![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Also mal der Reihe nach:
Zuerst ist Win2k nicht mehr gelaufen - hab laaaaaaange nach einer Lösung gesucht, die micht wenig Aufwand kosten würde. Hab mein BIOS geflasht - keine Veränderung. Hab über die Reparaturkonsole den MBR gfixt - nix. Dann hab ich einfach die ganze Festplatte in meinen zweiten PC gesteckt und alle Dateien auf eine andere Platte verschoben. Danach wollte ich die jetzt leere Platte formatieren - geht nicht: Partition Magic 8 zeigt die gesamte Platte als "BAD" an (obwohl ich auf beide Partitionen zugreifen hab können). Also war der nächste Schritt ein Ausflug auf die Herstellerhomepage: www.hitachigst.com - ein Programm für's Low-Level-Formatiern gholt (mit dem ich schon mal erfolgreich ein LLF durchgeführt hab). Also: von der Diskette gebootet und nachdem er die Platte gefunden hat, auf "Erase Disk" (wie in der Anleitung beschrieben) gegangen und den PC amal sein Zeital laufen lassen, während ich weg war. Ich komm zrück, dreh den Monitor auf und er schreibt ma irgendwas von Disk Error oder so - na supa. Jetzt zum aktuellen Stand der Dinge: Wenn ich die Fragliche Festplatte angeschlossen hab, gibt's gleich mal am Anfang, wo das BIOS die Laufwerke sucht, Probleme. Er sucht und sucht und aus dem Gehäuse hört man nur "drrrrrrr-klack", "drrrrrrr-klack" - als ob ein Relaisschalter umschnappen würd oder so. Wenn ich dann -ESC- drücke, damit er nicht mehr weitersucht und ich ins BIOS kann, fährt er weiter und zeigt mir nur mehr einen schwarzen Bildschirm. D.h. ins BIOS kann ich auch nicht mehr. Gibt's irgendwas, das ich machen kann? Langsam geht mir das ziemlich am Zager, dass ich nur auf der alten Maschine herumdümpeln kann!! Gibt's ein Programm, das noch radikaler ist, als LLF? Mein Hauptproblem ist, dass ich - solange die Platte angeschlossen ist - weder ins BIOS, noch von einer Diskette starten kann. ![]()
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() Noch ein Paar Daten zur Festplatte:
Sie ist eine Hitachi (IBM) Deskstar 180GXP (120GB) mit 8MB Cache, und bald ein Jahr alt (10.09.2003 gekauft).
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() ...unrettbar kaputt...
...nichts mehr zu machen... ...piiiiiiieeeppsss....(exitus) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
![]() Hab ich das richtig verstanden, dass die Platte in dem anderen Rechner funktioniert, und auch dein Rechner funkt (soweit das eben ohne Platte möglich ist) solang die Platte nicht angeschlossen ist?
Wenn ja, versuch es mal mit einem anderen NT. Vielleicht bekommt die Platte zu wenig Strom, wenn sie in deinem Rechner eingebaut ist. Welches System hast du denn da? Nt stärke, Prozzi, Graka usw V.V. Chesus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() |
![]() Es kann an nichts anderem liegen, als an der Platte - sie hat bisher einwandfrei in demselben System funktioniert - ein Jahr lang halt.
Was ich nicht versteh ist, dass die Platte so mirnichtsdirnichts Selbstmord begeht. Was mir jetzt erst wieder eingefallen ist: beim starten von Partitionmagic (wie ich die Platte so formatieren wollte) hab ich mehrere Meldungen bekommen, das auf der Platte was hin wär - aber Partitionmagic hat die Fehler beseitigt (hat's mir zumindest weis gmacht).
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
![]() hm
Wenn du sicher bist das es die Platte ist, dann schick sie doch einfach ein. Vor allem da du nur noch 4 Tage Garantie hast (ich nehm mal an das es nur ein Jahr sein wird) Es gibt doch von Hitachi bestimmt auch ein tool das irgendeinen Fehlercode auswirft, mit dem man wiederum eine RMA Nummer anfordert. Ich meine eine Platte die mit Sicherheit hinüber ist und kurz vor Garantieablauf, würde ich nicht unbedingt behalten wollen, so ich die Möglichkeit des Austausches noch habe. Wieso sollest du dich auch sebst rumärgern, solange es Garantie gibt? Hab grad hier entdeckt, dass du mit der 8MB eh drei Jahre Garantie hast; also zumindest dahingehend kein Zeitdruck ![]() V.V. Chesus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() ...zum Hersteller einschicken ist das einzig gescheite was man noch tun kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Abonnent
![]() |
![]() Was kann da wirklich schiefglaufen sein?
Gibt's echt keine Verzweiflungslösung und keinen Workaround (dass ich trotz der Platte starten und sie analysiern kann) mehr? Meine Backup-Platte ist randvoll - d.h. ich kann dort keine Windowsinstallation machen - und wenn ich die Platte jetzt einschick, dauert das ja ewig, bis ich die wieder hab.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() da kannst gar nichts machen, dauert ca. 14tage.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() kauf dir doch sonst schon mal eine neue, bis der Garantiefall zurück ist...60- 80 E's hast du sicher, oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|