WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2004, 13:02   #1
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard Netzwerkfrage

Hallo,

Müssen alle PCs in der gleichen Arbeitsgruppe die GLEICHEN ersten 3 Ziffern in der IP-Adresse haben?

Also z.B.
3 PCs
Arbeitsgruppe Name: LAN
IP Adressen :
1.0.0.10
1.0.0.11
1.0.0.12

oder ist auch das möglich:
1.0.0.10
1.0.0.11
2.0.0.12

Danke und viele Grüsse

Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 16:49   #2
eitschpi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.09.2001
Beiträge: 66


Standard

Hallo,

das komt auf die Netmask an:

bei 255.0.0.0 muss die erste Zahl gleich sein, bei 255.255.0.0 die ersten beiden usw. Die erste Zahl muss also mindestens gleich sein.

Damit wissen die PCs, wann der Andere Anschluss direkt und wann er nur über das Gateway (Zwischenstation, meist ein Router) erreichbar ist.

Als eigene IP-Adressen sollte man übrigens nur bestimmte freigegebene Nummern geben, in kleineren ist das die 192.168.x.x

Gruss
Hans-Peter
____________________________________
eitschpi
eitschpi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:24   #3
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo,

Du willst doch nicht ein Class A Netzwerk aufbauen ?


Für dem Home User wäre ein Class C Netzwerk richtig


Addressbereich wäre von 192.0.0.0 bis 223.255.255.0

zB: 192.1680.0.1 - 192.168.0.2 192.168.0.3 etc.
Subnetzmaske 255.255.255.0


gruß
mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:51   #4
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo Thomas!

Ich schließe mich den obigen Aussagen an. Ich schätze mal du hast einen Switch und and dem hängen 3PCs. Hab ich das so richtig verstanden? Wenn ja, dann ist in deinem Fall sowieso nur ein Netzwerk möglich. Das heißt du kannst im von der Class C, nur die IPs von z.B. 192.168.0.1 - 192.168.0.254 vergeben, da wie gesagt alle PCs im selben Netzwerk sind. Du kannst daher nur die letzte Stelle der IP bestimmen. Die Subnet-Mask muss daher bei jedem PC 255.255.255.0 sein!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 18:32   #5
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo,

dank euch mal für die Antworten!

Momentan ists bei mir so :

Subnetmask: 255.255.255.0
Arbeitsgruppe alles die gleiche : "LAN"

PC1: 10.0.0.140 (WideServer)
PC2: 10.0.0.141 (Client)
PC3: 10.0.0.142 -"-
PC3: 10.0.0.143 -"-
PC4: 10.0.0.144 -"-
PC5: 10.0.0.145 -"- (Laptop)

PC6: 10.0.0.148 (dieser PC hier-der Internet PC - von dem hole ich nur einmal Treiber und Programme fürs Project Magenta Netzwerk)
ADSL Modem : Einwahlnummer 10.0.0.138
als ich hier auf diesaem PC die IP geändert habe,konnte ich mich nicht mehr einwählen...

Alle PCs UND das Modem hängen an einem 8-port Hub (Switch)

Da auch das Modem auf dem Switch hängt,möchte ich dem PM-Netzwerk andere IP- Nummern zuweisen,damit WideFS-Server nie auf das Modem zugreifen braucht(ich weiss jetzt nicht ob er das tut) - zwecks Netztwerk-Performance.

Ich weiss jetzt nicht ob das was bringen würde... *?*
Sagt mir bitte ob meine jetzige Konfiguration cool ist und ich keine Probleme damit haben könnte...

Dank und Grüsse

Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 20:57   #6
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

IP-Adressen manuell zuweisen sollte man eigentlich nur, wenn man *ganz genau* weiß, was man tut. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, das der Automatik zu überlassen. (Die Win9x-Zeiten sind vorbei, wo dieser Vorgang etwas dauerte.)

Wenn nicht, ist es internationaler Standard, die Untergruppe 192.168.x.x zu benutzen, wie oben schon gesagt wurde. Damit erspart man sich schonmal einige Probleme, wenn das Netz an andere angeschlossen wird - und genau das wird es, wenn man online geht. Kann auch sein, daß der Provider diesen Versuch dann unterbindet.

Separate Subnetze aufzubauen, wenn man sich eigentlich gar nicht sicher ist, würde ich erst recht lassen. Erstens wird jedes 100MBit-Netz für PM locker reichen, zweitens kann man sich dabei derart viele Probleme einhandeln, daß das Netz gar nicht mehr richtig funktioniert. Abgesehen davon würde ich zum sauberen Aufbau von mehreren Subnetzen auch mehrere Switches benutzen. Nur: Der Switch heißt Switch (und nicht Hub), weil er ganz allein und automatisch nur die Komponenten miteinander verbindet (also umschaltet, engl. to switch), die gerade Daten austauschen. Insofern würde - wenn ich Deinen Fall jetzt richtig verstanden habe - ein Subnetz gar nichts bringen.

So gesehen finde ich eine nicht-standard-192.168.0.x-Konfiguration uncool (Du hast ja danach gefragt ) und würde sie ändern, weil man Probleme damit haben könnte.

Viele Grüße,

Betto



PS. Übrigens: Das bißchen Bandbreite, was ein DSL-Modem nutzt, hat ein 100MBit-Netz locker übrig, fast egal, wie belastet es schon ist. Man überlege sich, wieviel 2MBit (je nach DSL-Angebot) von 100MBit sind... ich komme da auf 2%. Man müßte schon 50 Modems dranhängen, um es auszulasten!
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 22:15   #7
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hi Betto,

Pete Dowson warnt ausdrücklich davor, die IP-Adressen automatisch zuweisen zu lassen.

OK- werde kein Subnetz nutzen.

Es gibt allerdings ein Problem mit der international-standardisierten IP:192.168.x.x .

Wenn ich meinem Internet PC (diesem hier) so eine IP zuweise,kann ich mich nicht mehr einwählen.
Ich MUSS eine IP:10.0.0.xxx nehmen.

Sag mal, warum brauche ich eigentlich keinen ROUTER???
Ich habe mein Modem ganz normal an den Switch (mit den anderen PCs) angehängt, und JEDER PC ,auf dem ich das Internet einrichte kann UNABHÄNGIG davon,ob irgend ein anderer PC (z.B. der PC wo die "Internetverbindungsfreigabe" eingerichtet WÄRE)eingeschaltet ist.
Also eigentlich sehr kommod ... ,aber trotzdem verwunderlich.
Für was wäre denn dann ein Router notwendig (in Verbindung mit Internetzugang) ?

Danke schonmal,
besten Gruss,

Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 23:30   #8
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Thomas,

so gesehen -

PC1: 10.0.0.140 (WideServer)
PC2: 10.0.0.141 (Client)
PC3: 10.0.0.142 -"-
PC3: 10.0.0.143 -"-
PC4: 10.0.0.144 -"-
PC5: 10.0.0.145 -"- (Laptop)



funktioniert das schon, nur würde ich mich - wie gesagt an die Standarts halten, also mit 192.168.X.X Addressen arbeiten.

Router in Verbindung mit Internetzugang arbeiten meistens im NAT Modus (Network Address Translation)

d.h. Deine PC´s in Netz kommunizieren über eine eindeutige IP Addresse, nämlich die des Routers, alle Request´s der PC´s im Netz werden über NAT in die richtige IP Addresse des PC´s in Netz translated (übersetzt) Die PC´s im Netz sind von Außen nicht zu sehen - nur der Router bzw. die IP Addresse die Du bei Einwahl vom Provider (über DNS) bekommst

Vorteil:

bei richtiger Konfiguration hat der Router noch eine Firewall Funktion (ersetzt aber keine Firewall auf dem PC)

Nachteil:

einige Programme zB. Squwakbox arbeiten nur im P2P Modus, d.h. kommunikation über den ROUTER IST NUR ÜBER FREIGESCHALTETE Port´s möglich

gruß
mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 11:50   #9
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hi Mike,

könnte ich für die 5 Magenta-Pcs 192.168.X.X Addressen nehmen
und für den Internet PC 10.0.0.148 ?

Wenn ich meinem Internet PC (diesem hier) so eine IP zuweise,kann ich mich nicht mehr einwählen! Komisch.
Ich MUSS eine IP:10.0.0.xxx nehmen.
ADSL Modem Einwahlnummer :10.0.0.138

v. Betto
Zitat:
So gesehen finde ich eine nicht-standard-192.168.0.x-Konfiguration uncool (Du hast ja danach gefragt ) und würde sie ändern, weil man Probleme damit haben könnte.
v. Mike
Zitat:
nur würde ich mich - wie gesagt an die Standarts halten, also mit 192.168.X.X Addressen arbeiten.

Warum eigentlich? Ich will mich eh nicht in andere Netze einwählen....(für was auch immer ich das brauchen würde...?)

Habe auf meinem INet-PC eine Firewall-für diese Tests ist sie jedoch AUSgeschaltet.

Ich hatte mal einen Router (ein Verkäufer eingeredet ).
Ich verstand GAR NICHTS was er gesagt hatte,nur ich checkte ,dass ich den brauchen würde...

Mit diesem Glump kam ich jedoch nicht weit,so habe ich ihn jemandem als Hub verkauft. und ich besorgte mir einen Switch,an dem jetzt meine ganzen PCs und auch das ADSL hängt...
Und das funktioniert...

gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 16:55   #10
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Thomas

Zitat:
könnte ich für die 5 Magenta-Pcs 192.168.X.X Addressen nehmen

kannst DU !

jetzt verstehe ich warum Du mit den 10er Nummern anfängst, Dein ADSL Modem wird über das Web Interface mit der IP Addresse 10.0.0.138 angesprochen - alles OK

Du hast dann einfach den PM PC´s auch 10.x.x.x gegeben, so gesehen ist das egal
u. spielt keine Rolle - wenn´s funktioniert
Einen Switch benutzt man eigentlich um Subnetzte voneinander zu trenne, um.zB. Arbeitsgruppen in einer Firma - je nach Aufgaben zu teilen.

Ein Router ist immer sicherer, als mit dem nackten ADSL Modem direkt Online zu gehen, da vom Web alle Deine PM PC´s zu sehen sind.
Wenn ich zB einen IP Scan im Netz durchführe, und auf Deine Addresse stoße ,kann ich mit ensprechenden Tools auf Deine PM PC´s zugreifen

Nochmals, mit einem Switch bist Du nicht sicher !! , solange Dein Internet PC mit den PM PC´s über den Switch in Verbindung stehen.

gruß
mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag