![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
im Zuge der neu erscheinenden PIC767 ist mir folgender Gedankengang gekommen. Welche Maschine eignet sich am Besten zum Bau eines Homecockpit´s? Damit meine ich nicht, welches AddOn, sondern welcher Flieger Grundsätzlich, also 737, 767, 747, 777. Ich gebe mit Stolz zu, dass ich eingefleischter Boeing-Flieger bin ![]() Meine eigentliche Frage an Euch geht aber dahin, für welches Flugmodell, sprich 737 oder 767 bekommt man mehr an Hardware? Es sieht im Moment sehr nach 737 aus, alleine wenn ich an Projekt Magenta denke oder an cokpitsonic. Ist es für einen 767-Cockpitbauer wirklich schwerer fertige Teile zu bekommen bzw. käuflich zu erwerben? Was sagt Euere Erfahrung oder was könnt Ihr empfehlen? Braucht man eigentlich solch eine Addon Maschine wie die PMDG oder PIC, wenn man einen bestimmten Level an Aussattung bei seinem Cockpit erreicht hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() also wenn du ein komplettes pit zusamen hast brauchst du eingentlcih gar kein teures addon mehr sondern nur eirgendeine gute *.air datei und aircraft.cfg, je nachdem wieviele systeme du extern programieren willst/kannst.
gruss Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hi,
nach meiner Meinung solltest du in den Kreis der 737-Piloten einsteigen, da es sehr viele Panels und Hilfen für die 737 gibt. Nimm aufjedenfall eine NG. Dann musst du nur die Monitore ans Hauptpanel klemmen und nicht die ganzen kleinen Teile da basteln. Außerdem ist ne 737 ein altes Schlachtschiff. Ist wie ein Mercedes, wurde schon in den 70er Jahren gebaut und wird heute noch gern geflogen. ![]() happy landings Robert AeroB737Sim@aol.com www.b737simulator.de.ki PS: Das mit der PMDG als Flugzeug für deinen Simulator kannst du vergessen. Leider ist die PMDG nicht kompatiebel. Die netten AddOn-Designer wollten nicht das man ihr flugzeug für Simulatoren nimmt. Ich freue mich schon auf die neue Dreamfleet... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi,
die 737 hat noch einen gewaltigen Vorteil - wenn Dein cockpit mal fliegt bist Du mit der 737 in der Lage auf beinahe jeder Piste zu landen - mit größeren Modellen wie der 777 oder gar 747 bist Du doch auf relativ wenige Flughäfen eingeschränkt - das war für mich einer der Hauptbeweggründe... Ciao Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Vielen Dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Kann dir auch auf jeden fall die 737 empfehlen. Wenn mal was dran ist, kann man selbst viel schrauben, weniger elektronik eben hausgemacht. ![]() Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|