![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
|
jo ich plane mir eh scho lange ein zu zu legen.. aber ein gscheites.. Empfehlungen?
@Rechner.. ja der laft problemlos.. aber macht mir trotzdem sorgen weils ja doch ein "Server" ist, und ich keinen defekt will, der ja vielleicht ja erst mit der zeit entsteht.. who knows..Aber k, tausch ich halt mal das NT.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
Auf der +5V dürfen nach dem ATX 12V Standard 5V +/-5% liegen (das hat sich glaub' ich in den Standards nicht geändert, dürfte also auch für ältere Versionen gelten), Minimum ist also 4,75 V, Maximum ist 5,25 V. Bei 6,14V dürfte kein MoBo mehr laufen...
Quelle: http://www.formfactors.org/developer...20PSDG2.01.pdf Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Veteran
![]() |
Hy !
Ein gescheites ist relative, wenn du nur ab und zu am Computer herum misst und das Teil dann 364 Tage im Kasten liegt, reicht im Normalfall ein Baumarkt Multimeter. Ansonsten sind die Preise bis oben hin offen. Es sollte zumindest bei 50 Euro anfangen und ein True-RMS Gerät sein. Fluke ist zBspl. ein sehr guter Hersteller von Messgeräten, Multimeter fangen dort aber erst bei 130 Euro an. Evt. ein gebrauchtes Fluke kaufen ?
____________________________________
mfg Ch@nsi Have Phun ! C.I.A = Ch@nsi Intelligence Agency |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Inventar
|
ja mit Fluke hatte ich schon berufliche erfahrungen (LAN). War/ist ein geiles Gerät..
130.. das geht ja noch... mal bei ebay reinschnuppern. thx! @jak ja ich weiß auch nicht.. Sieht so aus als läge es am MoBo... aber dann versteh ich nicht warum es nur bei dem einen NT ist..
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
bezüglich multimeter entweder fluke oder voltcraft
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
voltcraft gibts beim conrad um 60€, sollte für den heinmgebrauch alle mal reichen.
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Hab seit 5 Jahren ein PeakTech und bin damit eigentlich ziemlich zufrieden.
Modell 4375
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
normalerweise sag ich ja immer: "wer billig kauft, kauft doppelt"
aber als ich dieses multimeter um unter 5 (!!!) euro bei conrad gesehen habe, hab ich sofort zugeschlagen und bin eigentlich immer noch sehr zufrieden damit - sicher nicht das highend teil, aber reicht locker und ist auch sehr klein Link |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|