![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Hallo Simmer,
ich habe das geruckel auf meinem Notebook satt und werde mir wohl neue Sytem-Hardware kaufen, um meinen alten Rechner umzurüsten. Da habe ich mir folgendes ausgesucht: - MB ATX S478 MSI 865PE Neo2-PFISR 102,49 EUR - 2x DDR PC400 512MB Infineon Original 174,98 EUR - 2x HDD IDE 80GB Samsung 7200U SP0812N 8MB 126,98 EUR - 256MB Powercolor X800 Pro RTL 418,99 EUR - CPU Intel P4 S775 BOX 3400 MHZ Prescott 283,99 EUR Kann ich mit diesen Komponenten einen Fehler machen ? Grafikkarten gibt es sicherlich bessere, aber auf 1-2% mehr Leistung kann ich verzichten, oder werde ich mit dieser voll danebengreifen ? Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() Sicher eine gute Wahl, aber mein Tip:
1.) Mit einem AMD bist besser dran weil billiger und (meiner Meinung nach) besser. 2.) Warum 2*80GB? Nimm dir doch gleich eine 160er oder gleiche eine 250er. Wenn du AMD mit entsprechend Board nimmst, kannst das Geld das du gegenüber den Pentium sparst dir locker eine größere Platte kaufen. Graka ist eh ned schlecht und Ram passt auch.
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92
|
![]() Die Grafikkarte ist der Hammer. Die hab ich auch.
AMD oder Intel, da streiten sich die Gelehrten. Habe 2 PCs. Einen mit Intel und einen mit AMD Prozessor (beide in etwa gleich getaktet). Es kommt immer auf die Anwendung an, welcher besser ist. Pauschal nicht zu beantworten. Als Festplatte würde ich die Western Digital nehmen, und zwar mit 8MB Cache. Das beschleunigt die Platte noch einmal ein wenig. 1 GB RAM ist mittlerweile schon fast Pflicht.
____________________________________
Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Zu Intel sag ich nix ...und der RAM muß halt zur Platine passen. Zur HD: Ich bin wieder zur Seagate zurück. zum 160er HD Vorschlag: Keinesfalls >120MB für die Starteinrichtungs-HD kaufen. Maximal 120MB. Ich würde wenn ich jetzt was neues schnelles Baue eine 80er oder 120er Seagat SATA HD verbauen (Als Boot Platte). Die hat nativen SATA und auch 8MB Cache - und kostet nicht die Welt. Erst wenns System läuft und die Treiber für größere HD's drauf sind....kann man eine größere HD anschliessen. Ansonsten reskiert man wohl Datenverluste.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161
|
![]() Hallo Oliver,
Vorsicht! Deine CPU (Sockel 775) passt nicht zum Mainboard (Sockel 478). Die Komponenten sind soweit o.k. aber die CPU würde ich aus folgenden Gründen überdenken: a) wenn es unbedingt ein P4 Prescott sein soll, dann mit Sockel 478 b) ich rate aber zum 3,2 GHz P4 Northwood, weil: 1) ein gleichgetakteter Northwood schneller ist als ein Prescott. Der Northwood braucht für eine bestimmte Rechoperation 20 Schritte, der Prescott 31; diesen Nachteil macht auch sein doppelt so großer 2L-Cache nicht wieder wett. Erst höher getacktete Prescott’s werden schneller sein (das gab es schon einmal: der P4 mit 1,4 GHz war nicht schneller als der P3 mit 1GHz). In der Chip 9/2004 gab es einen interessanten Artikel darüber. 2) der 3,2 GHz Northwood verbrät 82 Watt, der 3,4 GHz Prescott 120 Watt. Bei 1,5V Spannung sind das 80 Ampere, die das Mainboard zur Verfügung stellen muß. Die meisten 865er Mainboards sind dafür nicht ausgelegt oder laufen am absoluten Limit. Also Mainboard-Spezifikation überprüfen, bevor Du die Leiterbahnen oder die Spannungsstabilisierung verbrennst. 3) der 3,2 GHz Northwood verbrät 82 Watt, der 3,4 GHz Prescott 120 Watt. Diese Leistung muß als Abwärme abgeführt werden Wenn Du eine boxed Version nimmst, kannst Du Dir gleich Ohrenschützer dazu kaufen. Diese zusätzliche Wärme muß nicht nur vom Prozessor weg sondern auch aus dem Gehäuse: entweder zusätzliche Gehäuselüfter = Krach; oder der Lüfter eines temperaturgeregelten Netzteiles wird schneller laufen = ebenfalls Krach Meine Empfehlung: Komponenten wie von Dir ausgesucht, jedoch P4 3,2C (=Northwood ; ca. 230 Euro ) und von dem gesparten Geld einen Zalman CNPS7000B-ALCU3000 CPU-Lüfter (läuft bei mir mit 2000 Upm; CPU-Temperatur bei 100% Last im Sommer weit unter 50°C) , dann hast Du mindestens die gleiche Leistung, weniger Wärmeprobleme und weniger Lärm Ich selber habe vor kurzem umgerüstet von P4-2,4 (FSB533) ; 1 GB DDR 266 Speicher als Singel Channel auf P4-3,2 (FSB800) ; 1 GB DDR 800 Speicher als Dual Channel Alle anderen Komponenten (Netzteil, Laufwerke und FX5900 Graka habe ich aus dem alter Computer behalten. Resultat (gleiche XP-, Graka- und Flusi-Einstellungen): Anflug Seattle Tacoma, Standard B737, füher 14 fps , jetzt 30 fps; Flug durch den Hamburger Hafen (Danke Dirk für das wunderbare HH-Add-on): früher 9 fps , jetzt 22 fps Das zeigt deutlich wie CPU- / Speichersystemlastig der Flusi ist (der Graka- Wechsel von GF3-Ti 200 auf FX5900 hat damals fast nichts gebracht, aber vielleicht hat sich die FX5900 bei dem alten System auch nur "gelangweilt") Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Hallo Simmer
Danke Norbert für die ausführliche Information ! Ich hatte eigentlich immer was gegen solche Beiträge im Forum. Da ich aber jetzt umrüsten möchte und mich mit der Materie schon lange nicht mehr befast habe, erkenne auch ich vor welchen Problemen der kleine Endverbraucher steht. Man kann sich mit "informativen Zeitschriften" ein- decken so viel man will, aber das bringt fast nichts, weil jede etwas anderes schreibt. Ich werde dann wohl auf P4-3,2 umrüsten. Mehr als 160 GB brauch ich nicht. Die Aufspaltung in zwei FP wollte ich nur wegen der Trennung mit der Auslagerungsdatei zum Flusi. Warten auf PSI-Express halte ich für nicht sinn- voll. Da muss dann schon alles im PC auf die hohen Taktraten abgestimmt sein. Bis das dann soweit ist, steht aber Weihnachten-2005 vor der Tür.(steht in "informativen Zeitschriften") Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|