antworten!!
____________________________________

Klaus
kzuerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 09:23   #6
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 56
Beiträge: 282


Standard

Hallo Klaus,

ich verwende alle Möglichkeiten, je nach Flusi.. hier noch ein bischen Entscheidungshilfe:

- Mein kleiner Flusi benutzt Parhelia im Stretched Mode auf 3 Bildschirmen
Vorteil: Schnell zu starten (Nur ein Rechner muss hochlaufen).
Vorteil2: Traffic und Wetter wird auf allen Monitoren richtig dargestellt
Nachteil: verzerrung durch Ränder der Monitore.

- Mein Großer Flusi benutzt wahlweise 5 Monitore via Wideview
Vorteil: genaue Sichten auf allen 5 Monitoren, Ränder der Monitore wirken nicht als Verzerrung
Nachteil: 5 Rechner starten und synchronisieren braucht Zeit. Bis alles an der richtigen Stelle ist, ist ne viertel bis halbe Stunde um.
Nachteil2: Wetterdarstellung und Traffic usw. über die Monitore nach wie vor nur eingeschränkt und mit viel Aufwand möglich. Es passiert also durchaus, daß auf deinem Mittelmonitor eine Maschine vor dir zu sehen ist, die, wenn Du drehst auf dem nächsten Monitor verschwunden ist, du aber trotzdem mit den Flügeln an ihr hängenbleiben kannst.

Lösung 2 meines großen Flusis: 3 Beamer an Matrox-Parhelia

Non-Plus-Ultra Lösung: Sichten OK, keine Verzerrungen, da keine Ränder, genau einstellbar. Ai-Traffic und Wetter problemlos, läuft schnell hoch, keinerlei Wartezeiten auf 4 weitere Rechner.

NACHTEIL: PREIS !!!

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 10:15   #7
kzuerner
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 20


Standard

Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Antwort.

Eine Frage habe ich noch.

Verwendest Du bei der Lösung mit den Beamern den "streched mode" oder wie hast Du die Parhelia da eingestellt??

Viele Grüße
____________________________________

Klaus
kzuerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 10:44   #8
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 56
Beiträge: 282


Standard

Im stretched Mode. Eine große weiß lackierte Metallfläche und die drei Beamer so eingestellt, daß die Bilder genau aneinander passen.

Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 12:04   #9
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Klaus!
Chris hat es, wie immer, treffend dargestellt.
Meine Frage kam nicht von ungefähr weil ich die gleichen Überlegungen hatte bevor ich mit dann eine Parhelia zulegte um es genau zu wissen:
Bringt die Darstellung der Parhelia mit den Surround-gaming- Sichten genau die Bandbreite die WideView mit 3 Sichten liefert? Die erste Mehrsichterfahrung hatte ich, wie Du, mit einer ATI 9800pro mit 2 angeschlossenen Monitoren und einer Sicht nach vorne und einer nach vorne links und war natürlich begeistert.Es fehlte halt nur noch die 3. Sicht. Diese lieferte mir dann die Parhelia wobei meine Befürchtung, dass es lediglich ein Auseinanderziehen einer Sicht auf 3 Monitore ist unbegründet war:
Es werden 3 echte Sichten dargestellt, vielleicht nicht ganz so umfassend wie bei WideView (Chris oder Arry könnten da etwas zu sagen) aber durchaus akzeptabel.
Leider habe ich Probleme im Zusammenspiel mit der PCI-Karte (für Panel, FS-Navigator etc) in Form von regelmäßigen Aussetzern in der Sicht, die nicht zu beheben sind (Heute habe ich als 5.Versuch eine PCI-Karte eine Matrox-Millenium 4MB probiert = PC bleibt irgendwo hängen und läßt sich auch nicht mehr ordnungsgemäß runterfahren)
Ich wüßte jetzt nichts mehr was ich noch versuchen kann um diese Aussetzer weg zu kriegen. Es bleibt nur die andere Lösung: AGP-Dualkarte (wie schon probiert) plus Anschluß des Zweitrechners mit WideView für die 3. Sicht, eine Dual-PCI für Panel etc.
oder.. warten bis PCI-Express sich richtig etabliert hat und vor allem preislich akzeptabel ist.

Eine Frage noch an Chris:
Wie kriege ich im FS2002 die Sicht auf alle 3 Monitore? Im Moment läßt sich auf 3 19'TFT jeweils nur 1/3 auf den beiden äußeren darstellen, die gestretchte Sicht ist also auf dem mittleren voll da und auf den äußeren nur teilweise (Auflösung 3840x1024). Wenn ich versuche das Bild weiter auseinander zu ziehen ist es irgendwann schwarz. Im FS2002 läuft nämlich alles flüssig und es macht mehr Spaß mit eingeschränkter Sicht auf 3 Monitoren zu fliegen als diese nervtötenden Aussetzer im FS9 zu ertragen. Auflösungen unterhalb 3840x1024 bei 19er TFT's sind natürlich auch nicht das Wahre!!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 14:24   #10
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 56
Beiträge: 282


Standard

Hallo Rolf,


danke erst mal für das Lob...

Das Problem mit Fs2002 ist die directX Version. Du wirst das Bild NICHT au die drei Monitore bringen, sodaß es befriedigend ist, da Dirextx7 die Auflösungen nicht unterstützt.

Einziger Weg den ich ausprobiert habe:

Auflösung: 1920*480 einschalten. Und den Auto-Adjust-Modus der Monitore nehmen (TFT) dann ist das Bild richtig.
Was auch noch gehen solle (Habe ich zumindest 1* Hinbekommen:
2400*600 Modus und danach auch Auto-Adjust. Aber offiziel höert DirectX7 bei 2000 Punkten auf !
Mehr geht nicht. Höhere Auflösungen kann directx7 nicht im Stretched Mode. Deshalb bin ich dann auch fest auf den FS9 umgestiegen. Und habe seither keinerlei probleme mehr. Was übrigens nicht geht--

-> Klaus: Versuche NIE 3 Monitore mit Parhelia und 2 weitere Aussenansichten über Wideview, falls du daran denkst, mal wie ich auf 5 Monitore zu erweitern. Das habe ich über mehrere tage probiert Bildmäßig zu synchonisieren und hatte keine Chance. Aus irgendeinem grund, Wahrscheinlich durch das nichtberücksichtigen der Ränder der Monitore bekommst du die Sichten NIE so synchron, daß das Bild bei Kurven(auf dem boden) auch noch stimmt ! Wenn du jemals mit dem gedanken spielen solltest, dich später auf 5 Monitore zu erweitern, kommst du um Wideview nicht rum !

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag