![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() sagt mal, wie schliesst man diese bunten lichter eigentlich am pc an? gibts da unterschiede zwischen den geraden und den spirallichtern? ich hab da überhaupt keine ahnung....
SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
werden an so einen Stromanschluss wie ihn die Laufwerke verwenden angeschlossen, aber es gibt sicher andere Anschlussmöglichkeiten, aber das dürfte standard sein. mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 45
|
![]() Kauf dir auf jeden Fall ein Set, in dem der Inverter - er erzeugt die hohe Spannung, damit die Kaltlichtkathode funktioniert - in einem Gehäuse eingebaut ist; es gibt auch Sets, in dem der Inverter blank (ohne Gehäuse) dabei ist. Die Kaltlichtkathode wird meist mit Klettverschluss-Klebestreifen geliefert, somit ist die Befestigung sehr einfach. Dann noch einfach den Stromanschluss mit einem freien Anschluss an das PC-Netzteil verbinden - voila.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Vielen Dank für die Tipps.....werde berichten wie's mit meinem gehäuse weitergeht!
SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|