![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371
|
Wow, 260 Euro für ein Holzkiste
![]()
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
ich sag mal für 30€ auch selber zu bauen!
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
Möchte von mir noch jemand alte rostige Schrauben für 98€ das Kilo kaufen. *smile*
Nichts für ungut Marcus ist auch nicht böse gemeint aber wenn du den Preis wirklich bekommst wechsel ich meinen Beruf und werde Ebay-Dealer. Mfg Dirk |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
HI
Aber schlecht sind sie nicht. Sieht doch gut aus. Hätte mal bei 1 Euro anfangen sollen. Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Hallo Leute!
Wie gesagt, es ist einer von 3 Erprobungstypen für eine Metallversion. Dort steckt sehr viel Bauzeit drin, ein Aluminiumframe, Trägerschienen, 121 oder 124 Schrauben, U-Scheiben, Federringe, Muttern, Spachtel und Lack. Selbstverständlich ist ein Selbstbau billiger, man baut aber etwa 8-9 Stunden daran, hat keine professionell geschnittenen Seitenwände und auch keine mittig eingebaute Trägerschienen. Und für 20 Euro Material ist man nicht unbedingt schon dabei. Allein Schrauben und Aluschienen, unzugeschnitten entlocken 30 Euro. Wie schon gesagt, ein Erprobungstyp, der käuflich erwerblich ist. Wer sich dafür interessiert, der kann das Geld ausgeben. Wer nicht daran interessiert ist, der lässt es eben. Der Sozialismus is halt vorbei und wenn ich eine Metallvariante des Pedestals anbieten will, dann muss ich mich halt Gewinnbringend von den 3 Prototypen trennen. Versteht das bitte! Gruß Marcus |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Gerade eben hab ich das erste Pedestal verkauft!
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Hier mal noch ein paar Bilder, damit der eine oder andere sieht das das kein Spielzeug ist. Übringens: Peter Cos`s Main panels sind auch aus MDF, mit wesentlich weniger Arbeitsaufwand hergestellt.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Und noch eines
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|