![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 51
Beiträge: 211
|
![]() Hallo Leute,
Fliege seit geraumer Zeit mit ProFlight2000 im Zusammenhang mit Ultimate Airlines und realem Wetter von Jeppesen. Was mich allerdings nervt, bzw. eine gründliche Vorbereitung zum Take off und Landing nicht möglich macht, ist die Tatsache das mann während des Adventures die ATIS nicht mehr abhören kann und somit auch nicht weiß, welche RWY in use ist. Es ist zwar bekannt, das ProFlight2000 sich meistens die längste Bahn aussucht, aber das kann bei Airports wie London Heathrow oder Chicago O´Hare auch schwer voraus zusagen sein. Außerdem bekommt mann bei schwachen Winden auch desöfteren eine Bahn zugewiesen die im Tailwind liegt. Am dümmsten sind natürlich Aktionen wie " Fly Heading 350, Vectors RWY 360 in EDDF!!!" zur Landung, oder beim Start " Taxi to RWY 360". Besonders ärgerlich ist es wenn mann mit der PIC767 fliegt, wo es doch einer gewissen Arbeit bedeutet das FMC auf die vorherschenden Verhältnisse zu programieren. Ist das alles normal, oder mach ich in der Adventureerstellung etwas falsch??? Ciao, Singray |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
ärgerlich
Ja, ich hab das problem auch. Flieg mit 747-400 mit FMC und ärgere mich auch jedesmal, weil ich zu keinen aktuellen daten bei real-weather komme. Habe im approach immer furchtbaren stress. Meiner meinung nach ein manko des proflights, das so einfach nicht umgangen werden kann.
Leider keine positiven news. Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() HI
Ja Leider wirkt das ATIS nicht zusammen mit einem adventure aber es gibt die Wetterabfrage unter der FSS 122.20 Strg-Shift-4 Ansonsten Wetter einstellen, zum DEST beamen und sich aus dem FSTraffic die ACTIVE-RWY anzeigen lassen. Dann zurück zum Startpunkt und Adventure laden. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 51
Beiträge: 211
|
Erleichterung macht sich breit!!!
Hallo ihr beidem,
Und ich dacht schon ich wär zu doof es richtig zu bedienen. Scheint mann wohl nichts gegen machen zu können. Der Tip mit der Destination und dem FS-Traffic ist ganz gut, wobei mann ja bei dem Controller von ProFlight2000 dann immer noch nicht ganz sicher sein kann, ob er einem bei mehreren Bahnen in gleicher Richtung auch die richtige zuweißt, aber o.k., damit kann mann ja leben. Ist zwar unrealistisch, aber es interessiert den Controller letztendlich nicht auf welcher Bahn mann startet oder landet, daß geht im Notfall auch noch, hab´s ausprobiert ( Bsp. Taxi to RWY360 in EDDF ) Ich nehm dann nach Berechnung der zulässigen Crosswindkomponente die 25R,L,07R,L. Beim Landen gehts genauso. Grüsse und Happy Landings, Stingray |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Zumindest beim der Wahl der Take-Off RWY kannst Du nach der Zuweisung durch den Tower mit ctrl-shft-w eine andere "realistischere" wählen. (Du hast den PF2000 Patch installiert?)
Ansonsten habe ich bei der Landung eigentlich immer die "richtige" RWY zugewiesen bekommen. Eine weitere Möglichkeit ist es einen Wetterproxy zu benutzen. Ich nehme da GetWeather von http://www.bearsoft.de (Freeware). Da kannst Du reales Wetter downloaden und in einem File auf Deinem Compi speichern. FS benutzt dann dieses File wenn Du "get real weather" wählst. Zur Vorbereitung kannst Du Dir dann genau die Verhältnisse am Zielflughafen ansehen und danach planen. Was das ILS Vectoring angeht, da ist PF2k in der Tat schwach auf der Brust. Ich ignoriere meist irgendwann die Anweisungen und fliege dann nach STAR. Nach der Landung, bzw. manchmal schon wenn ILS established ist, kriegt sich PF2k dann meistens wieder ein. Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Was Joerg dort für den TakeOff beschreibt, funtkioniert bei PF2000 (Patch!) auch beim Approach.
Nach der RWY-Zuteilung kann man sich mit CTRL-SHIFT-W auch eine andere Landebahn aussuchen. Approach-Controller geht auf "StandBy" und meldet sich einige Sekunden später mit der gewünschten Runway. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hi Chris,
das wußte ich ja garnicht ![]() Ich werde heute Gelegenheit haben, es auf meinem geplanten Roundtrip EW056/EW017/EW012/EW055 (EDDL->EHAM->EDDN->EPPO und zurück) gleich ausprobieren. PF2k Adventures sind kompiliert, jetzt noch die Startsituationen erstellen, ein Rünchen schlafen und den Freitag in aller Ruhe "verfliegen" (ist Urlaub nicht was wunderbares? ![]() Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() schönen Urlaub (ich auch bald, hihi)!!
Greets Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|