WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2004, 19:34   #1
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard fragen zu xml

Hallo Leute !!

hätte da ein paar fragen zu XML..

ok man kann mit xml eine datenbank machen und datenbank auslessen und man kann damit verschiedene plattformen erreichen /wap, html, php,/ usw..

für was ?? ich kann ja das genauso mit php , asp, java ja auch machen.. oder nicht../datenbanken auslessen/

ist der einzige unterschied nur das ich in xml die tags selber erfinden kann ?? wo ist der grosse vorteil von xml ... denn wenn ich xml /mit xslt/ auf nen webserver lege bringt mir ja das nix denn es wir meist ja index.htm oder *.html, usw.. gesuchen ...

gegoogelt hab ich schon zu hauf nur ne antwort nicht wirklich gefunden....

danke für eure hilfe ....

mfg
deftons
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 23:05   #2
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

xml ist eine "datenbeschreibungssprache", die z.B. zum datenaustasuch eingesetzt werden kann.
weiters ist xml auch von "menschen" lesbar. (vorteil gegenüber z.B. .doc)

xmls vs. html:
in html gibts es fixe kennzeichnungen für bestimmte elemente - z.B. die header (h1...h3) für verschiedene überschriftengrößen - es wird also die formatierung beschrieben.

xml ist nicht dazu gedacht, eine formatierung zu beschreiben, sondern nur einen inhalt - kann also verwendet werden, um einen inhalt (kontext) und dessen formatierung zu trennen, was bei z.B. html ja nicht der fall ist.
in xmlgibt es z.B. ein tag:
<Ueberschrift1>blabla...</Ueberschrift1>
Das legt nur fest, dass es sich hier um eine überschrift handelt, nicht aber, wie diese formatiert werden soll.

eine formatierung kann anschließend durch eine xml stylesheet language transformation (xslt) erfolgen.
das ist eine verarbeitungsanweisung, wie ein xml dokument ver/bearbeitet werden soll. (so eine art mini-programmiersprache)

wg. db: das equivalent zu sql in relationalen datenbaksystemen ist xpath in xml-datenbanken. (wobei mir persönlich sql lieber, weil dzt. noch weit "mächtiger" ist)

xml wird auch noch verwendet, um soap-messages zu versenden.
vorteil: da es nur um text geht, kann das ganze über port 80 (http) geschickt werden - ist plattformunabhängig und so können z.B. windows, unix uns as400 miteinander kommunizieren.

anmerkung deiner beschreibung: man kann mit xml keine datenbank auslesen - xml ist ein beschreibungsformat (wie z.B. .doc) und keine db-zugriffstechnologie wie z.B. ado.
auch ist es nicht dafür gedacht, dass man nun eine "index.xml" macht - man kann z.B. xml-data-islands in eine html seite einbinden und in einer html-seite dann diese daten in einer tabelle anzeigen...aber das ist ein "anderes kapitel"

xml ist nicht dazu gedacht, html zu ersetzten.
dazu ist eher xhtml gedacht - der sinn dahinter ist, dass die sprache viel "genauer" definiert ist, was man von html ja nicht behaupten kann.

und was das bedeutet siehst du, wenn du dir die selbe seite in verschiedenen browsern ansiehst.

hoffe, ich hab paar deiner fragen beantwortet.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 05:29   #3
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard

super danke ... mal für die nette lange antwort... also das was ich noch herrausgefunden habe is ja sgml -> xml -->und dann erst html entstanden oder?... als html ist die easy form von xml ? /alles schon vordefiniert .... naja mal paar bücher kaufen gehen ....

danke noch mal ....

mfg
deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 22:38   #4
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

kein problem, dazu ist die comunity ja da.

eigentlich ist es so, dass es sgml schon recht lange gibt, es aber sehr kompliziert war/ist - für die praxis zu kompliziert.
xml ist quais eine submenge von sgml + wesentlich einfacher, jedoch für die prasis ausreichend.
...o.k., ist eine recht grobe erklärung.

html ist nicht die easy-form von xml und ist auch nicht daraus entstanden.
die hypertext markup language beschreibt, wie eine seite in einem browser gerendert werden soll - formatierung und inhalt sind dabei miteinander vermischt.

bei xml ist das anders - die sprache dient nur dazu, kontext, also inhalt strukturiert darzustellen.
z.B.
<personen>
<person alter="30">
<vorname>meinname</vorname>
<nachvorname>andrername</nachvorname>
</person>
...
...
</personen>

das ist ein einfaches xml-file - naja, alles weitere findest du im internet ausführlich erklärt.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 00:14   #5
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard

hallo naja trozdem finde kann man sich bedanken .... was leider die meinsten immer vergessen ... naja egal

hab ne super seite gefunden ... falls von interesse.

xml link

mfg
deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 02:36   #6
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

ich hätte zu dem thema auch noch ein paar fragen.

mir zwar klar, wie man information in xml-files speichert und daß z.b. ein xslt bestimmen soll, wie diese information dann von bestimmten applikationen (z.b. einem webbrowser) verarbeitet werden soll.

das setzt aber voraus, daß diese applikation das auch wirklich kann. wenn ich also z.b. eine applikation schreiben soll, die XML beherrschen soll, dann bestimme ich gleichzeitig auch, welches format die daten haben müssen, damit meine applikation sie richtig intepretiert, oder?
nur wo liegt dann der vorteil von XML, wenn ich z.b. kollegen, die meine applikation mit daten füttern sollen, erst mitteilen muß, welches format diese daten haben müssen? der vorteil von XML, daß ich die elemente und attribute, mit denen die daten gekennzeichnet werden, damit die applikation sie weiterverarbeiten kann, frei wählen kann, wirkt hier doch eher als nachteil, weil ich jedermann, der mit meiner applikation kommunizieren will, quasi erst sagen muß, wie er das zu tun hat, damit diese ihn auch versteht. und wenn ich die problematik nicht auf kollegen im selben büro auslege, sondern auf businesspartner in anderen ländern, dann gute nacht.
insofern tue ich mir etwas schwer, zu erkennen, wie man eine applikation schreiben soll, die in einer sprache informationen darstellt, die darüber keine vorschriften macht. wie soll das, bei oben beschriebener problematik, zum vorteil eines unternehmens dienen? das schafft doch mehr chaos als irgendwas anderes?
und warum dann überhaupt XML verwenden? wenn ich schon vorgeben muß, wie die leute mir ihre daten zu schicken haben, so daß meine applikation sie versteht, kann ich ihnen doch gleich vorschreiben, daß ein vorname z.b. so <<VN="hans">> auszusehen hat. solange meine applikation das korrekt verarbeitet, hätte ich davon denselben nutzen, wozu brauche ich also XML?

oder in anderes beispiel: office 2003 wurde meines wissens nach damit beworben, daß es auch XML unterstützt. soweit, so gut, nur was habe ich davon? das setzt doch voraus, daß es applikationen gibt, die genau jenes XML, das in den dokumenten verwendet wird (also genau jene elemente mit jenen attributen), verstehen, oder? wo aber bleibt da die unabhängigkeit? ist der einzige sinn davon, daß ich vllt. unter windows in ms office ein XML-dokument abspeichere, das dann jemand anderer unter linux in einem officepaket öffnet, das notwendigerweise(!) genau jenes XML, das ms office verwendet, verstehen können muß? was, wenn es ein solches officepaket nicht gibt? was habe ich dann davon? wo liegt der praktische nutzen, frage ich mich, wo ich doch schon vor office 2003 ein officedokument von ms office z.b. auch in open office unter linux öffnen kann und es so ca. gleich aussieht? eben darin, daß es dank XML tatsächlich gleich aussieht, sofern open office das von ms office verwendete XML verstehen würde?

ich hoffe meine fragestellungen waren einigermaßen verständlich, vielen dank schonmal im voraus fürs durchlesen des langen textes.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 08:22   #7
kju
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 47
Beiträge: 141


kju eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du brauchst deinem kollegen/partner ja nur dein dtd, xsd oder ev. auch wsdl file geben und er sollte alles wissen
____________________________________
There are two rules for ultimate success in life.
1. Never tell everything you know.
kju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 08:29   #8
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Recht einfach: Standards.
Fuer die gaengigsten Appliaktionen (EDI, ...) haben sich bereits XML-Standards etabliert.
Bei den Office Produkten dauert es noch. Da aber zwischen XML mittels XLS recht einfach konvertiert werden kann, spricht auch nichts dagegen, dass man ein OO-XML in ein MSO-XML und vice versa konvertiert.

Hinzu kommt, dass das MS-XML ja recht einfach lesbar ist, im vergleich zum proprietaeren .docm .xls, ... Format.

http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0311/28540.html
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 17:16   #9
Deftones
Master
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 572


Standard

hmm ok hab mich mal mit xml xsl xsd usw. informiert..hmm aber irgendwie so super ist das ganze ja auch ned... also ich hab eine xml seite erstellt dann ein xsl nur muss ich erst wieder ne html seite machen denn der webserver die index.xml nicht startet? ausserdem braucht man ja erst wieder php java oder asp wenn mann daten einfügen will in die xml datei .... hmm

vieleicht weis wer einen besseren link für mich oder kann mir das ganze so erklären das ich das mal versteh ...

danke im voraus
mfg
deftones
____________________________________
Es gibt nix gutes außer man tut es
nur die Toten wissen wie der Krieg war !

Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
Deftones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 19:12   #10
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Was hast Du Dir erwartet? Dass die Heinzelmaennchen die Daten in Dein XML einfuegen?

Ad XML -> HTML. Der Gag ist aber der, dass man aus einem vernueftigen XML nicht nur HTML, sondern auch, PDF, Word-XML, OO-XML, ... machen kann. Oder aus einem XML verschiedene HTMLs. Oder ....

Ich seh XML als textorientierte Datenbank mit einer eigenen Abfragesprache (XSL/XQuery). Mit der Ansicht kommt man recht weit - IMHO.

Lustig wirds ja auch, wenn XML nicht nur serverseitig, sondern auch Clientseitig (Broser) verstanden wird. Da kannst Du dann mit dem richtigen XSL & CSS Listen umsortieren, Gruppierungen machen, ... ohne dass die Daten dauernd zwischen Client und server hin und herwandern muessen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag