![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
![]() okay weiß, dass das folgende überhaupt nicht hier her paßt, aber wer kennt sich mit mathe gut aus, muß einen beweiß für folgende angabe erstellen:
für welche n E N gilt die Ausssage n²-1 bzw. n³+1 ist eine primzahl ? hab keine ahnung wie ich das beweisen soll ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 45
|
![]() Hast du schon mal auf www.Matheboard.de nachgeschaut? Bzw. gibt durch deine Frage ein, vielleicht kann man dir dort helfen.
cu BigHarry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
![]() 1.1 Beweise
1.1.1 Unendlichkeit der Primzahlen 1.1.1.1 Beweis nach Euklid Der folgende Beweis geht auf den antiken Mathematiker Euklid (genauer: Euklides von Alexandria) zurück. Wir nehmen versuchsweise an, es gäbe nur endlich viele Primzahlen. Wenn dies wahr wäre, dann müßte es eine größte aller Primzahlen geben, und diese bezeichnen wir mit n. Die Liste aller Primzahlen wäre dann (A): 2, 3, 5, 7, 11, 13, ... n Daß allerdings diese Annahme nicht stimmen kann, wird offenbar, wenn die Zahl (B): 2 × 3 × 5 × 7 × 11 × 13 × ... × n + 1 (d.h. das Produkt aller Primzahlen plus 1) betrachtet wird: Diese Zahl wäre sehr viel größer als n, könnte also keine Primzahl sein. Folglich müßte sie einen (von 1 und ihr selbst verschiedenen) Teiler besitzen. Dieser Teiler könnte in ein Produkt von Primzahlen zerlegt werden, und alle diese Primfaktoren müßten die Zahl (B) teilen. (Wenn eine Zahl z.B. von 10 geteilt wird, dann auch von den Primfaktoren 2 und 5). Es müßte als zumindest eine Primzahl geben, die (B) teilt. Andererseits läßt sich (B) nicht restlos durch irgendeine Primzahl unserer Liste 2, 3, 5, ... n dividieren, da immer Rest 1 bleibt! Es gäbe also eine Primzahl, die nicht in unserer Liste vorkommt! Das widerspricht aber der Annahme, daß wir in (A) alle Primzahlen aufgezählt haben! Die Annahme, es gäbe nur endlich viele Primzahlen führt auf einen Widerspruch, kann also nicht wahr sein! Diese Art, einen Sachverhalt zu beweisen, wird indirekte Beweisführung genannt: Läßt sich aus der Annahme, das Gegenteil einer Aussage sei wahr, ein Widerspruch konstruieren, so muß die Aussage wahr sein! Damit ist bewiesen: Es gibt unendlich viele Primzahlen. Quelle (theorie-beweise) zum berechnen
____________________________________
Bye Bastet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
n²-1 = (n-1)(n+1) alle n <> 2 ergeben keine Primzahl, da immmer die beiden Faktoren (n-1) bzw. (n+1) existieren. . . . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|