WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2004, 23:18   #11
max2004
Newbie
 
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 16


max2004 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für den link!
Is ja ein ziemlich krasser bericht! So einen flusi hätte ich auch gerne
max2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 17:31   #12
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard

Ich habe das mit den Beamern lange überlegt und dann doch gelassen:

Die folgekosten der Lampen sind nicht ohne, speziell wen du viel fliegen willst. Ich hab nun 5 Monitore über Wideview und das ergebnis ist absolut perfect und gibt das richtige feeling.

Natürlich sind Beamer um einges besser, aber wenn du sagen wir mal druchschnittsbeamer nimmst, wirkt das Bild nicht unbedingt echt und die Lichtleistung ist auch nich sooo besonders. Das empfinde ich aber auch bei den Sims der Lufthansa so.. Richtig vom Hocker gehauen hat mich das Bild nicht, Ok 180 Grad aber was für ne Grafik... Der 767 war noch der allerbeste..

Bedenke aber, mit dem Beamer vergößerst du ein Bild daß auf einem 17" oder 19" Monitor gestochen Scharf rauskommt auf ja nach dem 1m Diagonale oder mehr. d.h. die Bildpunkte werden größer wass in meinen Augen nicht gerade die Optik der Sache fördert..

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 19:59   #13
st-an-je
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92


Standard

Die Interpolieren das Bild aber doch!?????

Ich besitze für meine Firma 2 Beamer. Manchmal benutze ich den einen davon auch für den FluSi.
Das Bild ist genau so gut, wie mit meinem 19" Monitor.
Ich hab 2 Toshiba Geräte.
____________________________________
Stephan
st-an-je ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 20:16   #14
max2004
Newbie
 
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 16


max2004 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was ist denn interpolieren?
max2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 20:33   #15
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Interpolieren heißt pixel-auffüllen. Das stimmt aber nur teilweise. Es gibt Beamer mit diesen Korrektur-Funktionen, generell stimmt aber die Aussage, dass das Bild etwas unschärfer ist.

Man bedenke, dass die Projektionsfläche sehr nah am Auge bzw. Cockpit ist, da fällt der ein oder andere Pixel schon mal ins Auge.

Mike
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 09:05   #16
st-an-je
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92


Standard

Das kann ich, wie oben beschrieben, nicht bestätigen. Mein Beamer wirft ein absolut sauberes Bild.

Ich poste morgen mal nen Bild von dem Beamer und wie das aussieht an der Wand.
____________________________________
Stephan
st-an-je ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 10:17   #17
janis1994
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 125


Standard

Hallo Jungs,

ich habe mich jetzt entschlossen , mein FS2002 System von Wideview mit 3 x 21" Monis auf ein FS2004 - System mit Sanyo Beamer Typ XE20 (1.500 ANSI, 1024x768, 400:1, 16 Mio. Farben )umzustellen.
Was mich ein wenig irritiert ist die Farbtiefe von 16 Mio. Farben.
Am Monitor ist mir ein Unterschied von 16 Mio. zu 32 Mio. faktisch nicht aufgefallen, hoffentlich ist das beim Beamer auch so.
Reicht denn da eine Farbtiefe von 16 Mio. ?

Danke im Voraus für Eure Hilfe

Tobi
janis1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 20:33   #18
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Diese Farbtiefe reicht bei einem XGA-Beamer aus.

Trotzdem - mir kann keiner weiss machen, dass die Bildschärfe auf der Projektionsfläche = Monitorbild ist. Dafür ist die Projektionsfläche in den meisten Homecockpits zu nahe am Auge.

So schauts jedenfalls bei mir aus...

...und so auf dem Bildschirm.

Greets,

Mike
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 06:20   #19
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Standard Projektionsfläche

Was nehmt Ihr denn als Projektionsfläche ? Rauhfaser, weiße Wand.

Ich habe im OBI eine glatte weiß beschichtete Holzplatte gesehen, werd mir am Wochenende mal ein Muster besorgen.
____________________________________
Ralf - AB-4711

Member der Bruch-Piloten

www.Bruch-Piloten.de

Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 18:20   #20
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Wenn man "auf" eine Fläche projeziert, und ein großes Bild bekommen will, muss man ja einen entsprechend großen Abstand zwischen Cockpit und Projektionsfläche haben. Zu diesem Zweck eignet sich dann eine glatte Wand, auch ein nichtreflektierendes Seidenbettuch habe ich schon gesehen. Dia-Leinwände oder Beamerleinwände gibt´s bei Ebay auch günstig. Am besten ist eine Projektionsfolie.

Diese kann man auch, soweit rückprojektionsfähig, auf kleinerem Raum nutzen, um ein großes Bild zu bekommen.

Siehe auch hier!

Mike
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag