WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 10:01   #11
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo Christoph, ich wohne auch nicht allzu weit weg davon (Naehe Böblingen/Sindelfingen) und war kuerzlich dort auf dem Fliegerfest. Ja die Bahn ist interessant.
Uebrigens, 3 der dort ansaessigen Flieger haben eine Me 109 G4 restauriert, die kuerzlich dort (!) zu ihrem 'Erst-"Flug gestartet ist (Bericht im Aerokurier und Fliegermagazin).
Übrigens..der ansaessige Fallschirmsportclub startet auch dort (wenn er noch existiert). Der Absetzplatz ist aber nicht am Platz selbst, sondern etwas ausserhalb am Waldrand, ich glaube suedlich davon (2-3KM).
Gruss
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 10:29   #12
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Buschflieger
Morgen Christoph,

ich mag schiefe Bahnen, auch wenn sie, je nach verwendetem Flugmodell (Crashtoleranz) eine echte Herausforderung darstellen. ;-) Dafür verzichte ich auch gerne an diesem Platz auf AI-Traffic.

Da muß ich dem Buschmeister,ääh Bobflieger,quatsch Börries uneingeschränkt zustimmen.Ich gerate auch gerne mal auf die schiefe Bahn.

Gruß
Jens
____________________________________
Gruß
Jens
----------------------------------
Rettet den Wald,esst mehr Spechte

--www.Bush-Pilots.net--
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:27   #13
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Nettes Bild:

Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:55   #14
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Hi,

da ich nur noch Onlinefliege, und den AI-Traffic vollständig deaktiviert habe, spielt er bei mir bei Add Ons keine Rolle mehr. Deshalb bin ich für eine Beibehaltung der schiefen Bahnen. Es macht einfach mehr spaß als, auf einer ebenen Fläche zu landen.

BTW: wer noch mehr schiefe Bahnen haben will, sollte hier vorbeischauen:

http://perso.wanadoo.fr/bravomike/
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 12:46   #15
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Interessante Frage, die mich ja zur Zeit auch beschäftigt.

Dazu vielleicht noch folgender Einwand/Bemerkung:

Microsoft hat ja alle ihre Plätze auf eine gewisse Höhe gebaut und damit flach gehalten.
Schiefe Grasplätze wie z.B. in Rüdesheim (da wo MS eben keinen eigenen Flatten hingebaut hat) sind also mittlerweile zu realisieren und sogar absolut wunderschön. Auch Betonpisten sind möglich, wobei da die Auflösung von LWM- oder VTP-Polygonen nicht so toll wäre. Aber es geht, wie ja auch schon andere gezeigt haben.

Anders sieht dies dann aus, wenn man mit dem da liegenden MS-Flatten arbeiten muß.
Möglichkeit:
Man nimmt die zentral liegende Flattendatei aus dem Flusi-Ordner raus. Vorteil: man kann dann real auf dem unebenen Gelände positionieren und der Flugplatz passt sich wunderschön ein.
Nachteil: ein Deaktivieren einer Flatten-Datei sorgt dafür, dass in einem Umkreis von mehreren 100 km ALLE Airports keinen Flatten mehr von MS liegen haben.

zweite Möglichkeit:
Man dekompiliert die MS-Flatten-Datei, löscht dort seinen Flugplatz-Flatten (für den betreffenden Platz) und kompiliert diese Datei danach wieder neu und legt diese seinem Paket bei.
Vorteil: wie die erste Möglichkeit, nur ohne deren Nachteil der Beeinflussung von anderen Plätzen
Nachteil: rechtliche Gesichtspunkte und ein Wildwuchs an unterschiedlichen Flatten-Dateien für eine Region von Teams, die vielleicht gar nichts voneinander wissen.

Ideen? Lösungsvorschläge? Was schön ist und die Nutzer wollen, das ist ja doch klar. Was ist aber technisch wie machbar (und da sage ich jetzt mal auf einen Beitrag von Rolf hinweisend: Butter bei die Fische!)

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 12:47   #16
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 59
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

also ich würde mir auch generell für den FS "schiefe" bzw. profilierte Startbahnen wünschen, weil die 100%ig ebenen Fläschen unrealistisch sind.

XPlane scheint in dieser Richtung schon dem MSFS vorraus zu sein. Ich hoffe, dass alle Flugplätze mit schiefem Gelände eine der Eigenschaften der neuen kommenden FS Version sein werden.
____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 16:25   #17
chrieger
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344


Standard

Hinweis zu Marc`s nettem Bild:

Wenn es da eine Möglichkeit geben würde, wäre ich richtig dankbar
Leider lassen die Auflösungen noch zu wünschen übrig, so dass man wirklich nicht sauber arbeiten könnte.
____________________________________
Christoph Rieger
www.cr-software.com
chrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 17:49   #18
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Marc sein Bild zeigt X-Plane. Frage Marc kann X-Plane auch AI Traffic. Ich kenne X-Plane nicht weiter.


Ich denke aber das man auch mit dem FS so eine gewellte oder unebene Asphaltlandebahn hinbekommt. Es gibt viele Techniken um schiefe oder unebene Landebahnen darzustellen.

Die mit Mesh und VTP Poly ist die performceschonenste allerdings mit geringer Bodentexturauflösung.

Die mit höherer Texturauflösung wäre die über ein Objektdesigntool mit dem man eine Bodenoberfläche definiert und mit Texturen belegt.

Auf Marc sein Beispiel bezogen im FS z.B gegensätzlich aneinander gelegte Halbzylinder mal Innen und mal Aussenseite die dann mit einer Runwaytextur belegt werden.

Allerdings müsste man so auch die Runwaybeleuchtung einzeln programmieren.

Ich könnte mir vorstellen das man eine AI Traffic Lösung schafft über mehrere segmentierte AFCAD2 Runwaybefehle inkl. Referenzhöhen.

Ich habe das nie ausprobiert könnte mir aber vorstellen wenn es funktioniert wird es zu viel Performance schlucken.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 11:05   #19
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Christoph

Reicht das?





Ich kann dir da so gut wie alles bauen.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag