WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 16:07   #1
vincentos
Veteran
 
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258


Standard Flightsim Yoke + Thrustmaster zusammen??

Hallo und Gruß an Euch,

ich hätte gerne mal gewusst ob ich den FlightSim Yoke und den Thrustmaster Afterburner zusammen benutzen kann? Der Afterburner hat einen tollen SChubhebel den ich weiterhin benutzen möchte. Ist das möglich wenn beide über USB angeschlossen sind. Und wie stelle ich das ein über WIndows oder FSPUIC ?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit!!

Danke Euch

Vincent
vincentos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 16:56   #2
Glider
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198


Standard

Das Würde mich auch brennend interessieren da ich mir den gleichen Yoke zulegen will und denn Schubhebel meines X-45 weiterhin benützen will der Tip weiter unten funktioniert leider nur mit dem X-36, da der X-45 Schubhebel nicht über den normalen Seriellen Joystick-Stecker an den Haupt-Joystick angeschlossen wird.

Villeicht funzt der Tip bei dir wenn du dir einen Adapter Seriell zu USB kaufst und damit nur den Schubhebel an den PC hängst.

Thorsten
Glider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 01:44   #3
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

Hallo...

Warum sollte es nicht funktionieren ?

Im Flusi selbst ist die Achsenzuweisung entscheidend (und eben einstellbar).
FSUIPC ist nicht unbedingt nötig. Für Feinheiten aber von Vorteil.

Ich selbst verwende CH-Pedals Pro über Gameport,
den AUX-Anschluss über USB-Adapter für die Bremsen (2Achsen)
und den Saitek X45 über USB.
Und damit nicht genug auch noch den CH-YOKE über USB
(Je nach Bedarf an oder abgesteckt)

Einmal in Flusi eingestellt (Achszuweisung) und keine Probleme.
Die Windows Systemsteuerung verwendete ich nur einmal zur Kalibrierung.

Wünsche viel Erfolg und nicht zu fest knüppeln
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 13:38   #4
Glider
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198


Standard

Hallo Manfred,

das wäre ja klasse wenn das möglich ist. Ich hab nur deswegen gefragt weil ich hier schonmal von Problemen gelesen habe, wo es dann zu Ruderflattern gekommen ist.

Danke für den Tip

Thorsten
Glider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 14:35   #5
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

Rudderflattern ...

Mit FSUIPC ist dieses (falls auftretend) eigentlich zu lösen.

Oder die tote Zone (bei mir trat dieses Flattern einmal bei der
Höhentrimmung auf) etwas größer stellen.

Ansonsten flattern nur noch meine Nerven.
Bei der Follow Roads Methode (Ameisenstraßenhöhe) mit 250 KIAS normal

____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag