![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 74
Beiträge: 71
|
![]() Hallo,
ein bisschen Stolz ist halt auch dabei und deshalb wollen wir euch über den letzten Stand der Dinge aufklären. Nach der Zulassung für CCC/MCC fehlte nur noch die Zulassung zum TypeRating, oder? Für die Experten unter uns: mit einem Simulator nach JAR-STD 2A FTD kann man TypeRatings anbieten. Die Zulassung vom LBA ist heute durchgeführt worden, damit kann man ab heute bei uns Type Ratings auf 737NG durchführen und als FTO mit Zulassung für Type Rating B737 sind wir natürlich auch dazu berechtigt. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack: ![]() Zum Vergrössern hier klicken Michael & Edith und Michael & Christian PS: Bitte nicht als Werbung missverstehen, die steht in anderen Zeitungen und Zeitschriften ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32
|
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist ja der Oberhammer und Affen.........l. Da kann man ja Euch nur Gratulieren!!! ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Gruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Gratulation ! Der sim ist euch wirklich gut gelungen ! Ich hoffe mal, das ich in diesem leben auch noch soweit vorankomme, die hardware anzusteuern. Im moment halte ich mich ja noch mit dem haeuschen auf. Wie habt ihr das geloest, die schale um das ganze zu bauen ? Gruesse Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 74
Beiträge: 71
|
![]() Danke, Danke,
wir hatten zuerst die Schale, und dann haben wir was reingebaut, ja und dann hatten wir gemeint wir sind schon fast fertig.... .............so kann man sich täuschen. Na ja fertig sind wir ja nie, aber jetzt ist erst mal Pause. Ob das stimmt, wissen ja auch nicht, denn was soll man jetzt die ganze Nacht machen. Vielleicht mal erholen oder so. Also der ganzen Gemeinde noch viel Spaß beim bauen. Herzlichst einer der Michaels |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Mensch Micha & Micha!
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt wahrlich großes geleistet und Euch die Zulassung redlich verdient! @all Wenn Ihr die Möglichkeit habt und Ihr seit in der Nähe von Ingolstadt, dann nutzt die Chance und gönnt Euch diesen SIM. Ihr werdet es nicht bereuen. Für weitere Infos schaut Euch diesen Artikel an. Ich selbst durfte auch schonmal Probesitzen und war (bin) ihn und weg von dieser gigantischen Leistung. Nur leider hab ich aus Zeitgründen immer noch nicht geschafft, mal eine "ordentliche" Flugstunde abzureiten. Aber das kommt!
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Micha und Micha,
So viel ich weiss müssen für ein "Typ rating" unter anderem) die drei Achsen - pitch roll-yaw - mit "control loading" ausgerüstet sein. Da ich gerade dabei bin meine Controls zu ändern, wollte ich mal fragen was für System ihr eingebaut habt und ob solches Sytem "noch" zu bezahlen ist für ein hobby Bastler. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 74
Beiträge: 71
|
![]() Es ist richtig, dass für ein FTD ein control loading vorgeschrieben
ist. Wir haben hier Servomotoren mit einer Stellgenauigkeit von 0,1° verwendet, die und einer Kraft von 350 Nm. Diese Einheiten stammen aus einer Entwicklung für einen Prüfstand von Turbinen (Flugzeug und somit Flugzeugpeise). Leistungsaufnahme 40V 40A je Motor/ Stabile Gleichspannung). Alleine das Netzteil kostet mehr als viele bereit sind für den ganzen Sim auszugeben. Wenn ich über Preise hier schreiben würde kann ich mir vorstellen, dass einige ausflippen, da ich die Diskussionen über Preise schon lange mitverfolge. Beispielsweise wird über den Preis eines Kippschalters von 1$75 seitenweise diskutiert. Aufgrund von Zeitmangel konnten wir das nicht verstehen. Beispielsweise kostete unser AT diskonect Schalter 498$ + Porto +MWST+Zoll. Von diesem Schalter brauchten wir 2 und jetzt brauchen wir nochmals Einen. Wir hätten diese gerne nachgebildet aber leider für uns nicht möglich gewesen. Aber irgendwo gibt es immer einen alten Servomotor, aber diese Lösung stand nicht zur Verfügung. Unabhängig davon musste dann noch die Kraft der Ruder über den gesamten Geschwindigkeitsbereich angepasst werden. Der Nachweis, dass die Kräfte mit dem Original in allen Bereichen übereinstimmen, musste vor Abnahme vom uns erbracht werden. Die Behörde war jetzt das 2. x im Haus. Jedesmal mit 2 Personen 2 Tage. Dabei waren von unserer Seite ein TRI zu stellen, der die zum Typerating erforderlichen Übungen vorgeflogen hat und die Aufsichtsbehörde hat dieses verfolgt. Insgesamt ca. 24 Flugstunden. Die Zulassungskosten sowie Reisekosten liegen bei einer 5 stelligen Zahl. Das wars mal mit den Preisen Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Micha,
Ich muss etwas klar stellen da ich effektiv der jenige bin der öfters über Preise schimpft. Du bist ein Profi und wir sind hier alle andere Amateuren. Da ist kein Vergleich in wie viel, wer ausgeben musst. Als profi bin ich Filmregisseur und wenn ich ein Film drehe der 5 millionnen Euros kostet soll es nicht bedeuten da er desswegen umbedingt gut und spannend wird, nur weil er sowiel kostet. ( Mein teurste zur Zeit liegt bei 10 Millionnen Euros ...in 1989). Jeder kleinster Dokumentar Film kostet heute zu tage 100.000 Euros. Jeder Amateur Filmer würde mir sagen das für diesen Preis er, mit der heutige Computer Technik, warscheinlich 100 dokus drehen könnte. Es ist halt so und desswegen kann man beide Welten nicht vergleichen. Mit dem Etat von den meistens Hollywood Filmen kann man heute mehrere gebrauchte B737 kaufen und eine Fluggesellschaft gründen. Wenn ich über ein 1,75 euros Schlater schimpfe ist es nur weil es in warscheinlich für 0,50 irgendwo anders gibt und das es paar Schlitzhoren in unserem Hobby gibt die es gleich ausnutzen wissend das die Fliegerei bewust "teuer" ist. Und wenn ein reicher Simulator Freak sich ein echter Full motion Airbus kaufen will ist es sein Recht. Es hätte ja sein können da du für das "Control Loading" ein Idee gehabt hättest da uns " Amateuren" geholfen hätte. Trotzdem viele Dank für deine Antwort, Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Wenn ich einen Simulator zulassen wöllte, dann kostet mich das einen Kasten Bier, drei Bratwürste und drei Semmeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Ausserdem: Wer für die Einfuhr von Flugzeugteilen, kleiner als 50x50x50 cm Zoll und Steuern bezahlt, der hat eindeutig den falschen Händler!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|