WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 11:18   #1
mr.denali
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 4


Frage Military AI für EDDF

Hallo Leute,

mich würde interessieren, ob von Euch jemand Flugpläne für die Transportflugzeuge der US Army in Europa hat und damit auch militärischen AI Verkehr für die Rhein-Main AB? Leider konnte ich die bisher noch nirgendwo entdecken und eigentlich sind alle militärischen AI Flugpläne meistens auf das Gebiet der USA beschränkt (z.B. bei PAI). Es würde aber für EDDF doch eine Menge an zusätzlicher Realität bringen!

Schon mal Dank im Voraus für Eure Antworten.
____________________________________
cheers,

Ludger
mr.denali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 11:51   #2
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Zunächst Willkommen im Forum !
Du wirst sicherlich keine Flugpläne der USAF für EDDF oder andere Flughäfen finden .Dies unterliegt der strikten militärischen Geheimhaltung ; noch nicht mal Insidern sind derartige Pläne bekannt ,ganz zu schweigen vom Flugzeugtyp ,Beladung , Bewaffnung o.ä.Bei MyTraffic sind militärische AI-Flieger für EDDF inkl.,allerdings nicht sehr real
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 12:13   #3
mr.denali
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 4


Standard

Hallo Rainer,

erst einmal Danke für das Willkommen!

Ich meinte natürlich keine wirklich realen Flugpläne, sonder eher solche, die einfach die entsprechenden Basen mit Flugzeugen der dorthin gehörenden Einheiten belegen. Aber selbst solche Flugpläne habe ich bisher noch nicht gefunden.

Das mit MyTraffic ist eine gute Idee. Ich habe das Programm sogar noch irgendwo auf der Festplatte, aber eigentlich schon vor längerer Zeit deinstalliert, da mir der Realitätsgrad nich gut genug war. Doch dann werde ich probieren, nur die militärischen Flieger und Flüge zu extrahieren. Vielen Dank für die Anregung.
____________________________________
cheers,

Ludger
mr.denali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 12:32   #4
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hallo,

ich klink´ mich hier mal ganz frech mit ein, denn militärische Flugpläne interssieren mich auch. Für den zivilen Flugverkehr ist das Angebot auf den bekannten Downloadseiten ja mehr als ausreichend. Für Militärflüge gibt´s leider nur einiges für die USA bzw. für sogenannte Regierungsflüge. Dies ist eigentlich sehr schade, da es für den militärischen Bereich ja sehr gute AI-Flieger und Repaints gibt (z.B. die C-130 von Mike Stone). Aber woher könnte ich Flugpläne für die Luftwaffe von Äthiopien, Marocco oder Spanien bekommen ???
Die Flugpläne müssen ja nicht der Realität entsprechen (wird´s eh nicht geben, da militärische Transportflüge wohl eher nach Bedarf durchgeführt werden).
Da ich leider vom Flugplanschreiben überhaupt keine Ahnung habe, wäre es toll, wenn sich jemand mit genügend Erfahrung des Themas einmal annehmen könnte. Allerdings kann ich auch beurteilen, wie groß der Aufwand für das Schreiben solcher Flugpläne ist.
Eine Idee wäre es, für die C-160 der Luftwaffe (ein AI-taugliches Modell gibt es) fiktive Flugpläne zwischen den Stützpunkten zu erstellen (is´mal was anderes, als ständig nur Airbusse und Boeings).



Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 12:37   #5
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Quatsch, was schreib ich denn.......

>>>>Allerdings kann ich auch beurteilen, wie groß der Aufwand für das Schreiben solcher Flugpläne ist.<<<<

Sollte natürlich heißen, daß ich den Aufwand NICHT beurteilen kann. Ich Dödel.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 12:47   #6
mr.denali
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 4


Standard Flugpläne schreiben

Hallo Christopher,

die Flugpläne zu erstellen sollte eigentlich nicht so schwer sein. Du kannst den Traffic Manager von Vanderlei Martinelli benutzen oder aber AITM. Mit beiden Programmen kann man ziemlich einfach die Flugpläne erstellen, wenn Du die airport codes kennst. Dann musst Du nur noch die entsprechenden Flieger zuordnen und fertig ist der traffic (etwas Einarbeitung ist aber schon nötig).
____________________________________
cheers,

Ludger
mr.denali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 12:58   #7
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

Vielleicht sind Flugpläne für militärische Flüge auch nicht der richtige Weg. Da wird doch nicht nach Plänen geflogen sondern nach sich immer wieder ändernden Aufgaben.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Vorgehensweise nach einem Algorithmus wie in GA-Traffic (ga-traffic_setup.zip) der bessere Weg wäre.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 13:17   #8
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

@ Ludger

vielen Dank für die Links. Beide Tools habe ich schon auf der Festplatte. Obwohl ich mir wirklich ausreichend Zeit genommen habe, bin ich nicht einen Schritt weiter gekommen. Wo und wie fängt man in den Tools überhaupt an ??? DAs einzige, was ich bisher kapiert habe, ist, daß ich bei AITM die .air-Dateien ändern kann (z.B. Radius der Flieger für AFCAD). Zum Flugplanschreiben hat´s bei mir aber leider noch nicht gereicht.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:57   #9
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zwar nicht für EDDF speziell, aber für Militär-Ai-Interessierte:

Bei www.flightsim.no gibt es drei Pakete:

"Norsk Militær AI Trafikk" enthält Flugverkehr der Royal Norwegian Air Force, Modelle – C.130 von Mike Stone und F-16 – liegen bei.
"Sweden wing ai scenery" enthält Flugverkehr der Royal Swedish Air Force, Modelle – C.130 von Mike Stone , J-35 und J-37 von K.Ito – liegen bei, dazu noch die AFCAD-files. Enthalten ist weiterhin ziviler Flugverkehr der SAS und der Linjeflyg.
"Nordisk AI-Pakke vol. 3" enthält u. a. Flugverkehr der Finnish Air Force mit Piper Navajo und F-27. Die Modelle müssen extra geladen werden, wo steht in der Doku, Texturen liegen bei.

Bei www.avsim.ru gibt’s das traffic-Paket des UNNT-teams u.a. mit Tu-160 Blackjack, Tu-95 Bear, Su-35, IL-18, An-12, An-22, An-24, An-124, An-72, Il-76, Tu-134, Tu-134Ushl und Mi-8.



Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 20:30   #10
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt eine AI C-160? Kann ich den Link haben?

Leider gibt es keine frameratefreundlichen AI-Versionen von C-5, C-17, C130 Hercules und den anderen Transportern, die EDDF regelmäßig anfliegen. (Außer man steht auf AI-Flieger, die 10000+ Polygone und 20 Texturen haben... ) Besorgt euch ACM und zieht euch mal die Polygon-Zahlen der vermeintlichen "AI-Flieger" rein... Normal gibt's auch keine LODs und da hauen dann die 100000+ Polygone die ein Dutzend C-5's aufbieten schon im 12-NM-final rein... viel Spaß! Insbesondere die C-130 von Mike Stone ist nicht wesentlich AI-tauglicher als das Außenmodell von der PMDG-737 mit einer passenden Flugdynamik... Nur weil jemand behauptet, das Modell wäre für AI, heißt das noch lange nicht, dass es frameratefreundlich ist. Bei Mike Stone besteht die Umwandlung zum AI Modell im wesentlichen aus einer passenden Flugdynamik. Das Modell selbst bleibt oft völlig unverändert.
(Ich kenne allerdings nicht die kommerziellen Angebote. Und PAI entwickeln grad eine C-5, die immerhin mehrere LODs hat. Warten lohnt also.)

Ich habe einige Flugpläne und repaints aus der PAI library installiert, die wenigstens ab und zu mal eine KC-135 (707) oder ein AWACS da vorbei bringen. Dann gibt es noch einige Dutzend Flupläne und Repaints für die VIP-Flieger der einzelnen Staaten, von denen einige auch regelmäßig FRA besuchen.

Klar sind Flugpläne unrealistisch für VIPs und Militärflieger -- aber der FS kann nunmal nur Flugpläne von maximal einer Woche länge verwalten und leider auch keine zufällig generierten Flüge selbst erzeugen. Aber Tools wie GA-Traffic erzeugen auch nur wöchentliche Flugpläne, die sich wiederholen, aber auf zufälliger Basis. Aber ich finde handgeschriebene, "repräsentative" Flugpläne für Militär-/VIP- Flieger besser, denn der Designer kann ein paar Flughäfen auswählen, auf denen man die Flieger typischerweise antrifft.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag