![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Hi!
Vielen Dank für die Erklärungen! Schade eigentlich... Viktor
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Viktor,
ich versteh eh nicht so ganz. Wenn's dir um das Tibor Kokai Modell und das VC geht, wieso bleibst du dann nicht ganz dabei. Das Flugmodell ist zwar alles andere als optimal (O-Ton D.Kolesnik, es ist halt einige Zeit vor der PT entstanden), aber immerhin zu dem Modell passend. In Kokais VC ist das Overhead Panel (z.B. TKS) eh nicht bedienbar, was will man dann mit dem komplexen Project Tupolev Panel anfangen ? Nu denn, hab ja schon erwähnt, wer weiss, was vom Project Tupolev noch kommt ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Es ging mir nicht drum im VC komplett zu fliegen. Klar, Triebwerke starten, NVU einstellen usw. macht man im 2D panel (weil es einfach auch vom anklicken und ablesen bequemer ist) aber im final approach, wenn es nur um die Hauptinstrumente auf dem Panel vor einem geht, fliege ich gerne im VC.
Ich finde es auch ganz nett einfach mal im Reiseflug, wenn es mal nichts zutun gibt, sich im VC zu bewegen und aus dem Fenster zu schauen. ![]() Viktor
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|